Lebensgefahr bei Stromschlag Ladende Smartphones haben nichts in der Badewanne verloren

Wasserdichte Smartphones und Tablets sind mitunter auch ein geeigneter Zeitvertreib für die Badewanne. Tabu sollte die Nutzung beim Baden aber dann sein, wenn das Gerät zum Laden am Netz hängt.
"Das würde ich generell niemandem empfehlen", sagt Markus Merkle vom Medienportal "Handysektor.de". Es wird unter anderem von der Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen getragen. Elektrische Geräte hätten zum Schutz der eigenen Gesundheit nichts in der Badewanne verloren: "Generell sollte man die immer fernhalten von Wasser, weil das kann mir selber nachher schaden und zum Problem werden, und natürlich auch dem Gerät."
Ist das Gerät spritzwassergeschützt oder wasserdicht?
Läuft ein Smartphone dagegen im Akkubetrieb, setzt man im Gegensatz zum Netzbetrieb zwar nicht die eigene Gesundheit aufs Spiel, falls das Gerät ins Wasser fällt. Sehr wohl kann dabei aber das Smartphone Schaden nehmen, warnt Merkle: "Bei vielen Geräten muss man aufpassen, da steht nur drauf: spritzwassergeschützt." Ein Bad überstehen solche Geräte aber in aller Regel nicht. Und auch als wasserfest deklarierte Geräte widerstehen dem Wasser beim Eintauchen nur bis zu einer bestimmten Tiefe und Dauer.