t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungMusikEurovision Song Contest

Raab verblüfft bei ESC-Show auf RTL: "Das ist mit mir nicht zu machen"


Kritische Reaktionen
Raabs erste ESC-Show: "Es kann nur ein Ziel geben"

Von t-online, sow

Aktualisiert am 15.02.2025 - 09:46 UhrLesedauer: 3 Min.
Elton, Yvonne Catterfeld und Stefan Raab: Sie sollen für Deutschland den diesjährigen ESC-Star finden.Vergrößern des Bildes
Elton, Yvonne Catterfeld und Stefan Raab: Sie sollen für Deutschland den diesjährigen ESC-Star finden. (Quelle: RTL)
News folgen

Der erste Vorentscheid aus dem Hause RTL ist über die Bühne. Stefan Raab setzt sich als neuer ESC-Chef hohe Ziele – und hat im entscheidenden Moment plötzlich "keinen Bock".

Drei Vorrunden wird es geben, eine davon ist nun vorüber. Stefan Raab hat sich für "Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?" Yvonne Catterfeld und Elton an die Seite geholt. Außerdem ist bei der Premierenshow Max Mutzke mit dabei – allerdings einmalig, in den nächsten Shows folgen neue Gastjuroren.

"Das Ziel kann immer nur der erste Platz sein, sonst brauchen wir nicht mitzumachen", sagt Stefan Raab gleich zu Beginn der Live-Show. Hohe Ziele angesichts der Bilanz der vergangenen Jahre: Dreimal Letzter, einmal Vorletzter, und den zwölften Platz holte Deutschland seit 2019. Für Raab bleibt die Ambition allerdings klar. Der 58-Jährige erklärt das mit einem Fußballvergleich: "Wenn die deutsche Nationalmannschaft nicht Weltmeister werden will, dann sollen sie gefälligst nicht zur Weltmeisterschaft fahren. Und so sehe ich das hier auch."

Raab-Witze und gemischte Reaktionen

Die Qualifikation diktiert der neue ESC-Chef nun selbst: Zwölf Acts sind am Freitag aufgetreten, sieben davon ins Halbfinale eingezogen. Am Samstag folgt das gleiche Spiel noch einmal. Wer weiterkommt, bestimmt Stefan Raab mit seinen Juroren. Doch in dieser Hinsicht kommt es am Freitag gleich zur ersten Kuriosität. Raab ziert sich. Es sei "sehr schwer" gewesen, sich zu entscheiden, lässt er das Publikum wissen – nur um dann Moderatorin Barbara Schöneberger zu bitten, die Entscheidung zu verkünden. Er habe darauf "keinen Bock", so Raab.

Dabei hat er im Laufe der Show immer wieder die Gelegenheit genutzt, um seine Sicht auf die Dinge darzulegen. "Natürlich hat sich eine Menge verändert", sagt er an einer Stelle der Show über die musikalischen Entwicklungen der letzten Jahre. Es gebe heute einen "anderen Sound als vor 15 Jahren". Ein Patentrezept, wie der Eurovision Song Contest zu gewinnen ist, habe er auch nicht. "Sonst hätte ich das Ding ja schon 20 Mal geholt", lacht er.

Überhaupt scheint Raab die Sache mit viel Humor zu nehmen. Mit seiner schnoddrigen Art streut er immer wieder derbe Sprüche ein, macht sich in altbekannter Manier über seinen Co-Juroren Elton lustig oder erzählt Witze. Auch einen, den er erst vor wenigen Tagen in seiner RTL-Show "Du gewinnst hier nicht die Million" zum Besten gab. "Was macht ein Reggae-Fan, wenn er nicht mehr bekifft ist? Er sagt: 'Schalt' endlich die scheiß Musik aus!'"

Als Barbara Schöneberger ihn an einer Stelle fragt, ob er sich auch mal etwas schlüpfrigere Songs vorstellen könne, lässt er wissen: "Das ist mit mir nicht zu machen, ich mache nur niveauvolle Sachen." Nicht alle Fans sind davon begeistert. So finden sich auf X Kommentare, die Raabs Stil infrage stellen und kritisieren, er trage kaum etwas Gehaltvolles zur Show bei. "Raab ist total schlecht, wenn es darum geht, nicht vorgeschriebene Texte/Gedanken zu formulieren", heißt es etwa.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Tatsächlich fällt der Entertainer an diesem Abend mit Einlassungen auf, die aufhorchen lassen: "Wo gegeigt wird, muss gegeigt werden", freut er sich über eine erfundene Redewendung. Dann urteilt er über eine der Sängerinnen, sie sei "sehr untussig" und lässt offen, was genau er damit meint.

Am Ende kommt ein "bunter Blumenstrauß" an Künstlern weiter, wie Elton es ausdrückt. Singer-Songwriter, eine Metalband, ein Geschwisterduo und eine Pop-Kombo. Darunter talentierte Stimmen, wobei die von Julika sowie Abor & Tynna wohl zunächst am meisten im Gedächtnis bleiben werden.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Wer am Ende im Finale am 1. März um das Ticket zum ESC singt und auf die Gunst des Publikums hoffen muss, entscheidet sich erst im Halbfinale. Das wird am nächsten Samstag, dem 22. Februar, stattfinden. Dann feiern die übrig gebliebenen 14 Künstler mit ihren potenziellen ESC-Songs Premiere.

Wer Deutschland schließlich in Basel vertritt: noch vollkommen offen. Das ESC-Finale wird in diesem Jahr am 17. Mai ausgetragen.

Verwendete Quellen
  • RTL: "Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?" vom 14. Februar 2025
  • twitter.com: #ChefsacheESC
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom