Miese Quoten "Supertalent"-Finale so schwach wie nie
Den Sieg von Angel Flukes in der zehnten "Supertalent"-Staffel wollten am Samstagabend 4,05 Millionen Menschen sehen (Marktanteil 14,6 Prozent). Das war der bisher schwächste Wert für ein Finale der RTL-Castingshow.
Die vorherige Show hatte in der vergangenen Woche die tiefsten Quoten der Staffel (3,74 Millionen Zuschauer) eingefahren. Demgegenüber erholte sich das Finale zwar leicht, dennoch war es beim Gesamtpublikum das schwächste in der bisherigen Geschichte der Show, wie das Medienmagazin "dwdl.de" schreibt.
Zum Vergleich: 2015 sahen 4,5 Millionen Menschen das "Supertalent"-Finale, 2014 schalteten 4,21 Millionen ein, 2013 waren es 4,44 Millionen.
Tagessieg nur bei den Jüngeren
Vom Tagessieger "Wilsberg", dessen neuen Fall im ZDF 7,05 Millionen Menschen sehen wollten, war das "Supertalent" damit meilenweit entfernt.
Immerhin kann RTL in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen einen Erfolg verbuchen: Mehr als 1,95 Millionen Jüngere (21,2 Prozent Marktanteil) zog kein anderer Sender am Samstagabend an.