Anzeige
War es Unfall oder Vorsatz? Privathaftpflicht: Diese Schäden sind nicht abgedeckt
Von dpa
Aktualisiert am 25.02.2025 - 00:05 UhrLesedauer: 1 Min.

Die private Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Policen überhaupt. Sie zahlt, wenn Dritte durch fahrlässiges Verhalten geschädigt werden. In bestimmten Fällen versagt der Schutz aber.
Haben Sie jemand anderen durch eigenes fahrlässiges Handeln geschädigt? Dann kann Ihre Privathaftpflichtversicherung unter Umständen dafür einstehen. Aber Achtung: In bestimmten Fällen leistet die Police nicht.
- Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie einen Schaden vorsätzlich herbeigeführt haben - also absichtlich und bei voller Kenntnis über die möglichen Folgen.
- Auch wenn Dritte durch das Verhalten Ihres Haustiers zu Schaden kommen, springt die Police nicht immer ein. Schäden durch Kleintiere wie einen Hamster oder eine Katze seien in der Privathaftpflichtversicherung standardmäßig abgedeckt, sagt Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale NRW.
- Wer aber einen Hund hat, kann sich nicht mehr auf die Police verlassen. Dann braucht es Weidenbach zufolge eine weitere Versicherung - die sogenannte Tierhalterhaftpflichtversicherung.
Verwendete Quellen
- Nachrichtenagentur dpa
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
"Notwendige Veränderung"
Wirtschaftsstimmen zur Bundestagswahl
Luftverkehr eingeschränkt
Interview|Top-Berater Roland Berger
Zwei Monate vor Ostern
Neuer Falschgeld-Boom
Auch international ausgezeichnet
Flugzeugbauer
Kurz nach Produktionsausfall
Karlsruher Urteil stärkt Tarifparteien
Themen
Finanzen A bis Z
Alle Aktien der Indizes
Anlage-Trends
ETFs
Indizes Europa
Indizes USA & Asien
Top Aktien