Zubehör im Test Fehlkauf bei Gaming-Headsets unwahrscheinlich

Berlin (dpa/tmn) - Richtige Fehlkäufe sind bei aktuellen Gaming-Headsets unwahrscheinlich. Zu diesem Fazit kommt das Fachmagazin "PC go" (Ausgabe 6/19), das neun Gaming-Headsets zu Preisen zwischen 80 und 300 Euro verglichen hat.
Zwar seien Unterschiede bei der Klangqualität hörbar, so die Experten. Echte Patzer habe sich aber kein Testkandidat erlaubt. Im Schnitt war das Klangerlebnis bei allen Kopfhörern gut und alle Produkte erreichten die Gesamtnote gut oder sehr gut.
Weil dem Test zufolge aber je nach Modell mal die Bässe mehr betont und mal die Mitten oder Höhen anders ausbalanciert seien, lohnt sich ein Probehören vor dem Kauf. Interessenten müssen auch überlegen, welche Ausstattung sie benötigen. Sollen etwa Bedienelemente direkt im Headset integriert sein oder sind Tasten am Kabel gewünscht?
Gamer überlegen sich auch besser vorher, ob sie Beleuchtungseffekte mögen oder ob sie eine Extra-Taste zur Annahme von Telefonaten bei der Nutzung am Smartphone benötigen. Mit entscheidend sei auch die Wahl des passenden Anschlusses, also Klinke, USB oder Bluetooth.