Tokio 2021 Nach dem Gold-Dienstag: Das passiert an Olympia-Tag fünf

Nach dem Gold-Dienstag darf die deutsche Mannschaft auch am fünften Wettkampftag erneut auf Medaillen hoffen. Gold-Chancen gibt es vor allem im Pferdesport.
Am fünften Wettkampftag mit Entscheidungen bei den Olympischen Spielen darf die deutsche Mannschaft erneut auf Medaillen hoffen. Gold-Chancen gibt es vor allem im Pferdesport bei den Dressurreiterinnen. Aber auch beim Rudern ist was drin.
t-online gibt einen Überblick über den heutigen Tag:
Reiten (ab 10.30 Uhr deutscher Zeit): Jessica von Bredow-Werndl, Dorothee Schneider und Isabell Werth zählen nach ihrem Team-Triumph auch im Einzelwettbewerb zu den großen Favoritinnen. Klappt es mit Gold?
Rudern (ab 3.30 Uhr): Im Ruderkanal rechnet sich vor allem der Doppelvierer der Frauen Medaillenchancen aus. In den Endläufen im Doppelzweier der Frauen und der Männer sind ebenfalls deutsche Boote dabei.
Wasserspringen (ab 8 Uhr): Hier greifen Patrick Hausding und Lars Rüdiger im Synchronwettbewerb vom 3-Meter-Brett nach Edelmetall.
Schwere Aufgaben warten auf die deutschen Teams in den Ballsportarten. Besonders unter Druck stehen die Fußballer, die nur bei einem Sieg gegen die Elfenbeinküste das Viertelfinale erreichen (ab 10 Uhr). Nach der Auftaktniederlage gegen Italien dürfen sich die Basketballer (ab 3 Uhr) im Duell mit Nigeria keine weitere Pleite erlauben, soll die K.o.-Runde nicht in weite Ferne rücken. Die Handballer treffen in ihrem dritten Gruppenspiel auf Rekord-Weltmeister Frankreich (ab 14.30 Uhr).
- Mit Nachrichtenagenturen dpa und SID