Verbraucherzentrale rät Paypal-Phishing-Mails ignorieren und löschen
Von dpa
09.08.2019Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf (dpa/tmn) - Phishing-Betrüger versuchen derzeit verstärkt, an sensible Daten von Paypal-Kunden zu gelangen. Sie verschicken Mails, die auf den ersten Blick realistisch aussehen, und fordern darin die Verifizierung des Paypal-Kontos, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Druck versuchen die Kriminellen mit dem Verweis auf die im September in Kraft tretende EU-Zahlungsrichtlinie PSD2 zu erzeugen - und mit der Drohung, dass das Konto "eingefroren" wird, sollte man der Aufforderung nicht nachkommen. Die Verbraucherschützer raten: E-Mail ignorieren und unbeantwortet in den Spamordner verschieben.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Insider verrät
Konzern reagiert
Meinung|Deutschlands digitale Zukunft
Umstrittene KI-Suchfunktion
Produktionsstopp
Wegen Betrugsanrufen
In wenigen Tagen ist Schluss
Doctolib und Jameda
Erstellen von Anzeigen
Digital A bis Z