"Sie ist so wunderschön" Prinzessin Amalia begeistert bei Soloauftritt

Sie ist niederländische Thronfolgerin und zeigt sich auch allein bei offiziellen Anlässen. Bei einem Auftritt in Madrid brachte Amalia die Fans zum Schwärmen.
Die niederländische Kronprinzessin Amalia war am Montag in Madrid und schenkte der spanischen Hauptstadt 7.500 Tulpen. Auf dem offiziellen Instagram-Account des Königshauses "Koninklijkhuis" wurde ein Foto von Amalia mit einigen der Blumen veröffentlicht. Darunter sammeln sich zuhauf begeisterte Kommentare.
Für den Termin wählte die 21-Jährige ein dunkelrotes, gemustertes Kleid. Dazu kombinierte sie Stiefel mit Absatz im gleichen Farbton. Zudem setzte Amalia, die derzeit in Amsterdam studiert, auf goldene Creolen und einen passenden Armreif. Ihr langes Haar trug sie offen.
Jemand schreibt dazu: "Sie ist so wunderschön." Eine andere Person kommentiert: "Selbstbewusst, stark, wunderschön. Eine zukünftige Königin." Viele schicken einfach Herzchen in unterschiedlichen Farben dazu. Auch findet eine Nutzerin: "Was für ein schönes Foto." Eine weitere Userin betont: "Wir sind stolz auf Amalia." Die Fans sind sich offenbar einig: "Sie sieht so toll aus."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der Hintergrund für Amalias Tulpengeschenk an Madrid ist übrigens ein ernster. Sie war in den Niederlanden von der Drogenmafia bedroht worden, verließ deshalb 2023 zeitweilig das Land und zog nach Spanien. In dieser schwierigen Zeit fühlte sie sich in der spanischen Hauptstadt geborgen, beschützt und sicher. Nun bedankte sie sich dafür.
Prinzessin Amalia ist die älteste Tochter von König Willem-Alexander und Königin Máxima. Sie hat noch zwei jüngere Schwestern: die 19-jährige Alexia, die inzwischen in London studiert, und Ariane, die am 10. April ihren 18. Geburtstag feiert.
- instagram.com: Profil von koninklijkhuis
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa