Anzeige
Darts, Wrestling und Boxen Diese Fußballer wechselten ihre Sportart
Von t-online
Aktualisiert am 28.12.2019Lesedauer: 1 Min.

Nach der Karriere ist vor der Karriere – das dachte sich so mancher Fußballer und wechselte die Disziplin. t-online.de hat die kuriosesten Sportarten-Wechsel zusammengestellt.
Viele Fußballer fallen nach der Karriere in ein psychisches Loch und wissen nicht mit der vielen Zeit und dem vielen Geld umzugehen. Andere wiederum wechseln einfach die Disziplin und bleiben dem Sport treu.
Solange es den Leistungssport gibt, haben Fußballer den Schritt in andere sportliche Bereiche nicht gescheut. Nicht nur Bundesliga-Spieler sind auf einer langen Liste von Athleten, die ihre Beruf gewechselt haben. Auch Weltmeisterschaftsteilnehmer, Champions-League-Sieger und Weltfussballer sind darauf zu finden.
Verwendete Quellen
- Eigene Recherche
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Remis zum Start der Nations League
Zwischenzeitliche Führung reicht nicht
Nächste Klatsche in 3. Liga
Auslosung in der Champions League
Nach Geldstrafe für Fußballfunktionär
Reaktion auf nächsten Ausfall
Es warten einige Kracher
Auslosung in der Europa League
Europa-League-Achtelfinale
Auslosung des Achtelfinales
Themen A bis Z