BVB stellt neuen Trainer vor Offiziell: Stöger wird Bosz-Nachfolger

Nach der Niederlage gegen Werder Bremen ist die Zeit von Peter Bosz als BVB-Trainer abgelaufen. Sein Nachfolger steht auch schon fest: Peter Stöger.
12:30 Uhr – Die Pressekonferenz ist beendet. Heute um 15 Uhr wird Peter Stöger erstmals das BVB-Training leiten.
Embed
12:26 Uhr – Michael Zorc nimmt auch die Mannschaft in die Pflicht. "Wenn wir die gesamte Saison sehen, haben wir ein diffuses Bild. Mit der Mannschaft ist etwas passiert, was wir uns nicht erklären können", so der BVB-Sportdirektor. Die Empathie Stögers sei daher auch gefordert, um die Mannschaft wieder zusammenzuführen, so Zorc.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
12:26 Uhr – Lange blieb Stöger bekanntlich nicht in Wien.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
12:24 Uhr – "Liverpool hat Jürgen Klopp auch nicht wegen seines letzten Jahres beim BVB verpflichtet, sondern wegen der sieben Jahre zuvor." So begründet Hans-Joachim Watzke die Verpflichtung von Peter Stöger trotz der zuletzt schwachen Ergebnisse in Köln.
12:22 Uhr – Stöger: "Der BVB ist eine spannende Aufgabe. Es ist eine unfassbare Möglichkeit, in diesem Stadion arbeiten zu können. Jeder, der diese Möglichkeit bekommt, wird dasselbe sagen. Sowas bekommt man nur einmal im Leben."
12:20 Uhr – "Es ist für mich genauso überraschend gekommen, wie für Sie", sagt Stöger mit einem Lächeln im Gesicht. Zum Zeitpunkt des gestrigen BVB-Spiels saß Stöger sogar noch im Flugzeug nach Wien.
12:18 Uhr – Viel Zeit bleibt dem Österreicher nicht. Schon am Dienstagabend ist der BVB in Mainz zu Gast.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
12:17 Uhr – Stögers Vertrag läuft übrigens vorerst nur bis zum 30.06.2018. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Möglich ist auch, dass er noch länger bleibt.
12:15 Uhr – "Wir sollten gucken, dass wir erstmal ein paar Punkte holen", sagt Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Ein klares Ziel will er noch nicht nennen.
12:14 Uhr – Peter Stöger wird gefragt, woher er die Kraft für diese Aufgabe nimmt. Der Österreicher hatte offenbar erst mit einem Engagement bei einem Klub im kommenden Jahr gerechnet. Er fühle sich jedoch nicht platt und sei damit auch sofort bereit gewesen, sagt Stöger.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
12:13 Uhr – "Ich gehe diese Situation mit sehr vielen Emotionen an", sagt Stöger. Er freut sich auf die Aufgabe in Dortmund. "Es macht mich stolz, weil es auch ein Vertrauensbeweis ist."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
12:11 Uhr – Gestern Abend erhielt er einen Anruf von Hans-Joachim Watzke, nachdem er am gleichen Tag erst nach Wien gereist war. "Dann bin ich heute Morgen halt wieder zurückgeflogen", sagt Stöger mit einem Schmunzeln.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
12:11 Uhr – Nun spricht auch Peter Stöger, der erst heute morgen aus Wien angereist ist.
12:10 Uhr – Nun ist Sportdirektor Michael Zorc an der Reihe, der betont, wie schwer ihm die Entscheidung gefallen sei, sich von Peter Bosz zu trennen. Gleichzeitig bezeichnet er die Entlassung als "unumgänglich".
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
12:09 Uhr – Der BVB-Geschäftsführer bedankt sich auch für das kollegiale Verhalten von Köln-Boss Alexander Wehrle, den Watzke gestern Abend kontaktierte und ihn über die Planungen informierte.
12:08 Uhr – "Er hat noch nichtmal einen Vertrag unterschrieben" – Watzke erklärt, dass alles sehr schnell gegangen ist und Peter Stöger erst vor kurzem kontaktiert wurde.
12:06 Uhr – Hans-Joachim Watzke spricht als Erster. Er bedankt sich für die Arbeit von Peter Bosz und sagt, dass er es professionell aufgenommen hätte.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
12:01 Uhr – Auf der Bühne sind Hans-Joachim Watzke, Michael Zorc, Sascha Fligge (Pressesprecher) – und Peter Stöger!
11:58 Uhr – Gleich geht es los! Um 12:00 Uhr beginnt die Pressekonferenz von Borussia Dortmund.
11:53 Uhr – Alle Hintergründe zur Entlassung von Peter Bosz finden Sie hier.
11:51 Uhr – Peter Stöger wurde erst am vergangenen Sonntag als Trainer beim 1.FC Köln entlassen.
11:48 Uhr – Peter Bosz übergibt Borussia Dortmund als Tabellensiebter. Sollte Augsburg heute gegen Hertha nicht verlieren (ab 18:00 Uhr im Live-Ticker), wären die Schwarz-Gelben sogar nur Achter.
11:46 Uhr – In rund einer Viertelstunde geht es los! Dann werden Hans-Joachim Watzke und Michael Zorc Auskunft über die Zukunft beim BVB geben.