t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberBeruf & KarriereArbeitsrecht

Kater nach EM-Spiel bei der Arbeit? Das kann Konsequenzen haben


Jobverlust
EM-Kater: Das kann Ihnen am Arbeitsplatz blühen

Von dpa
Aktualisiert am 19.06.2024Lesedauer: 1 Min.
Eine Frau schläft am SchreibtischVergrößern des BildesGestern Abend zu tief ins Glas geschaut? Verkatert oder gar betrunken am Arbeitsplatz zu erscheinen, ist keine gute Idee. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die EM lockt auch mal zu Alkoholkonsum unter der Woche. Verkatert zur Arbeit zu erscheinen, ist jedoch nicht nur unangenehm, sondern kann ernsthafte Folgen haben.

Die Europameisterschaft hat begonnen, und alle freuen sich auf spannende Spiele und gemütliche Stunden beim Public Viewing oder im Stadion, vielleicht auch mal mit einem oder zwei Bier in der Sonne. Doch was passiert, wenn man zu tief ins Glas schaut und am nächsten Tag arbeiten muss? Darf man als Arbeitnehmer verkatert zur Arbeit kommen, und welche Konsequenzen drohen bei (Rest-)Alkohol im Blut?

Lieber nicht trinken

Verkatert zur Arbeit zu gehen, macht keinen Spaß und kann ernsthafte Probleme verursachen. In vielen Betrieben gilt absolutes Alkoholverbot, und Arbeitnehmer müssen stets fähig sein, ihre Aufgaben und Pflichten zu erfüllen, erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel. Verstöße können Abmahnungen oder sogar Kündigungen nach sich ziehen.

Wenn der Chef bemerkt, dass man verkatert zur Arbeit erscheint, kann er den Arbeitnehmer unbezahlt nach Hause schicken. Außerdem können Unfälle unter Alkoholeinfluss laut Görzel schwerwiegende Folgen haben: Denn wenn etwas passiert, kann ein Unfall möglicherweise nicht als Arbeitsunfall anerkannt werden, was den Verlust des gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes bedeutet.

Daher: Vor allem die Fußballspiele unter der Woche lieber mit weniger oder gar keinem Alkohol genießen, um am nächsten Tag fit und fähig zur Arbeit zu erscheinen. Das gilt natürlich nicht nur während der EM.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website