U21-Bundestrainer vor Abgang? DFB gibt Kuntz für Türkei-Wechsel frei

Mit der deutschen U21 holte Stefan Kuntz zwei EM-Titel und machte sich so für andere Aufgaben attraktiv. Unter anderem zeigte der türkische Verband Interesse. Ein Wechsel rückt immer näher.
Stefan Kuntz könnte den DFB zeitnah verlassen. Wie der Verband am Freitag mitteilte, hat das Präsidium einstimmig entschlossen, den U21-Bundestrainer aus seinem Vertrag zu entlassen, sofern er sich mit der Türkei einigen kann. Schon seit einer Woche gilt er als Top-Kandidat auf den Posten als Nationaltrainer der "Ay-Yildizlilar".
Zuletzt bestätigte der 58-Jährige, dass er Gespräche mit den Verantwortlichen führe. Berichten zufolge soll es auch eine Einigung gegeben haben. Joti Chatzialexiou, Sportlicher Leiter Nationalmannschaften, sagte dem "Kicker" am Donnerstag: "Wir warten noch auf die finale Rückmeldung von Stefan. Erst wenn er mit einem konkreten Wechselwunsch und der Bitte um Freigabe zu uns kommt, folgen die nächsten Schritte." Dies ist offenbar nun geschehen.
Damit ist er der Wechsel von Kuntz nur noch Formsache. Vor wenigen Tagen galt der Ukrainer Andrij Schewtschenko als Konkurrent des deutschen Trainers.
Nachfolger von Senol Günes
Kuntz ist seit 2016 U21-Bundestrainer. Mit ihm an der Spitze gewannen die DFB-Junioren 2017 und 2021 den EM-Titel, wurden zudem 2019 Vize-Europameister. Kuntz wird für seine zwischenmenschlichen Qualitäten sehr geschätzt und genießt bei den Spielern hohes Ansehen. Damit soll er auch die türkische Nationalmannschaft stärken, die zuletzt zwar durch individuelle Qualität auffiel, aber als Team enttäuschte.
Aus diesem Grund musste Trainer Senol Günes am vergangenen Freitag seinen Posten abgeben.
- Mitteilung vom DFB
- Kicker: "Kuntz in die Türkei: DFB wartet auf 'finale Rückmeldung'"