Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Handy & Smartphone Das Duell: iPhone 5 versus Galaxy S3

Samsung hat sein neues Flaggschiff Samsung Galaxy S3 im Sommer ganz klar als Kampfansage an Apple und das damals nur in Gerüchten existierende iPhone 5 an den Start gebracht. Jetzt ist das neue iPhone da, und erste Benchmark-Tests versprechen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Es ist an der Zeit, beide Geräte technisch miteinander zu vergleichen.
Apple und Samsung sind Konkurrenten, die sich in letzter Zeit vor allem gerichtlich auseinandergesetzt haben. Mit einer Flut an Patentklagen wollen sich beide Konzerne diverse Wettbewerbsvorteile verschaffen. Nach der Vorstellung des iPhone 5 wird nun aber in erster Linie der Kunde darüber entscheiden, wer das beliebtere Smartphone herstellt.
iPhone 5 und Galaxy S3 Konkurrenten auf Augenhöhe
Vergleicht man die technischen Daten, dann sind das iPhone 5 und das Galaxy S3 ebenbürtige Gegner, die sich in Details unterscheiden. Das iPhone 5 gibt es mit der doppelten Speicherkapazität des Galaxy S3, dafür bietet das Samsung-Gerät einen Speicherschacht für Micro-SD-Karten – Apple verzichtet wie immer auf externen Speicher. Samsung bietet eine deutlich längere Akkulaufzeit und hat NFC an Bord, eine Funktion, auf die Apple beim iPhone 5 verzichtet hat. Das iPhone 5 ist kompakter und leichter als das Galaxy S3, das dafür ein größeres Display bietet. Dafür ist es dem ein oder anderen Nutzer womöglich zu unhandlich.
Erste Leistungsmessungen für das iPhone 5
Das iPhone 5 wird erst ab Freitag ausgeliefert, aber Geekbench hat bereits erste Benchmarkmessungen online gestellt. Das neue iPhone mit iOS 6 schafft beim so genannten "Geekbench Score" einen Punktewert von 1601. Samsungs Galaxy S3 mit Android 4.0 liegt bei 1588 und damit dem iPhone 5 dicht auf den Fersen. Das iPhone 5 ist dennoch knapp schneller und das, obwohl das Samsung Galaxy S3 rein technisch den schnelleren Prozessor hat, wie die unten stehende Tabelle zeigt.
Die wichtigsten technischen Daten im Vergleich
Apple iPhone 5 | Samsung Galaxy S3 | |
Prozessor | Apple A6 1,02 GHz Dual-Core | 1,4 GHz Quad-Core |
Speicherplatz intern | 13 GB / 32 GB / 64 GB | 16 GB / 32 GB |
Steckplatz für Speicherkarten | Nein | MicroSD bis 64 GB |
Mobilfunk | UMTS, HSPA+, HSDPA, GPRS, EDGE | UMTS, HSPA+, HSUPA, GPRS, EDGE |
LTE | LTE funktioniert weltweit | separate LTE-Version ab Oktober geplant |
Near Field Communication (NFC) | Nein | Ja |
WLAN | Ja (802.11a/b/g/n 2.4GHz, 5GHz) | Ja (802.11 a/b/g/n, 2,4 GHz, 5 GHz) |
GPS-Ortung | Ja | Ja |
Display | 4 Zoll, 1136 × 640 Pixel | 4,8 Zoll, 1280 × 720 Pixel |
Kamera Rückseite | 8 Megapixel | 8 Megapixel |
Kamera Vorderseite | 1,2 Megapixel | 1,9 Megapixel |
Videoauflösung der Kamera | Full HD (1920 mal 1080 Bildpunkte) | Full HD (1920 mal 1080 Bildpunkte) |
Betriebssystem | iOS 6 | Android 4.0 |
Akkuausdauer Standby | bis zu 225 Stunden | bis zu 830 Stunden |
Akkuausdauer Gesprächszeit | bis zu 8 stunden | Bis zu 22,6 Stunden |
Akku-Kapazität | keine Angabe | 2100 mAh |
Abmessungen (Höhe, Breite, Tiefe) | 123,8 mal 58,6 mal 7,6 Millimeter | 137 mal 71 mal 8,6 Millimeter |
Gewicht | 112 Gramm | 133 Gramm |