Litt jahrelang an Nierenkrebs Irland-Legende stirbt mit nur 54 Jahren

Mit einem Tor im November 1993 wurde Alan McLoughlin für den irischen Fußball zur Ikone. Umso schwerer wiegt nun der Tod des Mittelfeldspielers mit nur 54 Jahren.
Fußball-Irland trauert um Alan McLoughlin. Der langjährige Nationalspieler starb am Dienstag im Alter von 54 Jahren. Das bestätigte der irische Fußballverband. "Die FAI trauert mit den Irland-Fans überall in Gedanken an Alan McLoughlin an diesem traurigen Tag für den irischen Fußball. Wir werden immer an diese Nacht im November denken. Ruhe in Frieden, Alan."
Mit "dieser Nacht im November" ist ein Länderspiel Irlands gegen Nordirland im Jahr 1993 gemeint. In Belfast ging es für Alan McLoughlin und Co. um das Ticket für die WM 1994 in den USA. Ein Unentschieden hätte zur Qualifikation gereicht. Doch nach 73 Minuten ging der Gegner mit 1:0 in Führung, Irland stand vor dem Aus. In der 76. Minute kam dank McLoughlin, der nur sechs Minuten zuvor eingewechselt wurde, die Erlösung für die Iren. Mit seinem Ausgleichstreffer wurde der Mittelfeldspieler zur Legende für die Fußballfans seines Landes.
Diagnose Nierenkrebs
Insgesamt machte McLoughlin 43 Länderspiele für die "Boys in green". Im Vereinsfußball war er vor allem als Spieler des FC Portsmouth bekannt. Für "Pompey" arbeitete er nach seine Karriere auch zeitweise als Co-Trainer. Zuletzt arbeitete er als Nachwuchschef beim englischen Traditionsklub Swindon Town.
Doch während dieser Zeit bei Portsmouth und in Swindon litt McLoughlin an Nierenkrebs. 2012 erhielt er die Diagnose. Trotz Operation und Chemotherapie verschwand der Tumor nur in Teilen. 2019 kam der Rückfall. McLoughlin wurde mitgeteilt, dass der Krebs gestreut habe. Im März 2021 verschärfte sich die Lage weiter. Wenige Wochen später verstarb McLoughlin.