Berühmter Cheat Erfinder des Konami-Code gestorben

Manche Videospiele sind so schwer, dass es doch schön wäre, wenn es eine Abkürzung gäbe. Das sind die sogenannten Cheatcodes. Der berühmteste ist der "Konami-Code". Jetzt ist sein Erfinder gestorben.
Der Erfinder des berühmten Konami-Codes, Kazuhisa Hashimoto, ist am Dienstag im Alter von 61 Jahren gestorben. Das teilte das Unternehmen Konami auf Twitter mit. "Wir sind traurig über den Tod von Kazuhisa Hashimoto, einem äußerst talentierten Produzenten, der die Welt zum ersten Mal mit dem "Konami-Code" bekannt gemacht hat", schreibt Konami.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der Konami-Code ist ein Cheatcode, den Hashimoto 1986 für das Spiel "Gradius" entwickelte, das auf dem Nintendo Entertainment System NES erschien. Spieler mussten auf dem Controller die Tastenkombination "hoch, hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, B, A" und dann Start drücken. Dadurch wurde das Spiel einfacher.
Kazuhisa Hashimoto entwickelte den Code, weil ihm das Spiel selbst zu schwer war. Der Code war zuerst nur für die Entwickler und Tester gedacht, wurde vor der Veröffentlichung von "Gradius" aber nicht entfernt. Der Code wurde schließlich in weitere Videospiele der Firma Konami integriert. Im Spiel "Contra" bekamen Nutzer damit beispielsweise 30 Leben.
- Twitter: Konami
Eurogamer.de: Berühmtester Cheat aller Zeiten: Der Erfinder des "Konami Codes" ist tot