Für Android Diese nutzlosen Anti-Viren-Apps sollten Sie sofort ersetzen
Für Android-Smartphones finden sich im Google Play Store Hunderte Anti-Viren-Programme. Doch Vorsicht: Ein Großteil dieser Apps taugt nichts – oder könnte sogar schädlich sein.
Ein Großteil der Anti-Viren-Programme für Android-Geräte sind so gut wie nutzlos oder könnten das Smartphone gefährden. Das berichtet die Website "AV-Comparatives". Die Seite testet und vergleicht Anti-Viren-Software für Geräte wie Computer oder Handys.
In ihrem aktuellen Test haben die Experten 250 Anti-Viren-Programme für Android-Geräte getestet. Dazu haben die Tester geprüft, ob die Programme die 2.000 geläufigsten Android-Schadprogramme von 2018 erkennen können. Der Test verlief automatisiert.
138 Apps ungenügend, 32 gelöscht
Das Ergebnis: 138 Apps erkannten weniger als 30 Prozent der Schadprogramme auf infizierten Geräten. "Wir halten diese Apps für riskant, das heißt ineffektiv oder unzuverlässig", schreibt "AV-Comparatives". Diese Apps hatten auch hohe Falschalarmraten – sie warnten also Nutzer vor einer Gefahr, selbst wenn es keine gab.
Laut "AV-Comparatives" wurden ein Teil der 138 Apps sogar von namhaften Sicherheitsanwendungen als Trojaner oder zweifelhaftes/falsches Anti-Viren-Programm gemeldet. Vermutlich wird Google diese Apps bald aus seinem Play Store entfernen, schreibt "AV-Comparatives".
"AV-Comparatives" warnt zudem vor 32 Apps, die Google aus Sicherheitsgründen in den letzten zwei Monaten aus seinem Play Store gelöscht hat. Eine Liste aller 138 ungenügenden und der 32 gelöschten Apps finden Sie auf der Seite von "AV-Comparatives" (Siehe Quellenangaben unten im Text).
Diese Apps zeigen gute Leistung
80 der getesteten Apps zeigen laut "AV-Comparatives" eine Erkennungsrate von mehr als 30 Prozent und haben keine Falschalarmrate. 23 dieser Apps haben sogar eine Erkennungsrate von 100 Prozent. Darunter finden sich vor allem Programme bekannter Antivirenhersteller wie Avast, AVG, Avira, Bitdefender, Eset, F-Secure, G Data, Kaspersky, McAfee, Sophos, Symantec oder Trend Micro. Eine vollständige Liste aller Programme finden Sie auf der Website von "AV-Comparatives".
Tausende schädliche Apps im Google Play Store
Sicherheitsforscher finden immer wieder schädliche Apps im Google Play Store. Im besten Fall handelt es sich um sogenannte Adware. Also im Grunde nutzlose Programme, die viel Werbung zeigen. Im schlimmsten Fall schleusen die Apps aber Schadsoftware auf das Smartphone. Der Software-Hersteller G Data hat allein im dritten Quartal 2018 nach eigenen Angaben bis zu 3,2 Millionen neue Schad-Apps für Android identifiziert.
Wer solche schädlichen Apps oder falsche Anti-Viren-Programme vermeiden möchte, muss auf viele Details achten. Experten raten beispielsweise, auf die Zahl der Downloads zu gucken: Je öfter eine App heruntergeladen wurde, desto vertrauenswürdiger dürfte sie sein. Allerdings finden Sicherheitsexperten auch regelmäßig schädliche Apps, die mehrere Millionen Mal heruntergeladen wurden. Erst vor Kurzem warnte der Sicherheitsexperte Lukas Stefanko vor falschen Anti-Viren-Apps, die mehr als zwei Millionen Mal installiert wurden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auf negative Bewertungen achten
Achten Sie darum besonders auf den Hersteller der App. Laden Sie im Zweifelsfall Apps von einem bekannten und vertrauenswürdigen Hersteller. Wichtig sind auch Nutzerbewertungen – besonders die negativen. Der Grund: Viele Nutzer sind keine Sicherheitsexperten, können falsche oder gefährliche Apps nicht erkennen und bewerten darum auch Fake-Apps positiv.
- Smarte Geräte, Autos, Prothesen: Wie Hacker unser Leben bedrohen
- Smartphone statt Schalter: Acht Tipps für sicheres Online-Banking unterwegs
- Phishing-Nachricht: Falsches WhatsApp-Update verbreitet Schadsoftware
Ein Beispiel: Der Erfolg der App "Virus Shield". Das Programm versprach für knapp vier Dollar Android-Geräte vor Schadsoftware zu schützen. Es wurde kurz nach Erscheinen 2014 Zehntausende Male heruntergeladen und landete so auf Platz 1 der beliebtesten Apps im Google Play Store. Durchschnittsbewertung: 4,5 Sterne bei mehr als 1.000 Bewertungen.
Doch ein Test zeigte: "Virus Shield" hatte keine Funktion. Das Programm gab vor, das System zu scannen und behauptete jedes Mal, dass alles in Ordnung sei. Ein tatsächlicher Scan fand nie statt.
- "AV-Comparatives": "Android Test 2019 – 250 Apps"
- Android Police: "The #1 New Paid App In The Play Store Costs $4, Has Over 10,000 Downloads, A 4.7-Star Rating... And It's A Total Scam [Updated]"