Digitalisierung Soundcloud und Microsoft entlassen Mitarbeiter

Der beliebte Musikdienst "Soundcloud" entlässt massiv Mitarbeiter, um seine Zukunft zu sichern. 173 Angestellte sollen gehen, so Mitgründer Alex Ljung in einem Blogeintrag. Laut dem US-Finanzdienst "Bloomberg" trennt sich Soundcloud damit von rund 40 Prozent der Belegschaft. Auch Microsoft plant offenbar, erneut Stellen zu streichen.
Die Einschnitte seien nötig "für einen nachhaltigen Erfolg", erklärte Ljung. Er betont, dass Soundcloud knapp zehn Jahre nach seiner Gründung unabhängig bleiben wolle. In letzter Zeit war immer wieder über einen möglichen Verkauf von Soundcloud spekuliert worden - erst an Twitter, dann an den Streaming-Marktführer Spotify, zuletzt an den Konkurrenten Deezer.
Soundcloud spielt vor jedem Musiktitel automatisch Audiowerbung ab, ein werbefreies Abo kostet 9,90 Euro im Monat, die kostenlose Testphase dauert zwei Wochen.
Soundcloud ist auch eine Plattform für unbekannte Künstler
Soundcloud hebt sich von anderen Streaming-Diensten dadurch ab, dass auf der Plattform viele Remixes und Titel unbekannter Künstler ohne Vertrag zu finden sind. Außerdem bietet die Firma einen Abo-Service mit einer traditionellen Musikauswahl, ähnlich wie Spotify oder Apple Music.
Soundcloud hatte nach früheren Angaben rund 175 Millionen Nutzer, über die jüngste Entwicklung ist nichts bekannt - auch nicht, wie viele von ihnen zahlende Kunden geworden sind. Laut Medienberichten macht Soundcloud nach wie vor keinen Gewinn. Ljung erklärte in seinem Blogeintrag nur, Soundcloud habe den Umsatz in den vergangenen zwölf Monaten mehr als verdoppelt.
Auch Microsoft plant erneut Entlassungen
Microsoft steht laut einem US-Medienbericht vor weiteren Entlasungen. Der IT-Riese wolle im Rahmen eines Konzernumbaus mehrere tausend Jobs streichen, meldete Bloomberg und der Sender CNBC unter Berufung auf Unternehmensangaben.
Microsoft bestätigte auf Nachfrage einen Stellenabbau, ohne sich jedoch zur Anzahl der wegfallenden Stellen zu äußern. Laut den Medienberichten sind vor allem Mitarbeiter im Verkauf betroffen, die außerhalb der USA angestellt sind.
Insgesamt hat der Konzern weltweit nach eigenen Angaben rund 110 000 Vollzeitbeschäftigte. In den vergangenen Jahren hatte Microsoft bereits Tausende Mitarbeiter entlassen.