Freiwillige Totalüberwachung US-Firma pflanzt Mitarbeiter Mini-Chips ein

Schlüssel, Kleingeld, Magnetkarten – jeder von uns trägt so einiges mit sich herum. Ein kleiner Funkchip unter der Haut könnte vieles einfacher machen. Eine US-Firma pflanzt Mitarbeitern diese nun freiwillig ein – Überwachungsmöglichkeiten inklusive.
Im April berichteten wir über die schwedische Firma "Epicenter", die ihren Mitarbeitern kleine Funkchips einsetzt und so das Öffnen von Türen oder Bezahlen von Lebensmitteln "erleichtert". Die Mitarbeiter haben damit erstaunlich wenig Probleme und machen sich auch um den Datenschutz keine Sorgen. Im Vordergrund stehen die Vorteile: Alles geht viel einfacher und ist bequemer. Das hat nun offenbar auch eine US-Firma überzeugt – sie folgt dem Beispiel und könnte die erste von vielen sein.
Die amerikanische Firma Three Square Market (32M) bietet "Micro Markets", also kleine Selbstbedienungsläden für Büros an. Bisher musste man dort mit Bargeld zahlen, doch das Vorbild aus Schweden musste gerade bei diesem Geschäftsfeld sehr attraktiv wirken. Einfach die Hand in einen bestimmten Bereich halten und schon sorgt der integrierte Funkchip für die Abrechnung der Waren über das Mitarbeiterkonto – so weit klingt das verlockend.
Bald Standard in Firmen weltweit?
Bevor man seine Kunden von dem neuen Bezahlsystem überzeugt, wollte man wohl selber mit gutem Beispiel voran gehen. Ab dem 1. August können sich Mitarbeiter von 32M mit dem Implantat ausrüsten lassen und sich mit der Hand dann bei Türen, Druckern oder den angesprochenen Kassen erkennen lassen. Der Chip hat etwa die Größe eines Reiskorns und wird unter der Haut zwischen Daumen und Zeigefinger eingesetzt – eine Prozedur von wenigen Minuten. Im Firmenblog von 32M rechnet man damit, dass sich etwa 50 Mitarbeiter freiwillig dafür melden.
Weltweit scheint es immer mehr Fans der neuen Technik zu geben. Manche Befürworter sehen den Wegfall von Schlüsseln oder Bargeld einfach als praktisch an, andere möchten einfach möglichst früh Teil einer neuen Welt sein, die an "Science Fiction" erinnert. Auf der anderen Seite stehen Skeptiker, die vor einer "freiwilligen Totalüberwachung" warnen.
Was denken Sie? Würden Sie sich einen Chip implantieren lassen, wenn sie dann nie mehr den Schlüssel verlieren könnten? Möchten Sie im Supermarkt mit einem Handstreich zahlen können?
Embed