t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungStars

Michael Jacksons Schimpanse Bubbles malt jetzt Bilder


"King of Pop" ist 15 Jahre tot
Michael Jacksons Schimpanse Bubbles malt jetzt Bilder

Von t-online, dra

25.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Michael Jackson: Der Sänger hatte einen Schimpansen Bubbles zum Haustier.Vergrößern des BildesMichael Jackson: Der Sänger hielt sich den Schimpansen Bubbles als Haustier. (Quelle: imago/Cinema Publishers Collection)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der "King of Pop" hat jahrelang keinen Schritt ohne seinen Affen gemacht. Fünfzehn Jahre nach dem Tod von Michael Jackson genießt Bubbles sein Rentnerleben.

Er ist jetzt 41 Jahre alt und wiegt 81 Kilogramm: Die Rede ist von Bubbles, dem Schimpansen von Michael Jackson. Auch fünfzehn Jahre nach dem Tod seines berühmten Herrchens ist der Primat putzmunter. Das berichtet das US-Portal "TMZ", das sich nach dem Affen erkundigt hat.

Bubbles kam im Jahr 2005 in das "Center for Great Apes" im US-Bundesstaat Florida, da Jackson den ausgewachsenen Primaten nicht mehr halten konnte. Hier führt er seitdem ein geradezu idyllisches Leben.

Bubbles hört Michael-Jackson-Songs

Der Direktorin des Primatenparks zufolge genießt Bubbles im "Center for Great Apes" viel Freiraum, erkundet gerne das weitläufige Tunnelsystem oder baut sich ein Nest. Täglich halte er einen Mittagsschlaf und greife gelegentlich zum Pinsel, um zu malen. Den Primaten werden zudem Songs und Videos von Michael Jackson vorgespielt, doch Bubbles reagiere auf die Hits nicht stärker als auf andere Musik.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Kosten für seine Pflege sollen sich auf 30.000 US-Dollar pro Jahr belaufen. Laut "TMZ" zahlt der Nachlass des ehemaligen "King of Pop" für Unterkunft und Pflege von Bubbles. Darüber hinaus schenken Jacksons Fans ihm regelmäßig Leckereien wie Kokosnüsse, Mangos oder Decken, in die er sich bevorzugt während seiner Nickerchen einrollt.

Keine Spur von Misshandlung

Vorherige Gerüchte über gewaltsame Übergriffe auf den Affen in der Obhut Jacksons können die Parkbetreiber nicht bestätigen. Bubbles zeige keine Anzeichen früherer Misshandlungen.

Bubbles wurde als Affenkind von einem Tiertrainer aus Hollywood erworben. Michael Jackson schenkte ihm nicht nur ein Zuhause, sondern behandelte ihn wie seinen besten Freund. Der Schimpanse trat zusammen mit Jackson in Fernsehsendungen auf, in Filmen und Musikvideos. Mit vier Jahren begleitete Bubbles den Ausnahmekünstler auf einer Promotour durch Japan.

Die Lebensdauer für einen Schimpansen in Gefangenschaft beträgt zwischen 50 und 60 Jahren.

Jackson-Kinder erhalten monatliche Auszahlungen

Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, wird Michael Jacksons Vermögen von Nachlassverwaltern betreut. Zu seinen Lebzeiten sei es auf eine Milliarde Euro geschätzt worden, die dem Testament zufolge an seine Mutter Katherine sowie seine drei Kinder Prince Jackson, Paris und Prince Michael II. gestaffelt mit jeweils 80.000 Euro pro Monat ausgezahlt werden. Die Erben sollen auch an seinen Songs verdienen, die Ausschüttungen erfolgen jedoch erst ab ihrem 30. Lebensjahr – noch sind alle Kinder in ihren Zwanzigern. 50 Prozent der Songrechte habe ihnen zudem Sony Music für 1,2 Milliarden Euro abgekauft.

Jacksons berühmte Neverland Ranch ist nicht im Besitz seiner Kinder. Auf dem Anwesen hatte er von 1988 bis 2005 gelebt. Nach seinem Gerichtsprozess um den Vorwurf des Kindesmissbrauchs, der mit einem Freispruch endete, war er jedoch ausgezogen. Im Jahr 2020 kaufte Milliardär Ronald Burkle das Anwesen für rund 20 Millionen Euro, um es als Bauland zu nutzen. Da er die Fläche bislang noch nicht anderweitig nutzt, habe sie dem Jackson-Biopic "Michael", das für 2025 geplant ist, als Kulisse gedient, wie "Bild" berichtet.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website