Superstar-Wirbel geht weiter Ronaldo: City wollte mich haben – United entfernt CR7-Stadionbanner

Cristiano Ronaldo hat keine Zukunft mehr bei Manchester United. In einem Interview teilt er gegen den Klub aus – und spricht über das Interesse anderer Vereine.
"Es war eng, es war eng. Sie wollten mich haben", versicherte der ehemalige Weltfußballer in seinem kontroversen Interview beim britischen Sender TalkTV, dessen erster Teil am Mittwochabend ausgestrahlt wurde. City-Trainer Pep Guardiola habe ihn demnach umworben, ließ Ronaldo wissen.
Am Ende habe seine Vergangenheit bei Manchester United den Ausschlag für eine Rückkehr zum englischen Rekordmeister gegeben. "Dein Herz, dein Gefühl, die Geschichte, die du vorher erlebt hast, macht den Unterschied", sagte der Portugiese. Zudem habe ein Gespräch mit Klub-Ikone Sir Alex Ferguson seinen Entschluss beeinflusst. "Er sagte: "Es ist unmöglich für dich, zu Manchester City zu gehen." Ich sagte: "Okay, Boss.""
Zukunft bei den "Red Devils" undenkbar
In dem viel beachteten Interview teilte Ronaldo gegen United, Trainer Erik ten Haag, dessen Vorgänger Ralf Rangnick und einige Ex-Kollegen aus. Von United fühle er sich verraten, sagte der 37-Jährige. Auszüge aus dem Gespräch waren schon vorab bekannt geworden.
Der zweite Teil des Interviews wird am Donnerstag ausgestrahlt. Man United teilte am Montag mit, man wolle erst alle Fakten analysieren, bevor man darauf reagiere. Eine Zukunft scheint Ronaldo, der im Sommer zu wechseln versucht hatte, bei Man United nicht mehr zu haben.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Derweil hat Manchester United ein großes Ronaldo-Banner vom legendären Old-Trafford-Stadion entfernt. Diese Maßnahme hat aber nichts mit einem möglichen Abschied des Torjägers zu tun. Am Wochenende findet der Rugby League World Cup in Manchester statt, weshalb andere Banner das Stadion zieren werden.
Mithilfe eines Krans wurde das Banner entfernt. Dass dies ausgerechnet an dem Tag geschah, an dem die Aussagen Ronaldos herauskamen, ist unglücklich. Man darf gespannt sein, ob der Klub das Plakat wieder aufhängt, wenn die Rugby-Spiele vorbei sind. Neben Ronaldo zierten auch die Legenden David Beckham und Bryan Robson das Banner.
- Nachrichtenagentur dpa
- "spox.com": Manchester United entfernt riesiges Banner von Cristiano Ronaldo vom Old Trafford
- "sport1.de": Old-Trafford: Ronaldo-Bild entfernt