Auf seinem T-Shirt So erklärt Michael Wendler den peinlichen Rechtschreibfehler

Oliver Pocher und Michael Wendler lieferten sich ein Duell der Extraklasse. Als Gipfel der Peinlichkeiten hatte sich auch noch ein Fehler auf das T-Shirt vom Wendler geschlichen. Zu Recht, wie der Schlagerstar erklärt.
Seit Wochen macht sich Oliver Pocher über Michael Wendler auf Instagram lustig. Er kopierte und parodierte alles, was der "Sie liebt den DJ"-Sänger veröffentlichte. Jetzt gipfelte die ganze Farce in einer Fernsehsendung. Sogar eine T-Shirt-Kollektion hatte sich Pocher ausgedacht, um den Musiker zu verhöhnen.
T-Shirt versus T-Shirt
Wendler sah seine Chance wohl im TV-Duell. Für den großen Auftritt hatte auch er sich einen flotten Spruch für ein keckes Shirt überlegt: "Egal. Ich bin hier das Orginal", stand auf der Brust des Entertainers. Ein "I" fehlte allerdings, was Pocher erneut Anlass gab, über den Wendler herzuziehen. "Das ist schon richtig so", erklärte der Sänger zunächst knapp.
Publikum und Pocher wunderten sich, laut Duden hatte schließlich der Komiker recht. Original schreibt man natürlich mit zwei "I". Erst im späteren Verlauf der Sendung klärte der Wendler auf. Bei dem Rechtschreibfehler auf seinem Shirt handele es sich angeblich um ein bewusstes Stilmittel.
"Das hat einen Sinn"
"Aber das hat ja auch einen Sinn", erklärte er, als sich Pocher wiederholt über den Fehler lustig machte. "Ich mache gerade ein neues Album und das heißt 'Fang das I'. Aber auch egal", fasste der Wendler zusammen.
Ob bewusst oder nicht: Der Text auf dem Shirt war fehlerhaft. Weder den Wendler noch Laura Müller, die zu seiner Unterstützung auch bei der Sendung dabei war, schien das allerdings zu stören.
- "Pocher vs. Wendler: Schluss mit lustig" vom 1. März 2020