3. Liga

32. SPIELTAG

Duisburg
Loading...
Beendet
1:10:1
Loading...
Würzburg

TORSCHÜTZEN

0 : 1
45’4Hendrik HansenHansen
Sinan KarweinaKarweina90’2
1 : 1
Wettbewerb3. Liga
Runde32. Spieltag
Anstoß13.06.2020, 14:00
StadionSCHAUINSLAND-REISEN-ARENA
SchiedsrichterJustus Zorn
Zuschauer-
Nach Spielende
Damit verabschiede ich mich aus der 3. Liga, vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Ich wünsche ein schönes Wochenende, bis dann!
Nach Spielende
Ein Blick auf die Tabelle zeigt, wie wichtig dieser Punktgewinn für Duisburg ist. Die Zebras stehen also weiterhin auf dem Sonnenplatz des Tableaus. Allerdings ist Braunschweig jetzt näher gekommen, als es Torsten Lieberknecht sein dürfte: Mit 54 Punkten steht Braunschweig nach dem 2:1-Heimerfolg gegen Großaspach nur einen hinter dem MSV. Würzburg hat aber weiterhin vier Punkte abstand und steht mit 51 Zählern auf dem 5. Platz. Morgen nehmen sich mit Mannheim und Bayern II auch zwei Konkurrenten die Punkte weg, auch wenn die Bayern im Kampf um den Aufstieg keine Konkurrenz sind.
Nach Spielende
Würzburg ging verdient durch das Tor von Hansen in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang war von den Kickers dann kaum noch was zu sehen. Vielmehr glänzten die Gäste durch eine sehr disziplinierte Abwehrleistung! Duisburg fehlte die Ideen, kreativ war hier wenig. Aber mit der Spieldauer wurden die Spielanteile wieder mehr und alleine wegen dieses hohen Drucks geht das Unentschieden letztlich in Ordnung. Es dauerte bis in die Nachspielzeit und bedurfte einer unglücklichen Aktion von Müller, der seinen eigenen Spieler anfaustete. Karweina bedankt sich und sorgt für den unglaublich wichtigen Punkt für die Zebras, die somit Würzburg auf Distanz halten.
90’ +5
Abpfiff
Abpfiff. Das Spitzenspiel der 3. Liga endet 1:1-Unentschieden!
90’ +2
Tor für Duisburg
Loading...
1:1
Sinan Karweina
Sinan KarweinaDuisburg
Toooooooor! DUISBURG - Würzburg 1:1! Der ganz wichtige Treffer für die Zebras in der Nachspielzeit! Böder tritt von der rechten Seite die nächste Flanke in den Strafraum. Müller kommt aus seinem Kasten und faustet die Kugel gegen Hägele, die dann vor den Füßen von Karweina am Elfmeterpunkt landet. Der Joker muss nur noch einschieben und das goldene Tor erzielen! 
90’ +2
Die Nachspielzeit läuft bereits. Duisburg greift weiterhin an.
90’ +1
Kwadwo hält sich den rechten Fuß, möchte aber keine Behandlung in Anspruch nehmen. Das kommt Würzburg gut gelegen, das jetzt durchschnaufen kann.
89’
Mickels übernimmt Verantwortung, kommt mit viel Geschwindigkeit über die rechte Seite und zieht nach innen. Aus 13 Metern zimmert Mickels das Ding mit dem linken Schlappen auf die Kiste, Müller kann mit einer tollen Parade zum Eckball klären, die den Zebras nichts einbringt!
87’
Mittlerweile orientiert sich Rahn ebenfalls ausschließlich nach vorne. Mit Vermeij und Rahn also zwei Hühnen im Strafraum, die mehr als 190cm messen. Aber die Kugel kommt einfach nicht in die Box, auch nicht über den Luftweg.
85’
Scepanik mit der Flanke von der linken Seite, Kwadwo bekommt die Kugel an den Arm! Natürlich fordern alle sofort den Elfmeter! Aber der Schiedsrichter schüttelt den Kopf und lässt die Begegnung weiterlaufen.
83’
Gelbe Karte
Loading...
Maximilian Breunig
Maximilian BreunigWürzburg
Breunig hakt am gegnerischen Strafraum zu arg hinterher und foult den Gegenspieler. Hier gibt es die nächste Verwarnung.
83’
Mickels kommt auf der rechten Außenbahn noch einmal an die Kugel und zieht diese stramm auf den zweiten Pfosten! Der Ball fliegt wie an der Schnur gezogen auf die Rübe von Ben Balla, der weiß Gott kein Kopfballspezialist ist! Aus fünf Metern nickt er das Spielgerät links neben den Pfosten. Glück für die Kickers, dass da kein Vermeij stand!
82’
Auswechslung
Loading...
Simon Rhein
Simon Rhein
Dave Gnaase
Dave Gnaase
Auch Gnaase ist runter. Simon Rhein ersetzt ihn.
82’
Auswechslung
Loading...
Albion Vrenezi
Albion Vrenezi
Fabio Kaufmann
Fabio Kaufmann
Vrenezi ist jetzt mit dabei, mit einer guten Aktion ist er einer, der für die Vorentscheidung sorgen kann. Kaufmann ist vom Feld.
82’
Die Zebras erkämpfen sich einen Eckball von der rechten Seite, Mickels läuft an und bringt eine stramme Hereingabe. Würzburg kann aber klären!
80’
Auf einmal ist der Wille bei Duisburg wieder da, die Gastgeber laufen wieder an. Womöglich geht das auch einher mit der ausgehenden Puste bei den Kickers, die nicht mehr so fit aussehen, wie noch zuvor.
75’
Auswechslung
Loading...
Maximilian Breunig
Maximilian Breunig
Robert Herrmann
Robert Herrmann
Jetzt also auch die nächste Auswechslung: Robert Herrmann geht für Maximilian Breunig runter.
75’
Auswechslung
Loading...
Daniel Hägele
Daniel Hägele
Luca Pfeiffer
Luca Pfeiffer
Die Gäste wechseln erneut aus: Daniel Hägele kommt für Luca Pfeiffer auf den Platz.
74’
Du liebe Güte! Weinkauf tritt durch eine waghalsige Aktion in Erscheinung. In erster Linie ist aber Rahn dafür verantwortlich, der einen viel zu kurzen Rückpass spielt. Kaufmann kann den Ball fast erlaufen, Weinkauf kann aber irgendwie den Fuß noch dazwischen bringen. Kaufmann beschwert sich lautstark, hätte da gerne den Freistoß und somit auch die Rote Karte gerne gesehen. Die Entscheidung von Zorn scheint aber in Ordnung zu sein.
70’
Der MSV muss jetzt langsam mal zu Potte kommen, es sind nur noch 20 Minuten zu spielen und die Gastgeber können sich weiterhin keine klaren Torchancen erarbeiten. Das liegt aber auch zum großen Teil an einer sehr disziplinierten Leistung der Kickers, die darf man nicht schmälern.
69’
Auswechslung
Loading...
Lukas Scepanik
Lukas Scepanik
Lukas Daschner
Lukas Daschner
Im vierten Wechsel kommt Lukas Scepanik für den bemühten Lukas Daschner auf den Rasen.
68’
Auswechslung
Loading...
Sinan Karweina
Sinan Karweina
Vincent Gembalies
Vincent Gembalies
Sinan Karweina kommt bei den Zebras in die Partie, Vincent Gembalies dafür jetzt draußen.
68’
Vermeij lässt Schuppan, der Standprobleme hat, und Kwadwo stehen, findet aber nicht den Abschluss. Weiterhin keine Gefahr für das Tor der Gäste.
64’
Auswechslung
Loading...
Patrick Sontheimer
Patrick Sontheimer
Dominic Baumann
Dominic Baumann
Die Gäste mit der ersten Auswechslung: Dominic Baumann geht für Patrick Sontheimer vom Rasen.
63’
Duisburg steht in dieser Phase jetzt sehr hoch, Würzburg lässt sich dementsprechend tief fallen und greift erst ab der Mittellinie ins Geschehen ein. Die Zebras wirken zu unkreativ, da kommt zu wenig zwischen den Reihen.
60’
Sicker kommt über die linke Seite, steckt in die Box durch zu Daschner, der wiederum vor dem Keeper zurücklegt auf Vermeij. Der Stürmer muss eigentlich nur noch ins leere Tor einschieben, wird aber entscheidend von Kwadwo gestört. Ein Verteidiger kann zudem vorher den Ball wegspitzeln.
57’
Die Partie verliert wieder an Fahrt, es sind Parallelen zum ersten Durchgang zu erkennen, als am Anfang ein hohes Tempo zu verzeichnen war, dann erst einmal eine kleine Ruhepause eintrat.
54’
Jetzt wird es ruppig. Hoffmann und Rahn kommen aneinander. Im Zweikampf erhitzen sich die Gemüter, nachdem Rahn den Würzburger zu Fall brachte.Hoffmann packt dann auch ein bisschen den Griff ins Gesicht aus, Zorn klärt die Story mit Worten. Souveräne Art des Referees bis hierhin!
51’
Krempicki kommt über die rechte Seite und bedient Vermeij im Zentrum, dessen Abschluss dann aber recht deutlich den kurzen Pfosten verfehlt. Dennoch darf man festhalten, dass die Zebras hier jetzt Dampf machen, sich richtig etwas für den zweiten Durchgang vorgenommen haben!
48’
Hui, da packt Mickels direkt mal einen aus! Ansatzlos aus der Distanz zimmert er die Kugel knapp neben den linken Pfosten! 
46’
Auswechslung
Loading...
Matthias Rahn
Matthias Rahn
Arnold Budimbu
Arnold Budimbu
Wir sehen den zweiten Wechsel des Spiels: Matthias Rahn ersetzt den verwarnten Arnold Budimbu.
46’
Anpfiff
Weiter geht es mit der zweiten Halbzeit, Würzburg stößt mit der Führung im Rücken an.
Halbzeitbericht
Würzburg kam frech in die Begegnung, überließ dann aber schnell den Gastgebern das Feld. Duisburg hatte durchweg mehr Ballbesitz und Aktionen, erarbeitete sich aber kaum Torchancen heraus. Im Laufe der Spielzeit wechselte das Momentum wieder auf Kickers-Seite: Die Gäste erarbeiteten sich die besseren Möglichkeiten und kamen zum vermeintlichen Führungstreffer kurz vor der Pause. Zorn nahm den Treffer aber wegen eines Handspiels zurück. In der vierten Minute der Nachspielzeit klingelte es aber doch noch: Herrmann mit einem Freistoß auf Hansen, der problemlos aus kurzer Distanz einnickt. Duisburg muss die PS einfach auf die Straße bringen, das hat im ersten Durchgang nicht geklappt. Würzburg hatte die besseren Chancen und führt verdient.
45’ +5
Halbzeit
Abpfiff. Würzburg führt in Duisburg zur Pause mit 1:0.
45’ +4
Tor für Würzburg
0:1
Loading...
Hendrik Hansen
Hendrik HansenWürzburg
Tooooooor! Duisburg - WÜRZBURG 0:1! Der Treffer zählt aber jetzt! Der Freistoß kommt von Herrmann butterweich in die Mitte. Hansen steigt dort am höchsten und nickt problemlos in die rechte Ecke ein. Duisburg pennt da im Kollektiv, der Treffer war aber schon länger überfällig.
45’ +3
Gelbe Karte
Loading...
Arnold Budimbu
Arnold BudimbuDuisburg
Jetzt wird es noch einmal Freistoß für Würzburg geben. Budimbo holt Kwadwo auf dessen linker Angriffsseite von den Beinen, bevor er eine flache Flanke bringen kann. Dafür gibt es zudem die Gelbe Karte für den Rechtsverteidiger.
45’
Tor für Würzburg, oder nicht? Das wird noch Diskussionen nach sich ziehen! Kwadwo geht in den Zweikampf mit Budimbu, der am Boden liegen bleibt. Das hat Konsequenzen, weil er dann auf der rechten Abwehrseite fehlt! Baumann kann dann dort ganz einfach Kaufmann bedienen, der das Leder annimmt und trocken aus zwölf Metern im rechten unteren Eck verwandelt! Der Schiedsrichter berät sich im Anschluss aber noch einmal mit dem Assistenten, der wohl ein Handspiel in der Entstehung wahrgenommen hat. Das Tor wird also zurückgenommen!
43’
Jansen verlässt für die weitere Behandlung das Feld, schüttelt sich kurz und kann dann wieder teilnehmen. Duisburg spielt die Kugel zurück zu den Kickers und dann geht es weiter.
42’
Jansen und Pfeiffer leisten sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Ball. Beide bleiben zuerst liegen, Pfeiffer kann dann schnell weitermachen. Jansen hingegen muss nach Unterbrechung durch den Schiedsrichter behandelt werden. 
41’
Noch wenige Minuten bis zur Pause, die Luft ist momentan so ein bisschen raus.
37’
Gelbe Karte
Loading...
Dominic Baumann
Dominic BaumannWürzburg
Weinkauf hat die Kugel in der Hand und setzt zum Abstoß an. Baumann behindert ihn dabei, das ist für Zorn eine einfache Sache: Die erste Gelbe Karte des Spiels!
35’
Kaufmann hat die Kugel vor der Box, hat auch das Selbstvertrauen sich den Schuss zuzutrauen, obwohl mehrere Mitspieler sich in besserer Position befanden. Dennoch springt eine weitere Ecke dabei heraus. Diese entwickelt sich zu einer sehr guten Chance! Die Flanke kommt an den langen Pfosten zu Schuppan, der dann mit einer Flanke Hoffmann in der Mitte bedient. Der Kopfball aus fünf Metern kommt aber zu zentral, Weinkauf kann den mit einem guten Reflex über die Querlatte lenken. 
33’
Jansen geht im Mittelkreis mit Baumann in den Luftzweikampf, zweiterer geht dann unter einem lauten Aufschrei zu Boden. Das hat ein paar Wörtchen von Zorn und Freistoß für die Gäste zur Folge.
31’
Kaufmann mit dem nächsten Eckball von der rechten Seite. Der rutscht irgendwie durch den Fünfmeterraum, kein Roter kann ihn aber dann erreichen um das Tor von Weinkauf in Gefahr zu bringen.
28’
Auswechslung
Loading...
Connor Krempicki
Connor Krempicki
Moritz Stoppelkamp
Moritz Stoppelkamp
Die Kapitänsbinde wandert zu Daschner, Moritz Stoppelkamp geht vom Feld. Connor Krempicki ist jetzt für ihn mit dabei.
26’
Das ist bitter. Ohne Gegnereinwirkung fasst sich Stoppelkamp an den hinteren Oberschenkel. Der Fußball-Experte weiß jetzt sofort bescheid: Das ist etwas Muskuläres! Meistens geht das mit einer sofortigen Auswechslung und mehrwöchigen Zwangspause einher. Stoppelkamp wird vom medizinischen Personal auf dem Platz behandelt. Aber es wird nicht weitergehen. 
25’
Die Gäste machen den Laden enorm dicht. Duisburg kombiniert sich quer durch die gegnerische Hälfte, aber eben nicht in den entscheidenen Zonen. Vermeij versucht es dann mit einem Distanzschuss, den Müller problemlos sichern kann.
22’
Jetzt kommen die Kickers zu einer richtig starken Chance! Nach einem langen Einwurf von der rechten Seite, rutscht die Kugel zu Baumann durch, der sich in der Nähe des Elfmeterpunktes befindet. Er sucht sofort den Abschluss, der flach knapp an der rechten Stange vorbei rauscht! Er fordert zudem einen Eckball, den Schiedsrichter Zorn ihm aber verwehrt.
21’
Würzburg wird allmählich wieder aktiver, tritt häufiger in der gegnerischen Hälfte in Erscheinung.
19’
Herrmann führt die erste Kickers-Ecke aus. Mit dem linken Fuß kommt die Flanke mit Zug zum Tor in die Mitte, findet aber keinen Abnehmer. 
17’
Es wird eng: Stoppelkamp steckt durch zu Vermeij, der mit der Hacke weiter zu Daschner in den Strafraum. Aber der Raum ist komplett überfüllt, Kwadwo kommt dazwischen und klärt die Kugel.
15’
Duisburg tritt jetzt sehr dominant auf, hat schon seit langer Zeit die Kugel am Fuß und lässt die Gäste nicht mehr in die Partie. Nachdem die Kickers zu Beginn noch eher frech agierten, findet man die Roten jetzt nur noch vor dem eigenen Strafraum.
12’
Mickels kommt am linken Strafraumrand an die Kugel, zieht kurz nach innen und sucht den Abschluss in die lange rechte Ecke. Der Versuch wird noch abgefälscht und geht ganz knapp am rechten Pfosten vorbei. Die beste Chance bisher, jetzt gibt es die erste Ecke! Gefährlich wird diese aber nicht.
10’
Vermeij bedient Budimbu am rechten Strafraumrand, die flache Hereingabe findet aber keinen Abnehmer. Die Gastgeber erhöhen allmählich die Schlagzahl.
7’
Der MSV kommt jetzt das erste Mal in eine längere Ballbesitz-Phase. Die Begegnung stabilisiert sich jetzt nach einer fehlerbehafteteten Anfangsphase.  
6’
Jansen bedient Stoppelkamp im Strafraum, der dann auch für die Gastgeber die erste Torannäherung vollzieht. Der Schuss geht aber deutlich am Kasten vorbei.
4’
Wir sind die Trikotfarben noch schuldig geblieben, aber überraschend sind die nun auch wieder nicht: Duisburg läuft in blau-weißen Zebra-Trikots auf, Würzburg erkennt man am roten Outfit.
2’
Wir haben die erste richtig dicke Chance für die Gäste. Duisburg vertendelt vor dem eigenen Strafraum die Kugel, Baumann sucht den Abschluss aus 17 Metern. Weinkauf kann den zentralen Schuss nur abklatschen lassen, Kwadwo läuft rechts ein, trifft das Spielgerät aber nicht richtig. Damit entsteht keine Gefahr für die Zebras.
1’
Anpfiff
Duisburg stößt an, auf gehts in den ersten Durchgang!
Vor Beginn
Mit Justus Zorn trägt ein sehr junger Schiedsrichter heute die Verantwortung. Der 30-jährige Freiburger wird seinen 13. Einsatz in dieser Spielzeit haben, darunter waren bisher sieben Drittliga-Spiele. Duisburg oder Würzburg waren bisher nicht dabei. Zudem kam Zorn trotz des Namens ohne Rote Karte aus. Dafür gab es eine Gelb-Rote Karte und 36 Gelbe Karten.
Vor Beginn
Der direkte Vergleich hilft uns bei der Antwort, wer heute Favorit ist, auf keinen Fall. Seit 2016 hat es vier Spiele zwischen den Kontrahenten gegeben. Die ersten beiden hat Würzburg mit 2:0 und 2:1 für sich entscheiden können. 2017 gab es ein 1:1 unentschieden und im Hinspiel erzielten Daschner und Stoppelkamp die beiden Tore zum 2:0-Sieg für die Zebras in Würzburg. 
Vor Beginn
Dann wird es erst so richtig kurios: Mit 50 Punkten stehen die Kickers hinter Mannheim punktgleich auf dem 5. Platz. Aber selbst der Neuntplatzierte aus Unterhaching kann mit einem Sieg an den Würzburgern vorbeiziehen. Ja, so eng ist die 3. Liga in diesem Jahr wieder einmal gestaffelt. Ausruhen ist nicht, beide Teams sind heute zum Siegen verdammt. 
Vor Beginn
Nichtsdestotrotz sehen wir den MSV weiterhin an der Tabellenspitze, und da möchte er natürlich auch bs zum Saisonende bleiben. Mit 54 Punkten und 58:41-Toren nach 31 Spielen läuft das Projekt Aufstieg auf Hochtouren. Aber es wird richtig eng dahinter. Bayern München II ist nur drei Punkte hinter den Zebras, ebenso Eintracht Braunschweig auf dem 3. Platz. 
Vor Beginn
Wir werden ein interessantes Spiel sehen dürfen, die beiden Mannschaften stehen in der Formtabelle hinter Bayern München II (13 Punkte aus fünf Spielen) auf dem 2. Platz. Zehn Punkte durften die Kickers und der MSV in den letzten fünf Spielen feiern. Dabei hat Würzburg mit 9:5-Toren das etwas bessere Torverhältnis als der MSV mit 9:6-Toren. 
Vor Beginn
Thorsten Lieberknecht verändert seine Startelf im Vergleich zum 3:1-Erfolg in Kaiserslautern auf zwei Positionen: Budimbu kommt für Albutat in die Begegnung und Daschner ersetzt Schmeling. Jansen rückt dafür ins Mittelfeld vor, Budimbu spielt mit Gembalies in der Innenverteidigung. Michael Schiele hingegen wechselt gleich mehrfach aus: Müller kommt für Verstappen ins Tor, Hägele und Hemmerich werden in der Verteidigung durch Hansen und Kwadwo ersetzt. In der restlichen Elf ist eigentlich nur Baumann geblieben. Ronstadt, Gnaase, Hoffmann, Kaufmann und Pfeiffer ersetzen demnach Vrenezi, Sontheimer, Rhein, Widemann und Breunig. Das hat man so auch noch nicht oft gesehen.
Vor Beginn
Michael Schiele sitzt auf der Trainerbank der Gäste, er setzt auf diese Elf: Müller - Hansen, Kwadwo, Schuppan, Herrmann - Ronstadt, Gnaase, Hoffmann - Kaufmann, Baumann, Pfeiffer.
Vor Beginn
Wir beginnen mit den Aufstellungen. Thorsten Lieberknecht schickt seinen MSV mit dieser Formation ins Rennen: Weinkauf - Budimbu, Gembalies, Boeder, Sicker - Daschner, Ben Balla, Jansen - Vermeij, Stoppelkamp, Mickels.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und den Würzburger Kickers.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern II
381981176:60+1665
2
Loading...
Würzburg
381971271:60+1164
3
Loading...
Braunschweig
3818101064:53+1164
4
Loading...
Ingolstadt
381712961:40+2163
5
Loading...
Duisburg
3817111068:48+2062
6
Loading...
Rostock
381781354:43+1159
7
Loading...
Meppen
3816101269:57+1258
8
Loading...
TSV 1860
3816101263:54+958
9
Loading...
Waldhof
381317852:47+556
10
Loading...
K´lautern
3814131159:54+555
11
Loading...
Haching
3812151150:53-351
12
Loading...
Vikt. Köln
381491565:71-651
13
Loading...
Uerdingen
3812121440:54-1448
14
Loading...
Magdeburg
3810171149:42+747
15
Loading...
Halle
3812101664:66-246
16
Loading...
Zwickau
3811111656:61-544
17
Loading...
Chemnitz
3811111654:60-644
18
Loading...
Münster
389131649:62-1340
19
Loading...
Großaspach
38882233:67-3432
20
Loading...
Jena
38582540:85-4523
Aufsteiger
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger