Trotz großer Unterschiede Arbeitslosenquote in Eurozone auf Tiefstand
Von dpa
03.07.2017Lesedauer: 1 Min.

In der Eurozone ist die Arbeitslosenquote für Mai unverändert bei 9,3 Prozent. Das ist der geringste Wert seit März 2009.
In der gesamten Europäischen Union liegt die Quote bei 7,8 Prozent – ebenfalls ein unveränderter Wert im Vergleich zum Vormonat und damit weiterhin der niedrigste Stand seit Dezember 2008 gemessen.
Nach wie vor weisen die Mitgliedsländer des Euroraums sehr unterschiedliche Arbeitslosenquoten auf. Besonders niedrig ist die Arbeitslosigkeit nach den Berechnungsmethoden von Eurostat in Tschechien (3,0 Prozent), Deutschland (3,9 Prozent) und Malta (4,1). Hohe Werte weisen Griechenland (März: 22,5), Spanien (17,7) und Italien (11,3) auf.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Krise im Einzelhandel
Streit über Zölle
Unternehmen aus Waiblingen
Zollpolitik der Vereinigten Staaten
Kurzarbeit und Gehaltskürzungen
Hunderte Millionen Euro
Studie enthüllt
Themen
Finanzen A bis Z
Alle Aktien der Indizes
ETFs
Indizes Europa
Indizes USA & Asien
Top Aktien