Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Wie sehen die denn aus? Take That feiert Comeback - als heilige drei Könige

Jetzt schlagen die Frauenherzen wieder höher - Take That ist zurück. Nach drei Jahren Pause bringt die Boyband eine neue Platte raus und entführt die Fans ins "Wonderland" (Wunderland).
Doch der Blick auf das erste Bild des neuen Albums, das am 24. März erscheint, lässt viele Fragen offen. Ist die Boyband, die mittlerweile 50 Millionen Platten verkauft hat, in der Zeit stecken geblieben? Oder wie lassen sich sonst diese Flower-Power-Kostüme erklären?
Die Erklärung scheint einfach: Das Trio verspricht auf dem neuen Album mit indischen und osteuropäischen Einflüssen zu begeistern. Und so präsentieren sich Gary Barlow, Mark Owen und Howard Donald als heilige drei Könige.
Alter Klang - neuer Erfolg?
Auch der Sound der ersten Single "Giants" von dem achten Album der Band überzeugt mit dem typischen Take-That-Klang. Ab Mai geht es dann auf große England-Tour. Termine für Deutschland stehen leider noch nicht fest.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Band gehörte in den 90er Jahren zu den bekanntesten der Welt. 1996 löste sich Take That auf, startete aber 2005 ein Comeback. Allerdings ohne Robbie Williams. Dieser stieg für eine Tour im Jahr 2010 wieder ein. 2014 verabschiedete sich Gründungsmitglied Jason Orange, nun machen die Jungs als Trio weiter.