Damit verabschieden wir uns für heute. Wir bedanken uns für das Interesse, genießen Sie noch den Sonntag und einen guten Start in die neue Fußball-Woche! Bis zum nächsten Mal.
Nach Spielende
Am kommenden Spieltag ist der 1. FC Köln bereits am Freitagabend um 18.30 Uhr gefordert, das Topspiel beim 1. FC Magdeburg steht an. Schalke wird heute in einer Woche zu Hause gegen den Karlsruher SC antreten.
Nach Spielende
Damit ist auch klar, dass der 1. FC Köln zum Abschluss des 21. Spieltags weiterhin an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga steht. 40 Punkte auf dem Konto, zwei Zähler Vorsprung auf den HSV und Lautern. Schalke bleibt mit 24 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz, hat aktuell aber noch sechs Punkte Abstand auf den Relegationsplatz.
Nach Spielende
Es ist der siebte 1:0-Sieg der Kölner in der 2. Bundesliga 24/25. Gerhard Strubers Truppe liefert auch heute wieder eine routinierte, konsequente Vorstellung im Spiel mit und gegen den Ball. Damian Downs darf sich heute als Siegtorschütze feiern lassen. Schalke hat insbesondere in der zweiten Halbzeit eine ansprechende Leistung gezeigt, konnte sich letztlich aber nicht für die Bemühungen belohnen. Im letzten Drittel fehlte der nötige Punch, Papa Ba konnte Moussa Sylla heute nicht ersetzen. Kurz vor Schluss war es dann Kapitän Karaman, der die XXL-Chance zum Ausgleich auf dem Fuß hatte, aus einem Meter den Ball aber am linken Pfosten vorbeisetzte. Bittere Pille für die Schalker, die nach der 2:5-Schlappe von Magdeburg nun das zweite Spiel in Serie verlieren.
90’ +5
Abpfiff
Schlusspfiff in Köln! Der Effzeh schlägt Schalke mit 1:0.
90’ +3
Köln spielt die letzten Minuten nach diesem Schockmoment souverän runter.
90’ +1
Das muss der Ausgleichstreffer sein! Wunderbar gespielt, auf der linken Seite nehmen die Gäste wieder Fahrt auf. Younes geht bis zur Grundlinie und schlägt in letzter Sekunde die Flanke. Am zweiten Pfosten steht Kalas blank und drückt den Ball per Kopf erneut quer. Schwäbe ist geschlagen, Karaman muss sich allerdings strecken, um das Spielgerät zu erreichen - und setzt den Ball letztlich aus einem Meter am Tor vorbei. Unglaublich.
90’ +1
Vier Minuten werden nachgespielt.
90’
Barkok steckt auf dem linken Flügel auf Younes durch. Der tanzt im Sechzehner zwei Kölner aus, legt dann gut zurück. Gantenbein hat an der Strafraumkante massig Platz, wird aber zunächst von Schallenbergs Ballkontakt im Ablauf gestört. So landet auch dieser Abschluss im Toraus.
88’
Paqarada schlägt den Standard von der rechten Seite in den Sechzehner, Rondic steigt hoch und kommt zum Kopfball. Die Kugel fliegt über Heekeren und dessen Kasten hinweg ins Toraus.
88’
Wieder kann Gazibegovic das direkte Duell mit Murkin für sich entscheiden, holt auf der rechten Seite den Eckball heraus und sichert so die Entlastung für den Effzeh.
85’
Flugshow, Gazibegovic! Maina ersprintet einen langen Ball, legt dann auf der linken Seite für Paqarada auf. Der fackelt nicht lange und serviert die Flanke auf den zweiten Pfosten, wo sich Gazibegovic reinwirft und im Sturzflug zum Kopfball kommt. Die Kugel rauscht einen guten Meter am linken Pfosten vorbei.
81’
Auswechslung
Amin Younes
Max Grüger
Und Amin Younes kommt für Max Grüger rein. Schalke hat offensiv jetzt die volle Kapelle auf dem Platz.
81’
Auswechslung
Christopher Antwi-Adjei
Tobias Mohr
Auch bei Schalke kommen nochmal frische Kräfte. Christopher Antwi-Adjei übernimmt für Tobias Mohr.
81’
Auswechslung
Imad Rondic
Damion Downs
Das Personal-Karussell geht in die nächste Runde. Imad Rondic ersetzt Damion Downs in der Sturmspitze der Kölner.
78’
Der 1. FC Köln hat mittlerweile voll und ganz aufs Konterspiel umgestellt. Wenn möglich soll der vorentscheidende Treffer zum 2:0 her, allerdings macht es der Tabellenführer aktuell auch vor dem eigenen Kasten nahezu problemlos. Schalke ist bemüht, kommt allerdings nicht zu den zwingend notwendigen Abschlüssen.
75’
Barkok verlagert das Spielgerät auf die linke Seite. Murkin darf die Kugel an der Strafraumkante ungestört annehmen, mit dem zweiten Kontakt bringt er diese dann scharf in die Box. Karaman lauert, Schmied klärt auf Kosten einer Ecke. Die bringt S04 allerdings nichts ein.
73’
Auswechslung
Jan Thielmann
Denis Huseinbasic
Gerhard Struber wechselt erneut aus. Jan Thielmann kommt für Denis Huseinbasic in die Partie.
72’
Gelbe Karte
Damion DownsKöln
Torschütze Damian Downs holt sich eine unnötige Gelbe Karte ab, weil er den Ball nach seinem eigenen harmlosen Foul wegschießt. Für ihn ist es die zweite Verwarnung im Saisonverlauf.
70’
Sollte es beim 1:0-Heimsieg der Kölner bleiben, würden diese wieder die Tabellenführung im deutschen Unterhaus übernehmen. Stand jetzt, sind es zwei Punkte Vorsprung auf den HSV und Lautern.
67’
Freistoß für S04, der bringt nicht das gewünschte Resultat. Kaminski jagt das Leder mit voller Wucht in die Mauer, Heintz geht schmerzverzerrt zu Boden. Karamans Nachschuss aus 20 Metern landet deutlich neben dem rechten Pfosten.
65’
Schalke ist die spielbestimmende Mannschaft. Ja, Sie haben richtig gelesen. Königsblau ist obenauf, lässt die Kugel aktuell gut durch die eigenen Reihen laufen. Hamache kommt über die linke Seite, Karaman ist jetzt die alleinige Spitze.
62’
Auswechslung
Aymen Barkok
Janik Bachmann
Und Aymen Barkok feiert sein Debüt im königsblauen Dress. Für ihn geht Bachmann runter.
62’
Auswechslung
Ilyès Hamache
Pape Meïssa Ba
Ilyes Hamache kommt für Papa Ba, der heute keinen Stich gesehen hat, auf den Platz.
62’
Auswechslung
Adrian Gantenbein
Mehmet Aydin
Kees Van Wonderen bringt drei neue Leute: Adrian Gantenbein ersetzt Mehmet Aydin auf der rechten Schiene.
60’
Torchance, Schalke! Ein langer Ball auf die linke Seite, Mohr setzt zum Sprint an und setzt sich im Duell mit dem jungen Tell durch. Im Anschluss die Flanke auf den ersten Pfosten, Bachmann eilt heran und setzt noch die Fußspitze an den Ball. Schwäbe pariert erneut stark, guter Reflex!
59’
Das gestaltet sich nun beim Effzeh aber doch alles anders als gedacht. Kainz übernimmt für Olesen im zentralen Mittelfeld, während sich Paqarada tatsächlich neben Maina und Downs in der Sturmspitze tummelt. Finkgräfe agiert auf der linken Schiene.
57’
Auswechslung
Florian Kainz
Dejan Ljubicic
Und Florian Kainz ersetzt Dejan Ljubicic nominell auf der Spielmacherposition.
57’
Auswechslung
Max Finkgräfe
Mathias Olesen
Doppelwechsel beim 1. FC Köln und das ist durchaus spannend. Finkgräfe kommt für Olesen.
54’
Der Maina, der hat doch mal höher gespielt. Der Mann ist wirklich ein Lichtblick heute Nachmittag. Daran ziehen wir uns hier gerade hoch. Ansonsten passiert auf dem Platz gerade leider wieder recht wenig, weil Huseinbasic behandelt werden muss.
51’
Ohne Maina wäre hier gar nichts los. Der Wirbelwind ist für die Schalker Defensive im Eins gegen Eins nicht zu packen, Leidtragender ist in der Regel Aydin. Jetzt der Abschluss von Maina im Sechzehner, Kalas wirft sich rein und blockt erfolgreich ab.
50’
Die Gäste genehmigen sich eine überraschend lange Phase in Ballbesitz, schlussendlich muss doch der lange Ball her. Schallenberg schlägt, Murkin startet, Schwäbe fängt die Kugel ab.
48’
Köln läuft wieder an. Maina legt los, findet von der linken Seite mit seinem flachen Zuspiel Ljubicic an der Strafraumkante. Der verstolpert zunächst, bringt dann aber noch den Chippball in Richtung Downs an. Im Sechzehner passt Murkin auf und räumt vor dem Kölner Stürmer den Ball ab.
46’
Anpfiff
Die zweite Halbzeit läuft!
46’
Auswechslung
Neo Telle
Eric Martel
Personalsorgen beim 1. FC Köln? Eric Martel bleibt überraschend in der Kabine, der Wechsel wird mit Sicherheit nicht leistungsbedingt vorgenommen. Für ihn kommt der Youngster Neo Tell, eigentlich in der U19 des Effzeh zu Hause, in die Partie.
Halbzeitbericht
Das waren unspektakuläre 45 Minuten zwischen Köln und Schalke. Im NRW-Duell überließ Schalke den Hausherren lange Zeit den Ball und beschränkte sich komplett auf die Defensive. In der 32. Spielminute gab es den ersten Torschuss der Partie, Schwäbe parierte gegen Kaminski. Und in der 43. Minuten duselte sich der 1. FC Köln zur Pausenführung, weil Aydin sich im eigenen Sechzehner einen Aussetzer leistete, den Torschütze Downs gnadenlos bestrafte. Ansonsten ist hier gar nichts passiert.
45’ +2
Halbzeit
Pausentee! Köln geht mit einer 1:0-Führung in die Kabinen.
45’
Eine Minute gibt es obendrauf.
43’
Tor für Köln
1:0
Damion DownsVorlage Linton Maina
Toooor! 1. FC KÖLN - Schalke 04 1:0. Downs erlöst Müngersdorf! Und es ist leider ein dicker Patzer von Aydin, der diesen Treffer möglich macht. Nach einer Flanke von der rechten Seite will Aydin am Fünfer mit der Brust auf Heekeren zurücklegen. Die Aktion misslingt komplett, Maina geht dazwischen und muss nur noch querlegen. Downs schiebt ins leere Tor ein.
42’
Es bahnt sich ein 0:0 zur Pause an, wollte ich gerade in den Ticker setzen.
39’
Gelbe Karte
Mathias OlesenKöln
Mathias Olesen holt sich ebenfalls die Gelbe Karte ab! Kenan Karaman tanzt den Kölner auf dem Bierdeckel aus, der muss im Anschluss das taktische Foul an der Mittellinie ziehen. Keine Frage.
38’
Dicke Chance für die Geißböcke! Wieder ist es Maina, der auf dem linken Flügel in Szene gesetzt wird. Mit Tempo bricht er bis zum Sechzehner durch und spielt die Kugel schließlich flach an den Elfmeterpunkt. Gazibegovic und Ljubicic sind sich uneins, wer den Abschluss nimmt. Und das macht am Ende leider keiner von beiden. Ljubicic stolpert, Schalke kann klären. Bitter.
37’
Jetzt ist es tatsächlich der FC Schalke 04, der hier die Offensivbemühungen intensiviert. Karaman steckt im Zentrum wunderbar per Hacke durch, Grüger und Bachmann machen im Anschluss sehr wenig draus und verstolpern die Kugel an der Sechzehnerkante. Da war mehr drin.
34’
Gelbe Karte
Joël SchmiedKöln
Joel Schmied fordert beim Unparteiischen eine VAR-Überprüfung ein. So deute ich zumindest die Bilder. Jedenfalls gibt es für den Kölner Verteidiger die erste Gelbe Karte der Partie.
34’
Wir springen auf die Gegenseite! Denn im Anschluss an die Schalker Ecke, die aus dem Kaminski-Torschuss resultierte, macht Köln das Spiel schnell. Schwäbes langer Ball auf die rechte Seite, Maina im Sprint hinterher. Heekeren eilt aus dem Schalker Kasten heran und geht an der Mittellinie (!) mit vollem Risiko ins Duell, erwischt aber klar den Ball. Im Anschluss räumt er Maina unschön ab, der steht nach kurzer Pause aber wieder.
32’
Ahja, da ist er! Der erste Torschuss der Partie. Auf den Kölner Kasten! Es gibt einen Freistoß für die Gäste. Mohr serviert aus dem rechten Mittelfeld, Schallenberg setzt sich in der Luft durch und verlängert in der Box. So kommt Kaminski mit reichlich Anlauf am Fünfer zum Abschluss, aus spitzem Winkel bleibt er aber an Schwäbe hängen! Der Keeper des Effzeh macht sich groß und pariert stark.
28’
Steigt der FC Schalke 04 auch in das Spiel mit dem Ball ein? Und wann wird das womöglich passieren? Fragen über Fragen, auf die ich keine Antworten liefern kann. Immerhin kommt das hohe Pressing nun wieder punktuell zum Einsatz.
25’
Der Kollege des verantwortlichen TV-Senders bestätigt mich in meiner Wahrnehmung: Es gab in 25 Minuten noch keinen einzigen Torschuss. Nicht einen Abschlussversuch.
23’
Da muss Schalke mehr draus machen! Karaman hat nach Ballgewinn ganz viel Wiese vor sich und treibt den Ball an, bleibt aber bereits im Mittelkreis wegen eines schwachen Kontakts an Heintz hängen. Die Königsblauen hatten die Chance auf einen Fünf-gegen-Vier-Konter.
20’
Die Offensivbemühungen der Kölner rollen immer wieder über das Duo Paqarada - Maina auf der linken Seite an. Auf der Gegenseite ist Gazibegovic nicht wirklich ins Spiel eingebunden. So kann Schalke immer wieder auf die balldominante Seite der Kölner schieben und hat im Grunde keine Probleme, die Weiße Weste zu wahren.
16’
Paqarada serviert einen Freistoß aus dem linken Mittelfeld, findet aber mit seiner Hereingabe nur den Schalker Grüger. Im Anschluss bleibt der Effzeh in der Szene, Maina erarbeitet sich einen Eckball. Auch der bringt zunächst nichts ein.
14’
In der ersten Viertelstunde gibt der Effzeh den Ton an, ohne dabei gefährlich zu werden. Schalke liefert im Spiel mit dem Ball noch gar nichts. Auch vom hohen Anlaufverhalten der Königsblauen ist leider nichts mehr zu sehen, stattdessen wird tief im 4-4-2 verteidigt.
11’
Missverständnis im Spielaufbau der Hausherren. Martel schiebt über die Mittellinie hinweg an, hat reichlich Zeit am Ball, verpasst dann aber Paqarada auf der linken Scheine. Der hatte mit dem Steilpass gerechnet, der Ball in seinen Rücken kullert schließlich ins Seitenaus. Schade drum, Schalkes Mittelfeld hatte in der Szene eigentlich gar keinen Zugriff.
8’
Die ersten Minuten dieser Partie liefern noch keine Highlights. Beide Mannschaften sind hier noch in der Findungsphase, Köln hat zu Spielbeginn mehr vom Ball.
5’
Die Stimmung im RheinEnergieStadion ist vorzüglich. Auch die zahlreich mitgereisten Fans aus Gelsenkirchen lieferten im Auswärtsblock eine Choreo vor dem Spielbeginn. Schalke ist seit fünf Auswärtsspielen im deutschen Unterhaus ohne Niederlage.
2’
Die Gäste laufen gegen den Ball hoch an, Schwäbe leistet sich im Spielaufbau in der Folge einen Patzer. Murkin fängt den Ball des Keepers ab und macht Meter in Richtung Sechzehner, wird letztlich aber von Schmied solide abgelaufen. Erster Impuls im Spiel der Königsblauen.
1’
Anpfiff
Anstoß in Köln-Müngersdorf!
Vor Beginn
Die offene Rechnung aus dem Hinspiel gilt es im Übrigen auch noch zu begleichen. Denn am 4. Spieltag der laufenden Spielzeit kassierte Königsblau im eigenen Stadion drei Hütten vom Effzeh, ehe Kenan Karaman in der zweiten Halbzeit noch einmal nachbessern konnte. Köln gewann mit 3:1, Downs, Maina und Lemperle waren die Torschützen.
Vor Beginn
Der FC Schalke 04 wird heute ebenfalls nicht klein beigeben wollen, schließlich haben Spieler und Fans die 2:5-Packung, die der 1. FC Magdeburg den Königsblauen am vergangenen Samstag einschenkte, noch in bester Erinnerung. Zuvor waren die Knappen doch sage und schreibe fünf Spiele in Serie ohne Niederlage geblieben. Mit sieben Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz ist S04 ins Wochenende gegangen, aktuell ist es Platz 14.
Vor Beginn
Und so kehrt heute im RheinEnergieStadion wieder der wahnsinnige Alltag namens 2. Bundesliga ein. Der 1. FC Köln ging als Tabellenführer mit 37 Punkten in den 21. Spieltag, muss nun aber gegenüber der Konkurrenz nachziehen. Der HSV gewann bereits am Freitagabend in Münster und eroberte so temporär die Tabellenführung im deutschen Unterhaus, Kaiserslautern zog gestern ebenfalls vorbei.
Vor Beginn
Wie tief sitzt beim 1. FC Köln der Schmerz in den Knochen und der Frust im Kopf nach der verpassten Sensation im DFB-Pokal? Am vergangenen Mittwoch lieferte der Effzeh beim Rivalen und amtierenden Deutschen Meister in Leverkusen eine weitestgehend bärenstarke Leistung ab, musste sich letztlich aber in der Verlängerung mit 2:3 geschlagen geben. Die Sensation blieb aus, Dominique Heintz wütete im Anschluss vor den TV-Mikrofonen ob Leverkusener Arroganz, während Florian Wirtz auf den Tribünen der BayArena den Sieg gegen die Alte Liebe feierte.
Vor Beginn
Und beim FC Schalke 04 sehen wir heute das altbekannte 4-2-3-1. Winterneuzugang Ba feiert sein Startelfdebüt für Königsblau, denn wir haben auch noch schlechte Kunde zu überbringen. Topstürmer Moussa Sylla steht heute verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Schalkes bester Torschütze in dieser Saison zog sich am Freitag eine Muskelverletzung zu. Bulut und Seguin fehlen ebenfalls im Spieltagsaufgebot. Im Vergleich zum 2:5-Debakel gegen Magdeburg sehen wir insgesamt vier neue Startelfspieler: Ba, Kalas, Murkin und Bachmann für Sylla, Seguin, Bulut und Donkor (Bank).
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Köln - Schalke
1
Schwäbe
2
Schmied
3
Heintz
6
Martel
7
Ljubicic
8
Huseinbasic
17
Paqarada
25
Gazibegovic
37
Maina
42
Downs
47
Olesen
28
Heekeren
5
Murkin
6
Schallenberg
10
Meïssa Ba
14
Bachmann
19
Karaman
23
Aydin
26
Kalas
29
Mohr
35
Kaminski
37
Grüger
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Und diese Elf startet für den FC Schalke 04 am Sonntagnachmittag: Heekeren - Kalas, Schallenberg, Kaminski, Murkin - Grüger, Bachmann - Aydin, Karaman, Mohr - Ba.
Vor Beginn
Der 1. FC Köln läuft heute im 3-4-3 auf. Kapitän Timo Hübers fehlt in der Innenverteidigung aufgrund einer Gelbsperre und verpasst somit auch das zweite Duell mit Königsblau in dieser Saison, nachdem er in der Hinrunde krankheitsbedingt passen musste. Ljubicic startet als Spielmacher hinter der Doppelspitze Downs und Maina, die unter der Woche im DFB-Pokal gegen Leverkusen ebenfalls erfolgreich auf Torejagd gegangen sind. Sturmtalent Tim Lemperle fällt auch heute mit einer Muskelverletzung aus. Drei Wechsel sind es insgesamt: Gazibegovic, Olesen und Paqarada für Hübers, Thielmann und Finkgräfe (beide Bank).
Vor Beginn
Das ist die Mannschaftsaufstellung des 1. FC Köln: Schwäbe - Schmied, Martel, Heintz - Gazibegovic, Huseinbasic, Olesen, Paqarada - Ljubicic - Downs, Maina
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04.
HeimKöln3-4-1-2
GastSchalke4-2-3-1
Loading...
Wechsel
Loading...
81’
Rondic
Downs
73’
Thielmann
Huseinbasic
57’
Kainz
Ljubicic
57’
Finkgräfe
Olesen
45’
Telle
Martel
81’
Antwi-Adjei
Mohr
81’
Younes
Grüger
62’
Barkok
Bachmann
62’
Gantenbein
Aydin
62’
Hamache
Meïssa Ba
Ersatzbank
Anthony Racioppi (Tor)KujovicWaldschmidtTigges
Michael Langer (Tor)Loris Karius (Tor)DonkorSánchez
AUFSTELLUNG
Schwäbe
Schmied
Heintz
Martel
Ljubicic
Huseinbasic
Paqarada
Gazibegovic
Maina
Downs
Olesen
Heekeren
Murkin
Schallenberg
Meïssa Ba
Bachmann
Karaman
Aydin
Kalas
Mohr
Kaminski
Grüger