t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

Ernst Hilbich: Legendäre Spaßkanone wird 80 Jahre alt


TV
Spaßkanone Ernst Hilbich wird 80 Jahre alt

dpa, dpa/sgü

Aktualisiert am 16.03.2011Lesedauer: 3 Min.
News folgen

"Ich dachte, der Termin wär' morgen!", tönt es aus dem ersten Stock. Unverkennbar - das ist Ernst Hilbich. Fast jeder, der noch in der alten Bundesrepublik aufgewachsen ist, kennt diese Stimme. Am Mittwoch, dem 16. März, wird er 80 Jahr alt, aber er klingt immer noch so quietschig wie eh und jeh. Er sprach das Sams bei der Augsburger Puppenkiste, spielte Sketche mit Rudi Carrell und sang "Heut ist Karneval in Knieritz an der Knatter". In einer Foto-Show erinnern wir an vergnügliche Momente mit dem legendären Komiker.

Wenn man bei Ernst Hilbich anruft, kann es passieren, dass er sich mit irgendeiner Kieks-Stimme meldet und dann sagt: "Ach Sie sind's. Ich dachte, das wär Lotti." Die Lotti ist die Frau vom Ernst. Lotti Krekel. Die andere Besonderheit ist, dass er offenbar alle Texte und Lieder aus seiner 60 Jahre umfassenden Karriere noch im Kopf hat. Sobald man ihn auf irgendetwas anspricht, zitiert er gleich ganze Passagen. "Das ist wie auf einer Wachsplatte eingeritzt", sagt er. Dieses Gedächtnis hat er auch für Melodien. Deshalb konnte er im Nachkriegsdeutschland Operettensänger werden, ohne Noten lesen zu können.

"Lotti, das sind keine Nacktaufnahmen!"

Jetzt kommt Lotti Krekel im weißen Bademantel herein und serviert Kaffee. "Lotti, das sind keine Nacktaufnahmen!", witzelt Ernst. Ein Schauspielerhaushalt. Beide sind schon ewig im Geschäft und kennen in der Branche jeden. Oder besser: kannten jeden. In den 70er Jahren war Hilbich neben Heinz Eckner der regelmäßige Sketch-Partner von Rudi Carrell bei "Am laufenden Band". "Der konnte richtig fuchsig werden, aber er war ein toller Arbeiter." Und Kuli - Hans-Joachim Kulenkampff - kannte er doch auch gut? "Ein Gedächtnis wie 'ne ganze Eckkneipe hatte der. Aber privat war das kein lustiger Typ, er hatte so seine Launen."

Ein Mann und sein Lied

Seinen Kult-Moment hatte Hilbich jedes Jahr zu Karneval im "Blauen Bock", wenn er das Lied "Heut ist Karneval in Knieritz an der Knatter" sang. Jahrein, jahraus. Man sah es als Kind und später, als man selbst Kinder hatte, schaltete man durch Zufall wieder ein und - Rumms! - ging eine Tür auf und da stand Hilbich im Kostüm und sang wie eh und je: "Heut ist Karneval in Knieritz an der Knatter".

"Heinz Schenk hab ich viel zu verdanken"

Anfangs hat er dem Heinz Schenk immer noch gesagt: "Ach Heinz, kannst du mir nicht mal was anderes schreiben?" Aber der Bembel-Titan entgegnete nur: "Ärnscht, du machst des widdä, die Leut' warten auf dich..." Wenn man ihm heute sagt, dass die Auftritte alle bei YouTube abrufbar sind, schüttelt er nur fassungslos den Kopf: "Dem Heinz Schenk hab ich so viel zu verdanken..."

Seine Lieblingsrolle war das Sams

Bestand gehabt hat auch Hilbichs Arbeit für die Augsburger Puppenkiste. Er war das Piano spielende Wildschwein Baby Hübner in "Katze mit Hut" und das Burggespenst Lülü. Aber seine Lieblingsrolle war das Sams. "Um mir zu helfen, haben sie mir immer meine Puppe an den Mikroständer gehängt." Manchmal sprach er zu schnell, dann bekam er den Wink: "Langsam, sonst kommt die Puppe nicht mit."

Puppenkisten-Sprecher sind heute noch legendär

Das damalige Sprecher-Ensemble ist heute legendär, wie man in den Fanforen nachlesen kann. Hilbich hat noch Manfred Jenning kennengelernt, den berühmten Puppenkisten-Regisseur, der "Urmel aus dem Eis", "Jim Knopf" und "Der kleine dicke Ritter" inszeniert hat. Später übernahm Sepp Strubel - die Stimme von Bill Bo und Herrn Taschenbier - die Regie bei den Fernsehproduktionen. In den Pausen saß Hilbich mit Herbert Meyer zusammen, der Stimme von Kalle Wirsch, Wutz und Herrn Tur-Tur. "Der war selbst wie geschnitzt."

"Wünsche mir unbefristetes Umtauschrecht"

Noch immer spricht er gern Kinderbuchfiguren, neulich noch im NDR-Hörspiel "Die Gespensterjäger". Das genießt er. Lange Jahre gehörte er auch zur Stammbesetzung bei der WDR-Serie "Die Anrheiner". Seine Jahre beim Düsseldorfer Kom(m)ödchen waren seine beste Zeit, meint er im Rückblick. Und wenn er einen Wunschpunkt vom Sams nutzen könnte, was würde er da nehmen? "Unbefristetes Umtauschrecht." Für Knie, Augen, Hüften... "Aber Lotti tausch ich nicht um, das könnte der so passen!"

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom