Für mehr Individualität Google kombiniert Emojis miteinander

Mit Emojis drücken Menschen in Textnachrichten Gefühle aus. Die Auswahl wird dabei stetig größer. Dennoch ist nicht immer das passende Emoji dabei. Google hat jetzt neue Varianten hinzugefügt.
Liebe, Trauer, Glück – manchmal mischen sich Gefühle und man empfindet alles gleichzeitig. Emojis drücken aber nur ein Gefühl aus. Das passende Emoji gibt es dann häufig nicht. Google hat jetzt neue Varianten für Emojis hinzugefügt. Wir zeigen wie das funktioniert.
Google nennt sein Tool Emoji-Kitchen, also Emoji-Küche. Die Funktion findet sich in der Tastatur von Google, dem Gboard. Nutzer müssen sich also zunächst die App "Gboard" aus dem App-Store herunterladen und installieren. Das ist allerdings nur für Android-Smartphones möglich.
Emoji-Küche in der Google-Tatstatur
Jetzt öffnen Nutzer wie gewohnt einen Messenger-Dienst wie WhatsApp und wählen ein beliebiges Emoji aus. Google schlägt dann verschiedene Varianten vor aus denen Nutzer auswählen können – für den Cowboy gibt es beispielsweise einen lachenden, einen weinenden, oder einen Geistercowboy zur Auswahl.
Google wird die Funktion nach und nach für Android-Nutzer freischalten. Es kann also noch ein paar Tage dauern, bis die Emoji-Küche für alle nutzbar ist.
- Google: Feeling all the feels