Herzlich willkommen zur Begegnung des 29. Spieltages in der 2. Bundesliga zwischen Hertha BSC und Darmstadt 98.
Saisonverlauf
Hertha
Darmstadt
Nach Spielende
Das wars an dieser Stelle. Die 2. Liga meldet sich um 20:30 Uhr mit dem Topspiel Kaiserslautern vs. Nürnberg wieder. Vielen Dank für das Interesse und bis dahin!
Nach Spielende
Durch das Remis bleibt Hertha auf Rang 12 und Darmstadt auf Rang 13 stehen. Beide Teams haben genug Abstand zur Abstiegszone, werden trotzdem morgen nach Münster gucken, wo Preußen die Lücke um drei Punkte verkleinern könnte. Hertha spielt nächste Woche gegen Ulm. Und Darmstadt gegen Hannover 96.
Nach Spielende
Hertha und Darmstadt teilen gerechterweise die Punkte und krebsen sich so weiter raus aus dem Abstiegssumpf, auch wenn sich vor allem die Hertha nach ihrem drei Spiele währenden Siegeszug bestimmt mehr versprochen hat. Der ist aber beendet, weil 75 Minuten lang viel zu wenig von der Hertha Richtung gegnerisches Tor kam. Erst in der Schlussphase kamen die Berliner nochmal auf. Bis dahin hatte ein Eigentor für den glücklichen Ausgleich der Darmstädter Führung gesorgt.
90’ +6
Abpfiff
Und es bleibt auch nur bei diesem einen. Das Spiel endet mit dem 1:1.
90’ +4
Hat sich die Hertha diesen einen Torerfolg also doch noch hinten raus verdient.
90’ +3
Gelbe Karte
Ibrahim MazaHertha
Maza muss nach dem Pfostenschuss einen Konter unterbinden, macht das per Grätsche. Und sieht dafür Gelb.
90’ +3
Und auch die folgende Ecke hat es in sich. Die Hereingabe von Bouchalakis köpft Vukotic raus. Im Rückraum aber sichert Leistner den Ball, nimmt ihn klasse an, hebt ihn über ein Abwehrbein und schließt ab. Der flache Aufsetzer tickt rechts an den langen Pfosten. Was für eine Chance, was für ein abgefahrener Auftritt von Leistner!
90’ +2
Und die Hertha ist in dieser Nachspielzeit dem Siegtreffer näher. Reese mit der irren Außenristflanke. Hinter dem langen Pfosten köpft Winkler ins Zentrum. Ins Gesicht von Riedel, der die Kugel beinahe ins eigene Netz leitet.
90’
Und dann wird die fünfminütige Nachspielzeit angezeigt.
89’
Die letzte offizielle Spielminute bricht mit einem kernigen Schubser von Dardai an der rechten Seitenlinie gegen Marseiler an, der in die Werbebande fliegt. Geht allerdings mit Einwurf für die Hertha weiter.
87’
Gute Chance für Niederlechner! Bouchalakis spielt nach links zu Winkler, der leitet weiter auf Reese, der spielt mit dem ersten Kontakt nach innen ins Zentrum. Das geht endlich mal steil und schnell und zielgerichtet. Niederlechner wird aber eng von Maglica bewacht. Und setzt seinen Abschluss am kurzen Pfosten neben das Tor.
84’
Auswechslung
Matej Maglica
Sergio López
Und auch Lopez macht Feierabend, damit Maglica noch mitwirken kann.
84’
Auswechslung
Marco Thiede
Fabian Nürnberger
Eine Spielunterbrechung später wird auch bei den Lilien doppelt gewechselt. Thiede kommt für den fleißigen Nürnberger.
83’
Auswechslung
Andreas Bouchalakis
Diego Demme
Außerdem spielt jetzt Bouchalakis für Demme.
83’
Auswechslung
Florian Niederlechner
Derry Scherhant
Hertha BSC wechselt in der Schlussphase nochmal. Niederlechner kommt für Scherhant.
81’
Zehn Minuten nur noch. Alles offen. Das 1:1 wäre kein ungerechtes Ergebnis, beiden Teams ist der Lucky Punch aber noch zuzutrauen. Das Spiel lebt nach wie vor nicht von den tollen Szenen. Dafür aber jetzt von der Spannung.
79’
Reese legt sich den Ball zurecht. Und schießt ihn über die Mauer, aber auch deutlich übers Tor.
78’
Gelbe Karte
Clemens RiedelDarmstadt
Riedel räumt Scherhant ab und sieht dafür Gelb. Vielleicht schlimmer noch: Der folgende Freistoß wird links im Halbfeld nur 20 Meter vor dem Darmstädter Tor ausgeführt.
76’
Ernst macht seinen Fehler wieder wett. Guille Bueno enteilt Zeefuik im energischen Sprintduell, Nürnberger hatte zuvor steil gespielt. Recht unverhofft wird sogar die Tür in den Strafraum geöffnet. Guille Bueneo stößt rein und kommt aus spitzem Winkel zum gefährlichen Abschluss gen langes Eck. Den Ernst mit dem schnell ausfahrenden Arm abwehrt.
75’
Auswechslung
Luca Marseiler
Philipp Förster
Marseiler kommt für den sehr aktiven Förster ins Spiel.
74’
Nach langer, langer Zeit gibt es mal einen Torschuss von Hertha BSC. Der Fernschuss von Maza segelt aber zwei Meter über das Tor und das erkennt nicht nur Schuhen frühzeitig.
73’
Förster schießt aber nur in die Mauer. Und der zweite Versuch von Riedel wird in die Arme von Ernst geblockt. Nicht der Rede wert.
72’
Sind gar keine 40 Meter, vielleicht 30. Sieht aus, als traue Förster sich das zu.
71’
Gelbe Karte
Diego DemmeHertha
Gelbe Karte für Demme, der Nürnberger 40 Meter zentral vor dem Tor auf den Spann tritt.
69’
Guter Ballgewinn von Maza unweit des Mittelkreises, gute Tempoverschärfung, gute, steile Weiterleitung von Reese im Zentrum zu Scherhant. Der wird aber gestoppt und Vukotic prügelt den Ball ins Seitenaus. Dass Scherhant leicht gezupft wurde, reicht nicht für einen Freistoß.
67’
Auswechslung
Merveille Papela
Jean-Paul Boëtius
Erster Wechsel bei den Gästen: Boetius geht vom Feld, das Papela dafür betritt.
66’
Darmstadt antwortet mit einem Fernschuss von Nürnberger, der rutscht ihm aber über den Spann. Zuvor hat Corredor den Querpass von Boetius clever passieren lassen, so ergab sich das kleine Schussfenster. Das Nürnberger aber deutlich verfehlt.
65’
Und somit mach die Hertha aus null Torchancen ein Tor. An den drei Torschüssen und den 0,3 xGoals hat sich nichts geändert. Kurios.
64’
Was für ein bitteres Ding von und für Vukotic, der ein echt gutes Spiel macht und jetzt wie bedröppelt dasteht. Reese hätte hinter ihm eingeschoben, er musste da schon hin. Ein verschuldeter Eckball hätte es aber auch getan.
62’
Eigentor von Darmstadt
1:1
Aleksandar VukoticEigentor
Tooooor! HERTHA BSC - Darmstadt 98 1:1. Wenn es die Hertha selbst nicht schafft, hilft der Gegner eben mit. Angriff über links, Lopez grätscht bei einem tiefen Pass ins Leere, das eröffnet die Tür für Scherhant, der auf die linke Seite zu Winkler klatschen lassen kann. Der gibt flach ins Zentrum. Und Vukotic grätscht die Kugel ins eigene Gehäuse.
60’
Auswechslung
Michal Karbownik
Kevin Sessa
Der erste Wechsel der Partie ist aber keiner für die vorderste Reihe. Stattdessen wird eine Stufe darunter Sessa ausgewechselt, dafür betritt Karbownik den Rasen.
57’
Denn jetzt gerade hat Darmstadt überhaupt keine Probleme, das 1:0 zu verteidigen. Tiefe Pässe gibt es keine und wenn, dann kann Vukotic wie jetzt gegen Reese den Körper reinstellen. Und die privaten Duelle auf den Außenbahnen gehen aus Hertha-Sicht auch regelmäßig verloren.
55’
Was eigentlich nach Veränderungen ruft. Mit Niederlechner, Prevljak oder Thorsteinsson hat Hertha-Coach Leitl durchaus Optionen, die Einfluss aufs Spiel nehmen könnten.
54’
Kommt die Hertha jetzt raus aus ihrem Schneckenhaus? Die offensive Ausbeute ist und bleibt erschreckend. Die Doppelspitze Scherhant und Reese ist kaum ins Spiel eingebunden, kriegt so gut wie keine Aktionen. Und die drei Torschüsse im gesamten Spiel bleiben ein Armutszeugnis.
51’
Und für Lidberg war es nicht nur das 14. Saisontor, sondern auch der sechste Dosenöffner. Zum sechsten Mal erzielte er das 1:0 für sein Team, zum achten Mal einen Führungstreffer. Der Stürmer ist unersetzlich für Kohfeldt und sein Team.
50’
Im ersten Durchgang hat Ernst sein Team mit einer Großtat noch vom Rückstand bewahrt. Jetzt hat er an selbigen seine Aktien. Ein bitterer Torwartfehler, der Hertha jetzt unter Druck setzt. Mit tiefem Abwehrblock gewinnst du heute nichts mehr.
48’
Tor für Darmstadt
0:1
Isac LidbergDarmstadt
Toooooor! Hertha BSC - DARMSTADT 98 0:1. Denkt sich auch Nürnberger. Und zieht aus dem linken Halbraum ab. Der Ball wird noch ganz leicht abgefälscht, tickt einmal auf. Trotzdem muss Ernst den besser abwehren als nach vorne vor die Füße von Lidberg. Der hat so keine Probleme, den Ball einzuschieben und sein 14. Saisontor zu erzielen.
47’
Bei unterdurchschnittlichen acht Torschüssen endete die zweite Halbzeit, zusammenaddiert auf beiden Seiten, wohlgemerkt. Da darf echt mehr kommen im zweiten Durchgang.
46’
Anpfiff
Ohne personelle Veränderungen gehen wir in den zweiten Spielabschnitt.
Halbzeitbericht
Hertha BSC und Darmstadt liefern sich ein offenes und ausgeglichenes Duell auf einem ordentlichen Niveau. Weil Spielkultur gepflegt wird und die Teams ihren Plan verfolgen. Das aber kaum nennenswerte Szenen mitbringt und, obwohl es durchaus interessant ist, in der Ereignislosigkeit unterzugehen droht. Wenn es gefährlich wurde, dann nach Standardsituationen, in denen vor allem der lange Vukotic zwei Mal auftauchte. Darüber hinaus kann Darmstadt aus der Spielkontrolle heraus keine Durchbrüche erzielen. Und Hertha aus dem Verteidigungsblock keine Umschaltmomente kreieren.
45’ +1
Halbzeit
Pause.
44’
Es trudelt aus. Spektakel geht anders.
42’
Schön gemacht von Maza, der sich an der Mittellinie geschmeidig und geschwind um seinen Gegenspieler herumdreht. Den Ball dann an die Außenlinie legt. Dort ist aber keiner mitgelaufen und die Kugel rollt ins Aus. Ein bisschen sinnbildlich für diese Partie: Kein schlechtes Niveau und ab und an ein paar Spitzen. Das meiste davon aber brotlos.
40’
Die Standards werden aber gefährlicher. Vor allem von den Darmstädtern, weil die diesen 2,01-Meter-Vukotic haben. Erneut hat Leistner das Nachsehen. Und Vukotic köpft die scharfe Ecke von rechts nur knapp am linken Pfosten vorbei.
39’
Dieses Kunststück von Dardai geht als Torschuss durch. War der fünfte. Im gesamten Spiel. Das ist nach 40 Minuten schon ganz schön dünn.
37’
Vukotic mit einer etwas unglücklichen Kopfballklärung. Zielt da die Außenbahn an, köpft aber ins Toraus und verursacht so unbedrängt einen Eckball. Den bringt Winkler rein. Dardai schmeißt sich rein. Und legt den Ball mit der Hacke artistisch aufs Tordach. Das wäre das Tor der Saison geworden. Es fehlte aber doch ein Stückchen.
35’
Das Spiel verflacht derweil wieder. Die Hertha stellt die Räume zu, attackiert aber nicht und verzichtet aufs Pressing. Das rächt sich jetzt fast mal. Förster kann aber einen guten Flugball von Müller aus dem Mittelkreis am Strafraumeingang nicht sauber kontrollieren. Und der Ball rollt Ernst in die Arme.
32’
Auch Kohfeldt fragt, im Wissen der Sperre, mal nach, ob es sich da nicht um eine Verwechslung handelte. Nutzt alles nichts, die Gelbe bleibt bestehen.
31’
Gelbe Karte
Philipp FörsterDarmstadt
Und das alles gipfelt sich dann wenig später in der Gelben Karte für Förster. Der mit dem Foul von Müller an Maza aber nichts zu tun hatte. Hat er geschimpft? Auch nicht wirklich ersichtlich. Und diese fragwürdige Gelbe wird auch deshalb zum Thema, weil es Försters fünfte ist. Er fehlt nächste Woche gesperrt gegen Hannover 96.
30’
Leistner lässt sich von Lopez nicht narren und schubst ihn, nachdem er den Ball ins Seitenaus geblockt hat. Förster kommt dem Kollegen zu Hilfe, schubst zurück. Ein kleines Wortgefecht. Alles völlig unnötig, bringt aber Emotionen rein.
27’
Toooor, aber abseits! Und ui, das war knapp. Ecke von Sessa von rechts. Leistner verlängert mit dem Fuß am Fünfereck. Hinten rutscht Reese in den Ball, ist den entscheidenden Ticken vor Guille Bueno dran und spitzelt ihn zu Demme. Der drückt den Ball aus drei Metern über die Linie. Stand bei Reeses Kontakt aber in der verbotenen Zone.
25’
Gelbe Karte
Killian CorredorDarmstadt
Erstes nennenswertes Foul, erste Gelbe: Der ballführende Corredor erwischt den attackierenden Zeefuik beim Versuch, sich ihn vom Leib zu halten, unglücklich mit dem Unterarm an der Kehle.
23’
Die folgende Ecke bringt nichts ein. Aber das waren doch auf jeden Fall mal zwei Hingucker in diesem irgendwo interessanten, aber insgesamt doch ereignisarmen Spiel.
22’
Auf der anderen Seite schlägt Reese den Ball von der rechten Außenbahn mit viel Hoffnung per Vollspann und blind in den Strafraum. Oder war das als Schuss gedacht?! Die Kugel senkt sich nämlich im hohen Bogen gefährlich Richtung Torlinie. Und Schuhen muss mit beiden Händen hin, um sie über die Latte zu lenken.
21’
Das war eine enorm wichtige Tat von Ernst. Lidbergs Schuss hat bei der Tornähe für fast 0,4 xGoals angeschrieben. Der darf mit etwas Schussglück auch schon mal rein.
19’
Jetzt aber, die erste echte Torchance im Spiel! Vukotic gewinnt nach Darmstadts zweiter Ecke von links diesmal klar das Kopfballduell gegen Leistner. Köpft aber nicht aufs Tor, sondern ins Zentrum. Dort prallt der Ball an Lidbergs Brust, der daraufhin gegen Gechter zum Torschuss kommt. Und das aus höchstens drei Metern Torentfernung! Ernst schmeißt sich rein. Und pariert die Kugel mit dem Unterkörper.
18’
Das ist Tornähe, die nehmen wir gleich mit, wo uns schon so wenig geliefert wird: Dardais Flanke von links fliegt zu weit, Reese erläuft die Kugel aber noch vor der Eckfahne und legt mit der Hacke zu Zeefuik ab. Der überläuft seinen Gegenspieler. Legt wiederum mit der Hacke zu Reese zurück. Dessen Flanke vom Sechzehnereck wird aber per Kopf in erster Instanz geblockt. Danach steht Zeefuik im Abseits. Torschuss? Fehlanzeige.
17’
70 Prozent Ballbesitz für Darmstadt in der Anfangsviertelstunde sind durchaus erstaunlich. Das hat schon was von Dominanz. Die relativiert sich aber dadurch, dass die Hertha das auch ohne Einwände zulässt. Und der Ballbesitz im torfernen Raum angesammelt wird. In Tornähe ist in diesem Spiel noch gar nichts los.
15’
Vielleicht brennt es ja erstmal bei Herthas Standard? Können wir schnell löschen. Denn nein. Der Halbfeldfreistoß von links wird von Sessa weit an den zweiten Pfosten geschlagen. Dort schmeißt sich Leistner zu rabiat in Riedel rein und begeht das Offensivfoul.
13’
Es ist kein langweiliger Start in diese Partie. Aber auch kein hochwertiger. Die großen Szenen bleiben noch aus. Es wird belauert und beschnüffelt. Die Spielkultur ist aber ansehnlich, beide Teams setzen auf Kombinationsfluss und flache Bälle. Nur die Durchbrüche bleiben eben noch aus.
10’
Etwas unnötig, dass und wie Zeefuik links neben dem Tor einen ersten Eckball verursacht, da stimmte die Absprache nicht. Also fliegt der Standard von links herein. Um im Zentrum trifft Raubein auf Raubein: Vukotic und Leistner steigen hoch, köpfen beide irgendwie. Und der Ball geht nicht aufs Tor.
8’
Wenn es ums feste Positionsspiel geht, dann sind es aber die Gäste, die das Spiel antreiben und den Ball führen. Die Hertha steht tief und kompakt und setzt auf die Ballgewinne. Die aber bislang noch ausbleiben.
6’
Kurz darauf fliegt der erste Torschuss in Schuhens Richtung. Maza versucht es aus gut 30 Metern zentraler Position. Und der ist gar nicht schlecht. Kommt halbhoch, tickt einmal auf. Und geht nur einen Meter rechts am Pfosten vorbei.
5’
Herthas erster Strafraumausflug ist eine eigentlich verkommene, weite Flanke von Demme auf der linken Seite. Weil sich im Zentrum zwei Lilien aber unsicher ist, wer von ihnen jetzt hingeht, rutscht die Kugel durch und Winkler erläuft sie noch. Der kann sich im Dribbling an der Grundlinie dann aber nicht durchsetzen. Und der Ball springt in die Arme von Schuhen.
3’
Darmstadts erster guter Vorstoß resultiert nicht in einem Freistoß am linken Strafraumrand, weil der Rempler von Dardai gegen Förster nicht als Foulspiel gewertet wird. Dabei hatte Förster da nach dem gefälligen Doppelpass mit Boetius an der Mittellinie schon den halben Schritt Vorsprung.
1’
Anpfiff
Anpfiff von Schiedsrichter Gansloweit im sonnigen Olympiastadion!
Vor Beginn
Die Hertha hat das größte Stadion in der zweiten Liga und den vierthöchsten Zuschauerschnitt, stellt aber das heimschwächste Team der Klasse, das muss man auch erstmal schaffen. Heute geht es mit Darmstadt gegen einen Gegner, der in der Rückrunde auf fremden Plätzen erst einen einzigen Punkt gesammelt hat. Das macht die Prognose, wie die Punkte heute aufgeteilt werden, alles andere als leicht. Freuen wir uns also einfach auf ein offenes und unvorhersehbares Zweitligaspiel!
Vor Beginn
Auch Darmstadt hat mit 13-Tore-Mann Lidberg so einen Unterschiedsspieler in seinen Reihen. Der erzielte auch in der Vorwoche den späten und immens wichtigen Siegtreffer im Heimspiel gegen Greuther Fürth. Wichtig vor allem deshalb, weil der Druck von hinten nicht nachlässt. Vor allem Braunschweig macht mit den zwei überraschenden Siegen gegen Paderborn und den HSV gestern von sich reden. Auf den Sechzehnten Münster ist das Polster mit sieben Punkten aber noch beruhigend.
Vor Beginn
Dass die Hertha trotz eines vorzüglich besetzten Kaders nicht im Aufstiegsrennen mitmacht, hat vor allem mit Fabian Reese zu tun. Denn die Laune des Hauptstadtklubs steht und fällt mit dessen wichtigsten Spieler. Den Großteil der erschreckend schwachen Hinrunde hat Reese verpasst, dann brauchte er ein paar Spiele, um wieder in den Rhythmus zu kommen. Und jetzt führte er seine Hertha in bestechender Form mit sechs Toren aus den vergangenen vier Spielen aus dem Tabellenkeller.
Vor Beginn
Das Duell der Enttäuschten im Aufwind: Sowohl Hertha BSC als auch Bundesliga-Absteiger Darmstadt 98 hätten vor der Saison sicherlich nicht gedacht, dass sie sich sechs Spieltage vor Schluss noch Gedanken um den Klassenerhalt machen müssen. Die Hertha hat sich davon aber zuletzt durch drei überzeugende Siege in Serie gegen Braunschweig, Karlsruhe und Köln befreit. Und auch die Lilien haben sich mit einem Erfolg gegen Greuther Fürth etwas Luft verschafft.
Vor Beginn
Auch bei Darmstadt gibt es abseits der Langzeitverletzten einen Ausfall zu vermelden: Trainer Kohfeldt muss auf Hornby verzichten, der mit Problemen am Knöchel fehlt. Dafür spielt Boetius von Anfang an. Außerdem wird im Vergleich zum 1:0-Erfolg gegen Fürth auf der linken Außenbahn getauscht: Guille Bueno erhält den Vorzug vor Papela.
Vor Beginn
Das ist die Startelf von Darmstadt 98: Schuhen - Lopez, Riedel, Vukotic, Guille Bueno - Müller, Nürnberger - Corredor, Boetius, Förster - Lidberg.
Vor Beginn
Hertha BSC holte zuletzt beim 1:0 in Köln einen starken und bedeutenden Sieg, muss heute aber auf die gelbgesperrten Kenny und Cuisance verzichten. Dafür kehrt M. Dardai nach Gelbsperre rechtzeitig zurück. Außerdem lässt Leitl Sessa von Anfang an spielen.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Hertha - Darmstadt
1
Ernst
6
Demme
8
Sessa
10
Maza
11
Reese
22
Winkler
31
Dárdai
37
Leistner
39
Scherhant
42
Zeefuik
44
Gechter
1
Schuhen
2
López
3
Guille Bueno
7
Lidberg
10
Boëtius
15
Nürnberger
16
Müller
18
Förster
20
Vukotic
34
Corredor
38
Riedel
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
So spielt Hertha BSC: Ernst - Zeefuik, Gechter, Leistner, M. Dardai, Winkler - Sessa, Demme, Maza - Reese, Scherhant.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Hertha BSC und Darmstadt 98.
HeimHertha3-5-2
GastDarmstadt4-3-3
Loading...
Wechsel
Loading...
83’
Niederlechner
Scherhant
83’
Bouchalakis
Demme
60’
Karbownik
Sessa
84’
Thiede
Nürnberger
84’
Maglica
López
75’
Marseiler
Förster
67’
Papela
Boëtius
Ersatzbank
Marius Gersbeck (Tor)BernerDárdaiPrevljakThorsteinssonNdi
AUFSTELLUNG
Ernst
Demme
Sessa
Maza
Reese
Winkler
Dárdai
Leistner
Scherhant
Zeefuik
Gechter
Schuhen
López
Guille Bueno
Lidberg
Boëtius
Nürnberger
Müller
Förster
Vukotic
Corredor
Riedel