t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

"Das Ding des Jahres": Diese Erfindung hat gewonnen


Sieger der Show
Diese Erfindung ist das "Ding des Jahres"

Von t-online, JaH

Aktualisiert am 05.03.2020Lesedauer: 2 Min.
"Das Ding des Jahres": Edna und Christoph Kleber sind die Sieger der Show.Vergrößern des Bildes
"Das Ding des Jahres": Edna und Christoph Kleber sind die Sieger der Show. (Quelle: © ProSieben/Willi Weber)
News folgen

Schon als Edna und Christoph Kleber zum ersten Mal ihre Erfindung vorstellten, war die Jury begeistert. Das wird die Welt verändern, orakelten sie. Jetzt ist der "Nachhälter" zum "Ding des Jahres" gekürt worden.

Mit ihrer Tüte, die aus Zellulose besteht und im Biomüll entsorgt werden kann, hat das Ehepaar Kleber es geschafft. Der "Nachhälter" konnte im Finale von "Das Ding des Jahres" als Sieger hervorgehen. Mit ihrer nachhaltigen Verpackung aus Holzresten erarbeiteten sich die Eheleute aus Bayern jetzt eine Gewinnprämie von 100.000 Euro.

Favorit im Finale

Schon als der "Nachhälter" im Februar in der Show vorgestellt wurde, sorgte er für einen Rekord. Noch nie zuvor hatte sich das Publikum so eindeutig für eine Erfindung entschieden. Damit ging die umweltfreundliche Verpackung ganz klar als Favorit ins Finale.

Mit großem Vorsprung kürten das Studiopublikum und die Jury diese Erfindung zum Sieger. "Ich glaube, dass es wirklich einen richtigen 'Gamechanger' in dieser Staffel gegeben hat, der dafür sorgen wird, dass ein Problem gelöst werden kann. Ein Problem, das nicht nur in diesem Land existiert, sondern auf der ganzen Welt", sagte Joko Winterscheidt zum "Nachhälter".

"Wir wollen Plastikverpackungen ersetzen"

Edna und Christoph Kleber sind selbst Besitzer eines Biosupermarkts und haben sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: "Wir haben es uns zur Mission gemacht, die herkömmliche Plastikverpackung im Supermarkt vollständig zu ersetzen." So viel Ehrgeiz kommt offenbar gut an.

Auch im Jugendfinale der Show siegte die Nachhaltigkeit. Der zehnjährige Linus gewann mit seiner "Brötchenrutsche" und konnte sich eine Prämie von 5.000 Euro sichern.

"Ich finde die Brötchenrutsche toll, weil sie einfach ein echtes Problem behebt, nachhaltig ist und Verpackungen reduziert", sagte Rewe-Einkaufschef Hans-Jürgen Moog. Linus war der jüngste jugendliche Erfinder in der Show.

Verwendete Quellen
  • "Das Ding des Jahres" vom 4. März 2020
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom