Bewegendes Geständnis Rockertochter Kelly Osbourne offenbart: "Auch ich habe das Krebs-Gen"
Für eine Überraschung sorgte Rockstar-Tochter Kelly Osbourne, die in der US-Talkshow "The Talk" offenbarte, dass sie ebenfalls das sogenannte "Krebs-Gen" BRCA1 in sich trage. Sie überlege nun, ob und wann sie selbst sich einer ähnlichen OP unterziehen würde wie Angelina Jolie. Die hatte sich in der letzten Woche aus Sorge vor Krebs beide Eierstöcke entfernen lassen. Auch sie ist Trägerin des BRCA1-Gens.
In der Talkrunde wurde diskutiert, wie sinnvoll ein Gentest überhaupt sei und ob man ähnlich drastisch vorgehen würde wie Angelina Jolie, die sich vor zwei Jahren bereits beide Brüste hat abnehmen lassen, um die Gefahr einer möglichen Krebserkrankung zu minimieren. Ihre Mutter, ihre Tante und ihre Großmutter sind an der Krankheit gestorben.
Auch Sharon Osbourne wurde positiv getestet
Ozzy Osbournes Tochter Kelly gestand dann fast beiläufig: "Ehrlich gesagt, trage auch ich dieses Gen in mir. Meine Mutter Sharon hat uns gebeten, uns alle testen zu lassen, nachdem es bei ihr selbst festgestellt worden war." Sharon Osbourne hatte sich nach dem positiven Test ebenfalls beide Brüste abnehmen lassen.
"Ich stehe hinter dieser Entscheidung"
Kelly: "Ich stehe zu 100 Prozent hinter dieser Entscheidung. Ich weiß, dass auch ich es eines Tages wahrscheinlich werde machen müssen, vor allem, wenn ich Kinder habe. Ich möchte sie schließlich aufwachsen sehen. Ich möchte da sein und sie unterstützen, auf jede erdenkliche Art und Weise." Sie sei unendlich froh, eine so tapfere Mutter zu haben.
"Man muss Angelina dankbar sein"
Gleichzeitig zollte die 30-Jährige auch Angelina Jolie großen Respekt für ihre Offenheit im Umgang mit diesem Thema: "Dafür muss ich Angelina einfach dankbar sein. Sie verschafft der Sache die nötige Aufmerksamkeit und die Leute gehen nun los, um sich testen zu lassen."
Sharon und Kelly Osbourne leiden zwar weder an Brust- noch an Eierstockkrebs, doch 2002 bekam Sharon Osbourne die Diagnose Darmkrebs. Sie hat die Krankheit überstanden und sich nach ihrer Genesung einem Gentest unterzogen.