Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.LG G6 Verkaufsstart Im Schatten des Samsung Galaxy S8

Am 24. April wird das LG G6 als großer Konkurrent vier Tage nach Samsungs Galaxy S8 verfügbar sein. Mit 750 Euro kostet es 50 Euro weniger, Samsung bietet aber auch einen Tick mehr Ausstattung.
LG und Samsung, beides südkoreanische Konzerne, sind bekannt für ein gelebtes Konkurrenzverhältnis, was auch durch den Wettkampf zwischen den rahmenlosen Fullvision- (LG) und Infinity-Displays (Samsung) unterstrichen wird. Die Front beider Smartphones wird durch die großformatigen Bildschirme dominiert.
LG verbaut bei seinem 5,7-Zoll-Premium-Smartphone einen hochauflösenden Bildschirm (2.800 x 1.440 Pixel) mit sehr schmalen seitlichen Rändern im 18:9-Format. Es handelt sich zwar nicht um ein AMOLED-Display, LG verspricht trotzdem tiefes Schwarz, ein lebendiges Bild und hohe Kontraste. Die diesjährigen Smartphone-Flaggschiffe unterstützen HDR10 und Dolby Vision, beim Streaming von entsprechenden Inhalten zum Beispiel von Netflix oder Amazon Prime.
Starke Kameras mit extra weitem Winkel
Das G6 setzt auf eine Dual-Kamera, einer Kombination aus Weitwinkel- und Standardlinse. Der Sensor arbeitet mit 13 Megapixeln und die Optik besitzt einen 125-Grad-Aufnahmewinkel. Für Selfies bietet auch die 5-Megapixel-Frontkamera einen weiten 100-Grad-Winkel. Wer ausgiebig fotografiert und filmt, könnte jedoch schnell auf Speicherplatz-Probleme stoßen.
Wenig Speicherplatz, großer Akku
Der interne Speicher des LG G6 fällt mit 32 Gigabyte nicht gerade üppig aus, lässt sich aber per microSD-Karte aufstocken. Es besitzt mit 3.300 Milliamperestunden viel Akkukapazität. Wie das Samsung Galaxy S8 ist es zudem auch wasserdicht. Größter Vorteil gegenüber dem S8 ist derzeit noch der vorinstallierte Google Assistent, der wie Apples Siri oder Amazons Alexa im Alltag zur Hilfe stehen soll. Samsungs Gegenstück "Bixby" wurde zwar schon vorgestellt, funktioniert derzeit aber noch nicht in Deutschland.
Das LG G6 treibt mit dem Snapdragon 821 zwar einen Prozessor der Vorjahres-Generation an, kühlt diesen aber besonders effektiv, um Überhitzung zu vermeiden. Viel Leistung liefert dieser etwas ältere Quadcore-Chip - genug für alle Alltagsaufgaben.
Im Schatten des großen Rivalen
Im Schatten des Rivalen Samsung Galaxy S8 wirkt das LG G6 nicht ganz so spektakulär. Es handelt es sich aber trotzdem um ein vielversprechendes Smartphone der Extraklasse. Ab dem 24. April wird das Flaggschiff für 750 Euro mit Android 7.0 Betriebssystem ausgeliefert. Bei dem geringen Preisunterschied zum Samsung Galaxy S8 wird es das LG G6 allerdings schwer haben. Der Rivale rechnet schneller, bietet mehr Speicherplatz, kabelloses Laden und ein elegant abgerundetes Display.
LG G6 | Spezifikation |
---|---|
Display | 5,7 Zoll LCD / 2.880 x 1.440 Pixel / 562 Pixel per Inch |
Prozessor | Snapdragon 821 / 2,2 Gigahertz / 4 GB RAM |
Speicherplatz | 32 GB + microSD |
Kameras | Dual 13 MP / opt. Bildstabilisator / 5 MP Frontkamera |
Funkmodule | LTE / WLAN ac / Bluetooth 4.2/ NFC |
Akku | 3.300 mAh, USB -C (2.0) Ladeport |
Gehäuse | 14,9 x 7,2 x 0,79 cm / 163 Gramm / Wasserdicht (IP68) |