Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Bessere Quoten in der Zielgruppe Raab schlägt das bisher schlechteste "Supertalent"-Finale

Wer am Samstagabend im Fernsehen eine Unterhaltungsshow sehen wollte, hatte die Qual der Wahl: "Das Supertalent"-Finale oder die 50. Ausgabe von "Schlag den Raab"? Bei den Quoten schielten die Sender natürlich wie immer besonders auf die Zuschauer aus der sogenannten werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Und bei diesen hat Stefan Raab die Abstimmung per Fernbedienung gewonnen: Sein Spiele-Wettbewerb setzte sich bei den Quoten gegen das bislang schwächste "Supertalent"-Finale durch.
Aus der umschwärmten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen zog das "Supertalent"-Finale immerhin 1,92 Millionen Zuschauer an, was einem guten Marktanteil von 19,1 Prozent entspricht, wie "Quotenmeter.de" schreibt.
Für Stefan Raab entschieden sich dagegen ein paar Zuschauer mehr: Genau zwei Millionen Zuschauer aus der Zielgruppe sahen seine Jubiläumsshow, was einem Marktanteil von 21,7 Prozent entspricht. Punktsieg für Raab.
Nur 4,21 Millionen wollten das "Supertalent"-Finale sehen
Bei den Gesamtzuschauern lag Raab dagegen mit 3,17 Millionen Zuschauern hinter dem "Supertalent", das insgesamt 4,21 Millionen Zuschauer anzog. Grund zum Jubeln dürfte bei RTL dennoch nicht bestehen, denn diese Werte markieren einen neuen Tiefpunkt für ein "Supertalent"-Finale: Obwohl die Show im Vergleich zur Vorwoche noch einmal zulegen konnte, unterbot das Finale das der letzten Staffel, das immerhin noch 4,44 Millionen Zuschauer erreicht hatte.
Von sechseinhalb Millionen, wie sie das "Supertalent" noch in früheren Staffeln einfuhr, kann schon lange keine Rede mehr sein. Seinen Zenit hat das "Supertalent" also bereits deutlich überschritten - dennoch hält RTL unbeirrt an dem Format fest. Noch in der Live-Show bestätigte Dieter Bohlen, dass es 2015 eine weitere Staffel geben wird.
Quotensieger des Abends beim Gesamtpublikum wurde aber weder Raab noch das "Supertalent". Mit 6,07 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 19,2 Prozent ging der Tagessieg an den "Wilsberg"-Krimi im ZDF.