Neue Gehaltsliste in der Formel 1 Shootingstar Ricciardo weit abgeschlagen, Vettel Topverdiener

Daniel Ricciardo hat schon zwei Saisonsiege auf dem Konto und fährt Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel derzeit regelmäßig davon. Doch wenn es um das Gehalt geht, hinkt der Australier seinem Red-Bull-Teamkollegen weit hinterher.
Der Australier verdient laut "Business Book GP 2014“ nur einen Bruchteil dessen, was Vettel kassiert. Verständlich, Vettel ist immerhin viermaliger Champion. Ricciardo, zur aktuellen Saison vom Red-Bull-Schwesterteam Toro Rosso zum Stammpiloten bei den "Bullen" aufgestiegen, muss sich seine Meriten erst noch verdienen.
Räikkonen lässt sich Rückkehr versüßen
Vettel hingegen ist zum Großverdiener geworden und steht nun auf einer Stufe mit Ferrari-Pilot Fernando Alonso. Ganz oben ist auch Alonsos Teamkolege Kimi Räikkönen zu finden, der sich seiner Rückkehr zur Scuderia ordentlich hat versüßen lasen.
Überraschend stark differiert hingegen das Gehaltsgefüge bei Mercedes. Hier kassiert der WM-Zweite Lewis Hamilton wesentlich mehr als Spitzenreiter Nico Rosberg.
Die aktuelle Gehaltstabelle im Überblick:
1. Fernando Alonso | Ferrari | 22 Millionen Euro |
1. Kimi Räikkönen | Ferrari | 22 Millionen Euro |
1. Sebastian Vettel | Red Bull | 22 Millionen Euro |
4. Lewis Hamilton | Mercedes | 20 Millionen Euro |
5. Jenson Button | McLaren-Mercedes | 16 Millionen Euro |
6. Nico Rosberg | Mercedes | 12 Millionen Euro |
7. Felipe Massa | Williams | 4 Millionen Euro |
7. Nico Hülkenberg | Force India | 4 Millionen Euro |
9. Romain Grosjean | Lotus | 3 Millionen Euro |
9. Pastor Maldonado | Lotus | 3 Millionen Euro |
9. Sergio Perez | Force India | 3 Millionen Euro |
12. Adrian Sutil | Sauber | 2 Millionen Euro |
13. Kevin Magnussen | McLaren-Mercedes | 1 Million Euro |
13. Valtteri Bottas | Williams | 1 Million Euro |
15. Daniel Ricciardo | Red Bull | 750.000 Euro |
15. Jean-Eric Vergne | Toro Rosso | 750.000 Euro |
17. Jules Bianchi | Marussia | 500.000 Euro |
18. Esteban Gutierrez | Sauber | 400.000 Euro |
19. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 250.000 Euro |
20. Max Chilton | Marussia | 200.000 Euro |
21. Marcus Ericsson | Caterham | 150.000 Euro |
22. Kamui Kobayshi | Caterham | 150.000 Euro |