t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungMusik

Chris de Burgh - "Footsteps 2": Die Jukebox eines Iren


Musik
Die Jukebox eines Iren

t-online, Isabelle Maurer / Intro

Aktualisiert am 14.10.2011Lesedauer: 2 Min.
Chris de BurghVergrößern des Bildes
Chris de Burgh (Quelle: Sony)
News folgen

Chris de Burgh präsentiert mit "Footsteps 2" erneut ein Cover-Album mit Liedern, die für seine eigene Karriere prägend waren. Hits von The Beatles, Abba und Roy Orbison werden dabei neu interpretiert und de Burgh zeigt seinen Fans, welche Lieder er liebt und ihn musikalisch beeinflusst haben.

Chris de Burgh hat den nächsten Schritt gewagt und weitere zehn Songs von bekannten Künstlern gecovert. Bereits 2008 veröffentlichte er "Footsteps" mit 13 Cover-Versionen und zwei Eigenkompositionen. Damit wollte er seinen Fans jene Tracks präsentieren, die er immer wieder gerne hört und die ihn für seine eigene Musikkarriere geprägt haben. Jetzt folgt mit "Footsteps 2" eine nächste Runde, die sowohl viele berühmte Balladen bereithält als auch neue Songs des Iren. De Burgh, der vor allem mit ruhigen Popsongs bekannt wurde, interpretiert Hits wie ABBAs "S.O.S" und "Blue Bayou" von Roy Orbinson in zum Teil reicher Instrumentierung.

Beatles sind wieder dabei

Seit 40 Jahren macht Chris de Burgh Musik und hat bislang 18 Studioalben veröffentlicht, die sich insgesamt über 45 Millionen Mal verkauften. "Footsteps" erreichte Platin in Deutschland und war mehrere Wochen in den Charts. Auf beiden Kompilationen sind die Beatles am meisten vertreten. Diesmal sind es "Lady Madonna" und "Let It Be", die auf de Burghs Lieblingsliste stehen und ihren Platz auf der neuen Platte bekommen. Fast wie Paul McCartney singt Chris de Burgh mit samtener Stimme und verändert den Sound nur in homöopathischen Dosen. Anders als beispielsweise "S.O.S", dem ABBA-Hit von 1975, der mit Streichern und E-Gitarren erweitert wird.

Neue Piano-Balladen

Neben der englischen Version von Karats "Über sieben Brücken" gibt es auch eine neue Ausgabe vor allem durch Elvis Presley bekannt gewordenem Lied "In The Ghetto" von Mac Davis. De Burgh interpretiert den Song von 1969 langsamer mit Xylophon, Streichern und E-Gitarren. Damit stellt er seine Vorliebe für Balladen mal wieder deutlich unter Beweis. Gelernt ist gelernt. Für "Footsteps 2" komponierte der Sänger aber auch wieder vier neue Lieder, unter anderem "On A Christmas Night", das Potenzial für die nächste Weihnachtshymne besitzt. Chris de Burgh schafft mit seinem neuen Album eine Stunde Erinnerung an große Pop-Hits, die ihn und viele andere geprägt haben. Bei einer so großen Bandbreite kann ein drittes "Footstep" nicht ausgeschlossen sein.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom