Sport Vater von Ebi Smolarek stirbt mit 54

Polens Fußball trauert: Der frühere Nationalspieler und Bundesliga-Profi Wlodzimierz Smolarek ist tot. Der ehemalige Stürmer von Eintracht Frankfurt starb nach Angaben polnischer Medien im Alter von 54 Jahren in Lodz. Smolarek trug von 1986 bis 1988 das Trikot der Hessen und erzielte bei 63 Bundesliga-Einsätzen 13 Tore. "Wir haben einen der größten Spieler in der Geschichte des polnischen Fußballs verloren", sagte Grzegorz Lato, Präsident des polnischen Verbandes (PZPN). Zu den näheren Umständen des Todes von Smolarek wurde bislang nichts bekannt.
Seinen größten internationalen Erfolg feierte Smolarek im Jahr 1982, als er mit der polnischen Nationalmannschaft bei der WM in Spanien den dritten Platz belegte. Insgesamt absolvierte er 60 Länderspiele für sein Heimatland und erzielte dabei 13 Treffer. Der Angreifer zählte neben Zbigniew Boniek, Grzegorz Lato und Wladyslaw Zmuda zu den Fußball-Legenden des EM-Gastgebers 2012.
Vater des Ex-Dortmunders Ebi Smolarek
In Polen, wo er auch für Legia Warschau spielte, hatte er mit Widzew Lodz zwei Meisterschaften gewonnen. Bei Eintracht Frankfurt wurde er zum Publikumsliebling, ehe er 1988 in die Niederlande zu Feyenoord Rotterdam wechselte. 1996 beendete Smolarek beim FC Utrecht seine Karriere.
Zuletzt war er als Jugend-Scout beim polnischen Verband beschäftigt. Sein Sohn Eusebiusz, besser bekannt als "Ebi", spielte 2005 und 2006 für Borussia Dortmund in der Bundesliga und steht derzeit bei ADO Den Haag in den Niederlanden unter Vertrag.