Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Vernetztes Zuhause Heimnetzwerk einrichten: So wird es sicher und schnell

Wer verschiedene Computer und Notebooks benutzt, sollte zwecks eines effizienteren Datenaustauschs ein Heimnetzwerk einrichten. Auf diese Weise bewegen Sie auch größere Dateien sicher und schnell, ohne ständig USB-Sticks oder optische Datenträger bespielen zu müssen.
Anwendungsbeispiel für ein solches Heimnetzwerk gibt es mehr als genug: So befinden sich die Videos vom letzten Sommerurlaub auf dem PC im Arbeitszimmer. Um diese auf das Notebook zu überspielen müssen Sie die Dateien nun auf eine DVD brennen, auf einen USB-Stick kopieren oder auf eine Internetplattform hochladen – das ist zeitaufwendig und funktioniert bei großen Dateimengen jenseits 1 GB nur schwer. (Tipps für ein sicheres Netzwerk.)
Mit Ethernet-Kabel ein günstiges Heimnetzwerk einrichten
Die sicherlich kostengünstigste Methode zur Herstellung eines Netzwerks ist die Verbindung der einzelnen Systeme mit einem handelsüblichen Ethernet-Kabel. Der Vorteil liegt in der konstanten Übertragungsgeschwindigkeit, da es im Gegensatz zum WLAN (drahtlose Netzwerkverbindung) keine Schwankungen in der Empfangsqualität gibt. Der Nachteil wiederum liegt im Kabelsalat, der die Anwendung eines solchen Heimnetzwerks zwischen mehreren Zimmern faktisch ausschließt. (Was ist eine MAC-Adresse und wie ermittelt man sie?)
WLAN-Netzwerke besonders zu empfehlen
Die Wireless LAN-Technik ist hier schon deutlich komfortabler: Über einen Router mit WLAN-Antenne entsenden Sie Daten jeder Art schnurlos quer durch das gesamte Haus. Der Sender sollte möglichst stark sein, da dicke Wände oder gar mehrere Stockwerke die Wellenverbreitung behindern können. Dank einer jederzeit zuschaltbaren Verschlüsselung bewegen Sie Ihre Daten stets sicher. (WLAN funktioniert nicht? So gehen Sie vor)
Das schnelle Netzwerk aus der Steckdose
Eine interessante Alternative für größere Häuser und Wohnung sind so genannte DLAN-Adapter: Wer ein solches Heimnetzwerk einrichten möchte, muss das kompakte Gerät lediglich in eine Steckdose stecken und anschließend mit einem Netzwerk-Kabel an den Computer anschließen. (Fehler im Netzwerk finden und beheben.)