t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Verbraucherzentrale rät: Paypal-Phishing-Mails ignorieren und löschen


Verbraucherzentrale rät
Paypal-Phishing-Mails ignorieren und löschen

Von dpa
09.08.2019Lesedauer: 1 Min.
Die vermeintliche Verifizierung des Kontos entpuppt sich als Betrügerei.Vergrößern des Bildes
Die vermeintliche Verifizierung des Kontos entpuppt sich als Betrügerei. (Quelle: Lukas Schulze/Archivbild./dpa)
News folgen

Düsseldorf (dpa/tmn) - Phishing-Betrüger versuchen derzeit verstärkt, an sensible Daten von Paypal-Kunden zu gelangen. Sie verschicken Mails, die auf den ersten Blick realistisch aussehen, und fordern darin die Verifizierung des Paypal-Kontos, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Druck versuchen die Kriminellen mit dem Verweis auf die im September in Kraft tretende EU-Zahlungsrichtlinie PSD2 zu erzeugen - und mit der Drohung, dass das Konto "eingefroren" wird, sollte man der Aufforderung nicht nachkommen. Die Verbraucherschützer raten: E-Mail ignorieren und unbeantwortet in den Spamordner verschieben.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom