t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätE-Autos

E-Auto: So hoch ist die Reichweite auf Autobahnen


Test mit 130 km/h
So weit kommen E-Autos auf der Autobahn


Aktualisiert am 29.07.2024Lesedauer: 4 Min.
Autobahntauglich: Der Hyundai Kona Elektro gehört zu den günstigeren E-Autos mit hoher Reichweite. Erst ist in der getesteten Akkuvariante ab 41.850 Euro zu haben. Die E-Auto-Prämie wird noch abgezogen.Vergrößern des Bildes
Autobahntauglich: Der Hyundai Kona Elektro gehört zu den günstigeren E-Autos mit hoher Reichweite. Er ist in der getesteten Akkuvariante ab 42.900 Euro zu haben. (Quelle: Hyundai)
News folgen

E-Autos der neuen Generation prahlen mit Reichweiten bis zu 780 Kilometern. Die Realität auf der Autobahn sieht anders aus.

Die deutschen Autobahnen stellen die Werbefachleute beim Thema E-Autos vor ganz besondere Herausforderungen: Zwar kommen Stromer dank besserer Batterietechnik und -steuerung mit einer Akkuladung immer weiter. Doch für lange Touren mit Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h sind die E-Mobile einfach nicht gemacht.

Schließlich ist es mit dem Strom- genauso wie mit dem Spritverbrauch: je höher das Tempo, desto höher der Verbrauch. Die Verbrauchskurve steigt ab spürbar etwa 80 km/h. Nur dauert das Nachladen beim E-Auto trotz immer besserer Schnellladetechnik deutlich länger, als die Zapfpistole in die Tanköffnung zu stecken: Der Mercedes EQS beispielsweise brauchte für einen Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent laut "InsideEVs" an der Schnellladestation 31 Minuten.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Umso wichtiger ist es bei längeren Fahrten in den Urlaub oder für den Familienbesuch, wenn das E-Auto beziehungsweise sein Akku auch bei höherem Tempo länger durchhält als 100 Kilometer.

Das Magazin "Auto Bild" hat genau nachgemessen und mehr als 60 Autos mit konstanter Geschwindigkeit von 130 km/h auf die lange Reise geschickt. Wie weit kommen sie bei autobahnfreundlichem Tempo 130?

Die Top 10 der elektrischen Reisewagen mit der höchsten Reichweite

Hinweis: Um die Vielfalt in den Top 10 zu erhöhen, haben wir ein doppeltes Vorkommen eines Modells (z.B. Mercedes EQS/EQS SUV) weggelassen und stattdessen das Modell mit der jeweils höchsten Reichweite gewählt.

  1. Mercedes EQS 450+: 482 Kilometer
  2. BMW iX xDrive 50: 434 Kilometer
  3. Audi Q8 55 e-tron quattro: 433 Kilometer
  4. Genesis Electrified G80: 427 Kilometer
  5. Mercedes EQE 350+: 423 Kilometer
  6. BMW i4 eDrive40: 415 Kilometer
  7. Nio ET5: 393 Kilometer
  8. BYD Seal AWD: 384 Kilometer
  9. VW ID.7 Tourer Pro: 380 Kilometer
  10. Nissan Ariya 2WD 178 kW: 378 Kilometer

Stromer unter 50.000 Euro mit Autobahn-Reichweiten über 300 Kilometer

Sieben Elektroautos im Test fuhren bei 130 km/h auf der Langstrecke im Praxistest mehr als 400 Kilometer weit. Doch das hat seinen Preis: Sie alle kosten locker mehr als 60.000 Euro. Diese Autos schaffen immerhin mehr als 300 Kilometer und kosten weniger als 50.000 Euro:

  • Hyundai Kona Elektro 150 kW/64 kWh: 336 Kilometer / 42.900 Euro
  • Kia Niro EV: 326 Kilometer / 47.590 Euro
  • Tesla Model 3: 363 Kilometer / 42.990 Euro/ bzw. 51.990 Euro (Long Range)
  • BYD Dolphin 150 kW : 322 Kilometer / ab 32.990 Euro

Knapp unter der 300-Kilometer-Marke rangieren der MG ZS EV (272 Kilometer, ab 37.990 Euro), Renault Mégane E-Tech (268 km, 41.700 Kilometer) und der VW ID.3 Pro 58 kWh (Facelift): 287 Kilometer Autobahnreichweite gibt es hier für 39.995 Euro.

Diese fünf Autos haben die niedrigste Reichweite auf der Autobahn

Am Ende des Rankings stehen diese fünf Autos:

  • MG 5: 178 Kilometer / 35.490 Euro
  • Opel Combo e-Life: 171 Kilometer / 43.050 Euro
  • Peugeot e-Rifter: 164 Kilometer / ab 37.590 Euro
  • Honda e: 153 Kilometer / 39.900 Euro
  • Dacia Spring Extreme 65: 141 Kilometer / ab 19.900 Euro

Realverbrauch weicht von Herstellerangaben ab

Bei höheren Geschwindigkeiten zeigt sich: Die laut WLTP-Zyklus ermittelte maximale Reichweite, die die Autohersteller offiziell angeben, hat wenig mit einer längeren Fahrt mit hohen Geschwindigkeiten unter den Alltagsbedingungen von "Auto Bild" zu tun.

Kein Wunder, denn bei dem WLTP-Test kommt es auf ein gemischtes Fahrverhalten an, was unter anderem auch Fahrten durch die Stadt und auf Landstraßen bei gleichmäßigem Tempo einbezieht. In der Realität liegt die Außentemperatur nicht immer bei den vorgeschriebenen 23 Grad Celsius, sondern in der Regel niedriger oder höher.

Das beinhaltet WLTP

Autohersteller müssen angeben, wie viel ihre Autos verbrauchen – und dies mit genormten Verfahren ermitteln. Seit 2017 gilt für alle Autos, egal ob elektrisch oder mit Verbrennungsmotor, die Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure (WLTP). Sie beinhaltet folgende Faktoren:

  • Die Temperatur in der Prüfkammer liegt bei 23 °C.
  • Die Streckenlänge beträgt 23 Kilometer.
  • Der Zyklus dauert 30 Minuten. Er setzt sich aus vier Phasen zusammen.
  • Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 47 km/h, die Höchstgeschwindigkeit bei mehr als 130 km/h.
  • Fahrzeuggewicht und Zusatzausstattung fließen in die Bewertung mit ein.
  • Mehr zum Prüfzyklus lesen Sie hier.

Strom sparen beim E-Auto: So geht's

Nicht nur Benzin und Diesel werden teurer, auch die Strompreise ziehen kräftig an. Zumal die Zahl der kostenlosen Lademöglichkeiten und Schnellladestationen immer seltener ist.

Mit einigen Kniffen können Sie jedoch auch beim Fahren eines E-Autos Energie sparen. Wählen Sie möglichst kleine Felgen und schmale Reifen. So können Sie allein schon bis zu einer Kilowattstunde pro 100 Kilometer sparen.

Nutzen Sie die Rekuperation – das bedeutet: Lassen Sie den Wagen ausrollen, statt zu bremsen. Dadurch wird Energie zurückgewonnen. Je nach Modell ist diese Funktionalität sehr unterschiedlich ausgelegt: Manche Autos rekuperieren bis zum Stillstand, bei anderen müssen Sie dennoch die Bremse betätigen.

Fahren Sie auch sonst vorausschauend, halten Sie Abstand zum Vordermann, beschleunigen Sie sanft und gleichmäßig, rät der ADAC. Auf der Autobahn und auf Schnellstraßen ist es sinnvoll, mit dem Verkehr mitzuschwimmen und auf eine gleichmäßige Geschwindigkeit zu achten.

Entscheidend ist die Klimatisierung: Im Winter ist es sinnvoller, die Sitzheizung zum Aufwärmen zu nutzen, statt den gesamten Innenraum aufzuheizen. Im Sommer sollten Sie die Klimaanlage mit Bedacht nutzen und lieber ein paar Grad höher einstellen. Genauso steht es um andere elektrische Verbraucher wie Radio oder Navi: Sie alle verbrauchen Strom, nutzen Sie sie also nur bei Bedarf.

Verwendete Quellen
  • bild.de: "Nur 8 von 61 kommen weiter als 400 Kilometer" (kostenpflichtig)
  • volkswagen.de: "Neue Standards für Verbrauchswerte"

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom