t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

DFL und Bundesliga-Vereine werben für Demokratie


Fußball und Demokratie
DFL und Bundesliga-Vereine werben für Demokratie

Von dpa
Aktualisiert am 13.02.2025 - 10:58 UhrLesedauer: 1 Min.
DFLVergrößern des Bildes
DFL, Bundesliga und 2.Bundesliga positionieren sich zur Bundestagswahl. (Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Der Fußball-Ligaverband sowie zahlreiche Bundesliga-Vereine unterstützen vor der Bundestagswahl eine Kampagne der DFL Stiftung für demokratische Werte.

Der deutsche Profifußball setzt sich vor den Bundestagswahlen für demokratische Werte ein. Wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) mitteilte, nehmen neben dem Dachverband zahlreiche Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga an der Social-Media-Initiative "#DemokraTeam – Alles andere ist Abseits" mit eigenen Videos und auf den Club-Kanälen teil.

Mit dabei sind zudem etwa die Schiedsrichter Patrick Ittrich und Deniz Aytekin, DFB-Vizepräsidentin Celia Sasic, aktuelle und ehemalige Nationalspieler wie Manuel Neuer, Jamal Musiala, Chris Führich, Angelo Stiller, Kevin Trapp und Jonas Hector, Comedian Fabian Köster sowie weitere Influencer.

"Es ist ein starkes und wichtiges Zeichen, dass viele Clubs und Spieler ihre Reichweite für die Demokratie und gemeinsame Werte einsetzen", sagte DFL-Geschäftsführer Marc Lenz. Rund um den kommenden Bundesligaspieltag wird es in den Stadien und auf digitalen Kanälen vielfältige Aktionen geben.

Junge Menschen sollen angesprochen werden

Die dezentrale Kampagne, die beispielsweise auf TikTok vor allem junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren erreichen soll, wurde von der DFL Stiftung initiiert. Bereits seit Sommer 2024 wirbt die Stiftung auf Social Media in Kurzvideos für Vielfalt, Toleranz, Teamgeist sowie Respekt. Es geht darum, den medialen Einfluss extremistischer Akteure auf Kinder und Jugendlichen zu minimieren. Dies geschehe mit Humor und ohne erhobenen Zeigefinger, hieß es.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom