Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 28. Spieltag in der 2. Bundesliga können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch einen schönen Sonntag und bis zum nächsten Mal.
Nach Spielende
Zumal ganze vier Punkte nach diesem Spieltag zwischen dem Dritten und dem Neunten liegen, was für ein Rennen um den Relegationsplatz. Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Paderborn am Samstagmittag in Nürnberg zu Gast ist, gastiert Düsseldorf parallel zum nächsten Auswärtsspiel in Spiesen-Elversberg.
Nach Spielende
Erneut ein ganz bitterer Spielverlauf für die Ostwestfalen, die bereits die dritte Niederlage in Folge einstecken müssen und zwei Punkte hinter dem Relegationsplatz auf Rang sieben zurückfallen. Düsseldorf klettert hingegen, nutzt die Patzer der Konkurrenz und liegt als Vierter punktgleich mit dem Dritten Elversberg.
Nach Spielende
Was für eine wilde Schlussphase, in der Libero Riemann neben einem Torschuss auch noch Flanken schlug und Düsseldorf sich mit dem letzten Aufgebot trotz Überzahl und Zwei-Tore-Führung zum Sieg gezittert hat. Ohnehin verrückt, dass brutal effiziente Rheinländer gegen klar überlegene Hausherren zur Halbzeit in Führung lagen und kurz nach der Pause gar erhöhten. Und weil auch noch Castaneda vom Platz flog (Tätlichkeit), schien die Nummer durch zu sein. Stattdessen warf Paderborn mit einer starken Energieleistung nochmal alles nach vorne, kam jedoch nicht mehr über den Anschlusstreffer hinaus.
90’ +6
Abpfiff
Die Fortuna bringt den knappen Sieg über die Zeit, Abpfiff in Paderborn.
90’ +6
Auswechslung
Deniz-Fabian Bindemann
Matthias Zimmermann
Auch Bindemann ist für die Schlusssequenzen neu dabei, Zimmermann hat das Feld verlassen.
90’ +6
Auswechslung
Jan Boller
Dawid Kownacki
Nochmal zwei frische Kräfte bei Düsseldorf, die Intention von Daniel Thioune dürfte klar sein: Boller ersetzt Kownacki - Stand jetzt den Matchwinner mit einem Tor und einer Vorlage.
90’ +5
Riemann diesmal zu ungenau, sein langer Schlag von hinten wird abgefangen, worauf Düsseldorf mit Blick auf das verwaiste Tor viel Platz hat. Haag schließt von der Mittellinie ab, der Ball kullert aber links vorbei.
90’ +3
Nochmal Powerplay der Hausherren. Torhüter Riemann gibt hier längst den zehnten Offensivspieler und flankt rechts vom Sechzehner in die Mitte. Der Ball rutscht auf Zehnter durch, der nochmal von links flankt. Mit vereinten Kräften können die Gäste aber klären und sehnen den Abpfiff herbei.
90’ +1
Auswechslung
Hamza Anhari
Shinta Appelkamp
Daniel Thioune dreht an der Uhr und bringt Zweitligadebütant Anhari für Appelkamp.
90’
Die Gäste haben das Spiel wieder etwas beruhigt, den Ostwestfalen bleibt nur noch die Nachspielzeit für den Lucky Punch: fünf Minuten.
88’
Von den bisherigen elf Heimspielen im Profibereich gegen Düsseldorf hat Paderborn nur ein einziges verloren, zumal das auch schon elf Jahre zurückliegt und man seitdem vier von sechs Duellen gewonnen hat. Unter allen aktuellen Zweitligisten holte Paderborn im Unterhaus zudem einzig gegen den KSC noch mehr Punkte zu Hause.
87’
Die Unterzahl der Ostwestfalen spielt hier längst keine Rolle mehr. Paderborn hat sich rund um den gegnerischen Sechzehner festgesetzt, noch kriegt die Fortuna die Löcher aber weitestgehend gestopft.
85’
Paderborn drückt auf den Ausgleich. Bei einer Zehnter-Flanke ist Kastenmeier mit einer Faust zur Stelle, Klaas sichert sich aber den zweiten Ball und flankt rechts vom Sechzehner flach in die Mitte. Im Fünfer hält Michel am ersten Pfosten das lange Bein im Gewühl rein, drückt die aufsetzende Kugel aber rechts vorbei.
84’
Düsseldorf kommt in diesen Minuten kaum zur Entlastung, wirkt verunsichert. Zehnter hebt den Ball aus dem linken Halbfeld in die Mitte, wo Grimaldi seinen Kopfball unter Bedrängnis aus acht Metern aber nicht nach unten gedrückt bekommt.
82’
Und gerade die Schlussphase verspricht in diesem Duell auf dem Papier jede Menge Action. 14-mal traf Düsseldorf bereits in der Schlussviertelstunde, was ligaweit einzig von zwei weiteren Mannschaften überboten wird. Mit je 17 Toren liegen vor diesem Spieltag der HSV und natürlich Paderborn in dieser Hinsicht ganz vorne, wobei es aufseiten des SCP inzwischen ja schon 18 sind.
81’
Verrückt: Im Anschluss an eine Ecke bleibt Paderborn im Rückraum am Ball, und zwar in Person vom weit mitaufgerückten Riemann. Erst darf der Torhüter flanken, über Umwege dann auch noch aus fast 30 Metern einen raushauen. Kastenmeier reißt die Fäuste hoch und boxt den zentralen Schuss aus der Gefahrenzone.
79’
Auswechslung
Sven Michel
Marcel Hoffmeier
Auch Routinier Michel feiert sein Comeback und übernimmt für Hoffmeier.
79’
Auswechslung
Marvin Mehlem
Filip Bilbija
Rüber auf die Gegenseite, Paderborn hat jetzt keine Zeit mehr zu verlieren: Bilbija raus, Mehlem rein.
78’
Auswechslung
Valgeir Lunddal Fridriksson
Jona Niemiec
Auswechslung Jona Niemiec Valgeir Lunddal Friðriksson
78’
Auswechslung
Giovanni Haag
Danny Schmidt
Auch Haag ist neu dabei und klatscht mit Niemiec ab.
78’
Tor für Paderborn
1:2
Ilyas AnsahVorlage Aaron Zehnter
Tooor! PADERBORN - Düsseldorf 1:2. Das kommt hier nicht von ungefähr, in Unterzahl stellt der SCP den Anschluss her! Ansah leitet selbst ein, macht den Ball tief in der eigenen Hälfte gut fest, worauf die Hausherren über links angreifen. Auf Sechzehnerhöhe legt Zehnter mit viel Übersicht auf den nachgerückten Ansah quer, der einfach nicht angegriffen wird, sich den Ball in Ruhe zurechtlegen kann und aus 17 Metern leicht nach links versetzter Position flach ins kurze Eck trifft. Kastenmeier macht zunächst einen kleinen Schritt gen langes Eck und ist dann zu spät unten.
76’
Nach einem Fehler im Spielaufbau der Gäste nimmt sich erneut Hansen ein Herz, wird aus 20 Metern aber geblockt. Über Umwege chippt Grimaldi den Ball links im Strafraum nochmal an den zweiten Pfosten, jedoch direkt in die Arme von Kastenmeier.
74’
Das geht schon auch souveräner in Überzahl und Zwei-Tore-Führung im Rücken, Paderborn kommt nochmal. Hansen wird vor der Box angespielt, tunnelt Heyer und darf im Dribbling auf engstem Raum aus zwölf Metern leicht nach links versetzter Position abschließen. Wuchtig, aber links vorbei.
71’
Auswechslung
Ilyas Ansah
Luca Herrmann
Zudem ist Ansah für den Angriff neu dabei, Herrmann hat an seiner Stelle das Feld verlassen.
71’
Auswechslung
Mattes Hansen
Felix Götze
Doppelwechsel bei den Ostwestfalen: Götze macht zunächst für Hansen Platz.
70’
Noch gibt sich Paderborn aber nicht geschlagen. Bei einem einfachen langen Ball bekommt Grimaldi links im Strafraum viel zu viel Platz, legt sich den Ball an gleich zwei Gegenspielern vorbei und schließt aus zwölf Metern halblinker Position ab. Jedoch zu mittig, Kastenmeier wehrt den Versuch nach vorne ab.
69’
Zuletzt zwei Auswärtsniederlagen in Folge waren ja schon ziemlich ungewohnt für F95-Verhältnisse, zumal es in Hamburg und Kaiserslautern zusammen sieben Gegentore hagelte. Nur mal so zur Einordnung: Das sind genauso viele Pleiten wie Düsseldorf in den vorherigen saisonübergreifend 22 Auswärtsspielen im Unterhaus zusammen kassiert hatte.
67’
Gelbe Karte
Sebastian KlaasPaderborn
Klaas mit der Textilprobe gegen Klaas. Klares taktisches Foul an der Mittellinie, folgerichtig wird Klaas verwarnt.
66’
Bilbija geht links im Strafraum Richtung Grundlinie und kommt dann plötzlich gegen Kownacki zu Fall. Aber nein, den wollte Bilbija schinden, der handelsübliche Kontakt reicht niemals für einen Elfmeter aus.
65’
Gelbe Karte
Jona NiemiecDüsseldorf
Niemiec lässt den Ball im Halbfeld verspringen, Klaas spritzt dazwischen und wird dann vom nachsetzenden Niemiec abgeräumt. Mit offener Sohle voraus muss es dafür zwingend Gelb geben.
63’
Rote Karte
Santiago CastañedaPaderborn
0:2 in Rückstand und jetzt auch noch in Unterzahl, aber wie dumm war das denn von Castaneda? Abseits des Balles lässt sich der US-Amerikaner in einem kleinen Clinch mit Schmidt provozieren und schlägt deutlich mit dem Ellenbogen nach hinten aus. Schmidt wird getroffen, was Referee Kampka zunächst entgangen ist. Vermutlich kommt hier das Signal vom VAR, worauf Kampka keine andere Wahl hat und Castaneda für diese Tätlichkeit vom Platz schickt.
61’
Auswechslung
Sebastian Klaas
Laurin Curda
Erster Wechsel in dieser Partie: Kwasniok nimmt Verteidiger Curda raus und bringt Mittelfeldspieler Klaas.
61’
Da war mehr drin! Obermair wird im rechten Halbfeld freigespielt, macht einige Schritte und spielt diagonal halblinks in den Strafraum. Zehnter geht volles Risiko, haut seine Direktabnahme aus 13 Metern aber etwas zu überhastet über das Tor.
60’
Die nachfolgende Freistoßflanke ist Flankenfutter für Riemann. Kurz darauf ist Riemann bei einem langen Steilpass gleich nochmal gefordert und klärt vor dem Sechzehner gut mit dem Fuß vor Niemiec.
59’
Gelbe Karte
Luca HerrmannPaderborn
Die nächste Verwarnung, diesmal aufseiten der Gastgeber. Rechts auf Sechzehnerhöhe will sich Niemiec den Ball Richtung Grundlinie an Herrmann vorbeilegen, der Niemiec dabei über die Klinge springen lässt.
57’
Gelbe Karte
Moritz HeyerDüsseldorf
Heyer stellt sich im Mittelfeld Bilbija blockend in den Weg, lässt seinen Gegenspieler voll auflaufen und sieht folgerichtig Gelb.
56’
Paderborn muss jetzt aufpassen. Zu einfach macht Niemiec einen langen Ball rechts vor dem Sechzehner gegen Zehnter fest, wartet auf seine nachrückenden Mitspieler und bedient Zimmermann, der sofort in den Strafraum weiterleitet. Schmidt dreht sich links vom Elfmeterpunkt auf, kann aber geblockt werden.
54’
Was für ein bitterer Spielverlauf für den SCP. Grundsätzlich mal das Stichwort Punkte nach Rückstand und der Blick auf die Comeback-Qualitäten beider Mannschaften: Paderborn wusste in dieser Hinsicht bislang zu überzeugen, holte aus 15 Rückständen heraus noch 16 Zähler und drehte vier Partien. Düsseldorf lief bislang ebenfalls 15-mal einem Rückstand hinterher, wobei hier 13 Zähler und noch drei gedrehte Spiele stehen.
52’
Elfmetertor für Düsseldorf
0:2
Dawid KownackiElfmeter
Tooor! Paderborn - DÜSSELDORF 0:2. Bei dieser Effizienz der Fortuna am heutigen Nachmittag dürfte der Rest für Kownacki doch reine Formsache sein. Und ja, so ist es auch. Aus elf Metern verlädt der Stürmer Riemann lässig und schiebt halbrechts ein, fast schon mittig. Riemann hatte sich dagegen für die linke Ecke entschieden.
51’
Entlastung für die Gäste in Form eines Eckballs. Und plötzlich zeigt Kampka auf den Punkt, Elfmeter für Düsseldorf! Die Hereingabe von links boxt Riemann zunächst aus dem Strafraum, im Rückraum folgt dann aber der hohe Kopfball zurück in die Gefahrenzone. Nach einer weiteren Kopfballverlängerung will sich Kownacki am Elfmeterpunkt aufdrehen, Curda trifft den Polen aber von hinten, zumal Siebert die Kugel unmittelbar danach unter das Tordach hämmert. Da war der Pfiff aber bereits ertönt.
49’
Götze spielt kurz an die Sechzehnerkante auf Grimaldi, der in der Box sauber von Siebert vom Ball getrennt wird. In der Folge segelt die nächste Zehnter-Flanke in die Mitte, Kastenmeier ist mit einer Hand zur Stelle, den Rest erledigen dann seine Vorderleute.
48’
In der eigenen Hälfte mit elf Spielern hinter dem Ball. Die Rheinländer stehen zu Beginn des zweiten Durchgangs kompakt und konnten bereits die ersten beiden Zehnter-Flanken von links unbeschadet überstehen.
46’
Anpfiff
Ohne personelle Wechsel geht es wieder weiter, die zweite Hälfte läuft.
Halbzeitbericht
Nein, gemessen am Spielverlauf hätte wohl niemand mit diesem Zwischenstand zur Pause gerechnet. Düsseldorf blieb lange nicht nur offensiv völlig blass, sondern kam auch hinten kaum in die entscheidenden Zweikämpfe und bettelte gefühlt um den Gegentreffer. Paderborn spielte es teils aber zu kompliziert, zumal man fünf Minuten vor der Halbzeit ganz dumm aus der Wäsche schaute, als die Fortuna einen ihrer ganz wenigen Angriffe konsequent ausspielte und trotz 12:3 Torschüssen für den SCP durch Schmidt in Führung ging.
45’ +3
Halbzeit
Teils auch einfach zu viel Klein-Klein bei Paderborn, als würde man den Ball ins Tor tragen wollen. Halbzeit!
45’ +1
Ach ja, inzwischen ist auch die Nachspielzeit angebrochen: zwei Minuten.
45’
Die Gäste leisten sich einen überflüssigen Fehlpass im Aufbau, den Götze abfängt und sofort Richtung Sechzehner zieht. Aus 20 Metern nimmt sich Götze ein Herz, schießt jedoch deutlich über das Tor.
43’
Und natürlich ist diese Führung schmeichelhaft, wobei man sich auch erstmal so effizient präsentieren muss. Bei diesen vereinzelten Umschaltmomenten der Fortunen ist Paderborn in Sachen Restverteidigung etwas dünn aufgestellt, dennoch hatte man hier bislang alles im Griff.
42’
Gelbe Karte
Matthias ZimmermannDüsseldorf
Zimmermann lässt den Ball verspringen, will dann gegen Grimaldi nachsetzen, räumt den Stürmer aber voll ab und sieht Gelb.
40’
Tor für Düsseldorf
0:1
Danny SchmidtVorlage Dawid Kownacki
Tooor! Paderborn - DÜSSELDORF 0:1. Die Hausherren machen das Spiel, die Fortuna hingegen tatsächlich das Tor. Von hinten heraus spielen die Gäste schnell nach vorne, Zimmermann treibt die Kugel, wird durch die Mitte nicht angegriffen und legt rechts auf Niemiec raus. Die Flanke des Stürmers von der rechten Sechzehnergrenze rutscht in der Mitte durch, hinter dem zweiten Pfosten steht jedoch Kownacki und legt direkt halbhoch quer. Zentral am Fünfer wirft sich Schmidt in den Ball und köpft ins linke Eck ein.
39’
Curda spielt aus dem rechten Halbfeld steil in den Lauf von Obermair, der im Strafraum Platz hat und vor der Grundlinie zurücklegt. Auf Höhe des ersten Pfostens verpasst Grimaldi, dahinter steht ein Verteidiger der Rheinländer richtig und fängt den Ball ab.
38’
Gerade gegen die direkte Konkurrenz hat die Fortuna bislang ja ordentlich Federn gelassen. Gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte holte man bislang nämlich nur acht Punkte, was ligaweit nur Nürnberg (6) und Ulm (7) unterbieten. Ganz anders hingegen Paderborn, hier werden die 22 Zähler schließlich einzig vom HSV (29) überboten.
36’
Fragt sich nur, ob die Rheinländer diese Chance von Gavory als eine Art Weckruf nutzen können. Zumindest hat man sich damit offensiv in dieser Partie angemeldet, knapp zehn Minuten vor der Pause.
34’
Woher kommt das denn jetzt? Die Gäste spielen sich von hinten heraus stark frei und schalten schnell um. Kownacki nimmt gegen aufgerückte Paderborner Gavory über links in der Tiefe mit, der mit viel Grün vor sich in den Strafraum eindringt und aus elf Metern halblinker Position das kurze Eck anvisiert. Etwas spitzer Winkel, Riemann ist zur Stelle und lenkt den wuchtigen Versuch mit einer Hand zur Seite.
33’
Wie lange geht das noch aus F95-Sicht gut? Weil Siebert bei einer Zehnter-Flanke aus dem linken Halbfeld in der Mitte wegruscht, kann Grimaldi die Kugel mit der Brust kontrollieren, seinen Volley aus zwölf Metern haut der Stürmer jedoch drüber.
30’
Wenn es im Fußball eine Auszeit gebe, dann hätte Daniel Thioune von einer solchen längst Gebrauch gemacht. 60 Prozent Ballbesitz für Paderborn und vor allem 10:1 Abschlüsse sprechen für sich und geben die Kräfteverhältnisse nach einer halben Stunde gut wieder.
28’
Düsseldorf bettelt förmlich drum und kommt überhaupt nicht in die Zweikämpfe. Obermair wird rechts am Sechzehner freigespielt und legt flach an den Fünfer quer. Grimaldi kommt mit Anlauf angerutscht, verpasst den Ball aber knapp.
26’
Es spielt weiterhin nur Paderborn. Obermair legt in der Vorwärtsbewegung durch das Zentrum rechts raus, Götze flankt an den Elfmeterpunkt, Grimaldi schraubt sich hoch, kriegt unter Bedrängnis jedoch keinen Druck hinter seinen Kopfball. Kein Problem für Kastenmeier.
24’
Viel zu einfach dringen die Hausherren immer wieder bis ins letzte Drittel vor. Diesmal bekommt Hoffmeier den Ball halblinks vor dem Sechzehner abgelegt, sein Versuch aus der zweiten Reihe zieht aber deutlich über das Tor.
22’
Großchance Paderborn! Herrlich eingeleitet, erneut bekommt Düsseldorf bei einem dreifachen Doppelpass zwischen Bilbjia und Castaneda vor und auch im Strafraum keinen Zugriff, so kann ersterer aus zwölf Metern leicht nach rechts versetzter Position abschließen. Kastenmeier wehrt den zu zentralen Versuch nach vorne ab, der Abpraller landet bei Zehnter. Aus zehn Metern halblinker Position ist der Winkel etwas spitz, Zehnter hält direkt drauf, Kastenmeier macht das kurze Eck zu und lenkt den Ball zur Ecke.
21’
Gerade im zweiten Drittel bekommen die Gäste viel zu wenig Zugriff. Vor dem Sechzehner dürfen die Ostwestfalen kombinieren, nach Doppelpass mit Götze schließt Grimaldi aus 15 Metern halbrechter Position ab, wird auf engstem Raum aber geblockt.
19’
Bei einem weiten Abschlag von Riemann ist das Zentrum in der Hälfte der Gäste viel zu offen. Im Halbfeld wird Bilbija angespielt, sein Versuch aus 20 Metern kann aber früh geblockt werden. Im Anschluss findet eine Zehnter-Flanke von links keinen Abnehmer, ohnehin ahndet Referee Kampka in der Mitte ein Offensivfoul.
17’
Gavory blockt eine Obermair-Flanke auf Kosten einer Ecke, die in der Folge völlig misslingt. Von rechts dreht Zehnter den Ball nämlich zu weit hinter den zweiten Pfosten, wo die Kugel unberührt ins Toraus segelt.
15’
Ein Querpass entlang der Sechzehnerkante rutscht durch, worauf Zehnter auf halblinks mehrere Haken schlägt, seinen Abschluss aus 17 Metern dann aber deutlich zu hoch ansetzt.
14’
Klar, die vielen Flanken. Zehnter wieder von links, im Sechzehner hat Grimaldi durchaus Platz, segelt aber knapp an der Hereingabe vorbei. So ganz konsequent verteidigt ist das auch nicht, es reicht eben nicht, nur die Räume zuzulaufen.
12’
Das sieht bislang ganz ordentlich aus bei den Hausherren. Immer wieder zieht man das Spiel schnell über die Außen auf, lediglich in Sachen Präzision bleibt noch etwas Luft nach oben. Düsseldorf agiert noch etwas bedachter und ist wohl primär auf Umschaltmomente aus.
10’
Daniel Thioune hatte im Vorfeld nicht umsonst vor der Kopfballstärke des Gegners gewarnt. Zum einen werden die zehn bisherigen Kopfballtore der Paderborner einzig vom HSV überboten, zum anderen kassierte Düsseldorf bereits neun Gegentore per Kopf und damit ligaweit die drittmeisten. Und gerade dieser Grimaldi ist so etwas wie das personifizierte Kopfballungeheuer im Unterhaus.
8’
Jetzt schon eher! Nach Balleroberung im Mittelfeld schaltet Paderborn schnell um. Obermair wird auf dem rechten Flügel freigespielt, zieht vor dem Sechzehner nach innen und flankt präzise zentral vor den Fünfer. Grimaldi kommt fast aus dem Stand noch gut hinter den Ball, köpft aber knapp über das Tor. Erste gute Chance in diesem Spiel.
6’
Götze lässt sich auf die rechte Seite fallen, bekommt den Ball rausgelegt und flankt aus dem Halbfeld an den Elfmeterpunkt. Dort schraubt sich Grimaldi vor Oberdorf hoch, doch stimmt das Timing bei seinem Kopfball nicht.
5’
Doch auch Düsseldorf versteckt sich keineswegs und lauert auf hohe Ballgewinne. Nach einem solchen versucht sich Oberdorf jetzt mal aus der zweiten Reihe, sein recht harmloser Distanzschuss wird immerhin auf Kosten einer Ecke abgefälscht. Von links getreten, behalten die Hausherren am ersten Pfosten die Lufthoheit und können klären.
4’
Hoffmeier schaltet sich mit nach vorne ein und nimmt über den linken Flügel Zehnter mit, dessen Flanke im Strafraum per Kopf geklärt werden kann. Guter Beginn der Ostwestfalen, die hier zu Beginn den Takt vorgeben.
2’
Im Rückraum bleibt Paderborn aber am Ball. Aus dem rechten Halbfeld hebt Zehnter den Ball weit hinter den zweiten Pfosten, Obermair läuft im Rücken der Abwehr von hinten ein, letztlich fehlt aber ein Schritt.
1’
Keine Minute ist gespielt, da erarbeiten sich die Hausherren auch schon den ersten Eckball. Von rechts wird die Hereingabe mit Schnitt dicht vor das Tor gezogen, Kastenmeier muss erstmals eingreifen und ist mit einer Faust zur Stelle.
1’
Anpfiff
Wir wären so weit, Paderborn hat angestoßen.
Vor Beginn
Geleitet wird die Partie von Dr. Robert Kampka, der dabei von Marcel Gasteier und Justin Hasmann an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Stefan Zielsdorf, vor den Bildschirmen bilden Harm Osmers und Dr. Riem Hussein das VAR-Duo.
Vor Beginn
Ähnlich seinem Gegenüber, prognostizierte Thioune "eine richtig coole Partie". Man sei auf "vieles eingestellt", schließlich würde Kwasniok immer wieder für Überraschungen sorgen. Jedenfalls erwartet Thioune einen gewohnt offensivstarken Gegner, zudem gebe es "keine Mannschaft, die häufiger flankt und häufiger zum Kopfball kommt". Das Hinspiel entwickelte sich zu einer sehr zähen Nummer, nach zwei Eigentoren und dem Last-Minute-Ausgleich der Fortuna stand ein 1:1. In Paderborn ist F95 übrigens seit sechs Spielen sieglos (2U, 4N).
Vor Beginn
Heute erwartet Kwasniok ein unterhaltsames Spiel, die Teams und Trainer würden sich aus dem Effeff kennen. In Düsseldorf kennt man ja auch den Aufstiegskampf bestens, wobei die Fortuna mittlerweile nur noch Außenseiter ist. Zwar zeigte sich Thioune zuletzt beeindruckt ob der Widerstandsfähigkeit seiner Mannen, doch bleibt die Form mit drei Pleiten aus fünf Spielen bescheiden. Die beiden 1:0-Heimsiege gegen Regensburg und Münster waren ja auch nicht gerade überzeugend. Zudem gewann man nur eines der letzten acht Auswärtsspiele.
Vor Beginn
Zumal die Ausgangslage für Paderborn noch viel besser hätte sein können, mit der Art und Weise des Auftritts in Braunschweig zeigte sich Kwasniok schließlich "sehr einverstanden". Weil man es aber verpasste, "das Spiel zu killen" und einzelne Fehler eiskalt bestraft wurden, stand man am Ende plötzlich mit leeren Händen da. Zugleich die zweite Pleite in Folge, nachdem Kwasniok zuvor schon Köln (1:2) "mehr Reife" attestieren musste. Sofort richtete sich der Blick aber nach vorne, bis zum Ende werde man sich "den Arsch aufreißen".
Vor Beginn
Paderborn gegen Düsseldorf also, Verfolgerduell in Ostwestfalen. Wer will denn jetzt eigentlich hoch? Die ersten vier Mannschaften haben bereits allesamt gepatzt, wodurch die Chance heute in Sachen Aufstiegsrennen umso größer ist. Seit gestern ist plötzlich Elversberg neuer Dritter, Paderborn liegt aber nur zwei Punkte dahinter und würde mit einem Sieg auf den Relegationsplatz springen. Doch auch Düsseldorf lauert nur einen Zähler hinter dem SCP und will seinerseits nach Punkten mit Elversberg gleichziehen. Es winken Big Points!
Vor Beginn
In Unterzahl stemmte sich Düsseldorf am zurückliegenden Spieltag erfolgreich gegen den späten Ausgleich und feierte einen 1:0-Heimsieg gegen Münster. Daniel Thioune tauscht heute dreimal: Van Brederode (Rotsperre) und Johannesson (krank) stehen nicht zur Verfügung, Lunddal sitzt dagegen auf der Bank. Neu dabei sind dafür Oberdorf, Zimmermann und Niemiec. Neben van Brederode und Johannesson muss Thioune auch weiterhin auf ein gut gefülltes Lazarett verzichten: Vermeij, Sobottka, Pejcinovic, Kwarteng, Jastrzembski, Kwasigroch.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Paderborn - Düsseldorf
1
Riemann
5
Castañeda
7
Bilbija
17
Curda
19
Herrmann
20
Götze
23
Obermair
25
Scheller
32
Zehnter
33
Hoffmeier
39
Grimaldi
33
Kastenmeier
3
Hoffmann
5
Heyer
15
Oberdorf
18
Niemiec
20
Siebert
22
Schmidt
23
Appelkamp
24
Kownacki
25
Zimmermann
34
Gavory
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste aus Düsseldorf soll es dagegen folgende Elf richten: Kastenmeier - Oberdorf, Hoffmann, Siebert - Heyer, Appelkamp, Zimmermann, Schmidt, Gavory - Niemiec, Kownacki.
Vor Beginn
In Paderborn fällt der Rückblick auf die Vorwoche ernüchternd aus, auswärts in Braunschweig verspielte man zwei Führungen und musste sich 2:3 geschlagen geben. Im Vergleich dazu nimmt Lukas Kwasniok eine personelle Änderung vor: Herrmann verdrängt Ansah auf die Bank, wodurch Bilbija etwas offensiver ausgerichtet sein dürfte. Während die zuletzt ausgefallenen Mehlem, Michel und Engelns jeweils in den Kader zurückkehren, fallen Brackelmann und neuerdings auch Krumme (Fußverletzung) aus.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Riemann - Curda, Scheller, Hoffmeier - Castaneda - Obermair, Götze, Herrmann, Zehnter - Grimaldi, Bilbija.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf.
AUFSTELLUNG
Riemann
Castañeda
Bilbija
Curda
Herrmann
Götze
Obermair
Scheller
Zehnter
Hoffmeier
Grimaldi
Kastenmeier
Hoffmann
Heyer
Oberdorf
Niemiec
Siebert
Schmidt
Appelkamp
Kownacki
Zimmermann
Gavory