Veränderungen bei der Kölner Kultband Zwei Gründungsmitglieder verlassen die Höhner

Paukenschlag bei der Kölner Kultband Höhner ("Viva Colonia"): Die letzten beiden verbliebenen Gründungsmitglieder steigen aus. Das gaben Peter Werner (Keyboard) und Janus Fröhlich (Schlagzeug, Gesang) zusammen mit ihren Bandkollegen auf einer Pressekonferenz bekannt. Sie hätten tausende Live-Auftritte mitgemacht und 500 Titel veröffentlicht. "Da heißt es zum richtigen Zeitpunkt mit Augenmaß einen geordneten Übergang einzuläuten", sagte Werner.
Damit ziehen sich die beiden rund 43 Jahre nach der Gründung der Band zurück, wollen aber im Hintergrund noch aktiv sein und beraten. "Es ist Zeit, in den Hintergrund zu treten", erklärten die beiden laut "Express" auf der Pressekonferenz.
"Es ist großartig, dass die beiden die Entscheidung getroffen haben, jetzt, wo sie noch fit sind und nicht, wenn sie von der Bühne fallen", zollte Bandkollege Hannes Schöner den beiden Respekt.
Die Band sei es ihren Fans schuldig, sich rechtzeitig zu verändern und zu verjüngen. Frontmann Krautmacher zitierte dazu gleich die passende Liedzeile: "Das geht nie vorbei, komm mach Dich nit bang. Bevor's zu Ende geht, fangen wir von vorne an."
Nachfolger gesucht
Der Ausstieg Fröhlichs und Werners bedeutet allerdings nicht das Ende für die Kultband, im Gegenteil: Die Höhner suchen nun Nachfolger für die beiden. Kölner sollten sie möglichst sein, und die Chemie muss stimmen. "Wir wollen neue, sehr starke Musiker und gute Persönlichkeiten als Bühnen-Nachfolger für Peter und Janus finden", sagte Henning Krautmacher laut "Bild". "Sie müssen in jeder Beziehung integriert und aufgenommen werden – dafür werden wir sorgen."
So lange diese noch nicht gefunden sind, werden Fröhlich und Werner noch punktuell Auftritte absolvieren. Auch auf dem Album, das im Moment in Arbeit ist, sind die beiden noch zu hören.
Calmund sprengt Pressekonferenz
Kurioser Moment der Pressekonferenz: Reiner Calmund, der wegen Dreharbeiten in demselben Hotel abgestiegen ist, in das die Höhner eingeladen hatten, sprengte plötzlich die Runde und bewarb sich als neuer Schlagzeuger. Davon dürfte die Band aber vermutlich Abstand nehmen.