Steigende Energiekosten DFB-Vizepräsident fordert Flutlicht-Verbot

Die Energiepreise in Deutschland steigen. Das beunruhigt auch die Sportwelt. Besonders die Flutlichtanlagen auf den Fußballplätzen rücken in den Fokus.
Für jeden Fan und Fußballer sind Fluchtlichtspiele ein Highlight. Doch diese könnten für kleinere Vereine jetzt angesichts der steigenden Energiepreise in Deutschland zu einem großen Problem werden.
DFB-Vizepräsident Hermann Winkler, der für den Jugendfußball zuständig ist, warnt nun in der "Bild"-Zeitung: "Es wäre schlimm, wenn die Vereine gezwungen werden, teures Flutlicht anzumachen, um die Spieltage zu schaffen. Die Energiepreise explodieren so doll, dass wir im Prinzip die Vereine damit in die Insolvenz treiben."
Bundesliga-Teams wollen über Energieproblematik beraten
Winkler sagte zudem, dass es schon die ersten Schreiben an den DFB gegeben habe, in denen Kommunen von heruntergeregelter Wärme berichtet hätten. Zudem würden diese Gemeinden auch nicht mehr warm duschen. Der DFB-Funktionär sprach von "Einschnitten, vor denen wir Angst haben".
"Bild" hat zudem vom Berliner Senat erfahren, dass ein Arbeitskreis zu der Thematik einberufen worden sei, die Flutlichter aber vorerst weiter betrieben werden sollen. Die Klubs der Deutschen Fußball-Liga (DFL) wollen sich laut dem Bericht am 15. August bei einer Sondersitzung zur Energiethematik austauschen.
- Bild.de: Gibt es bald kein Flutlicht mehr?