t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSport2. Bundesliga

2. Bundesliga: Hannover 96 feiert Schützenfest, HSV-Jäger Bochum schwächelt


Alle Spiele der 2. Liga
Hannover feiert Schützenfest, HSV-Jäger schwächelt

Von t-online, sid, dpa
24.01.2021Lesedauer: 2 Min.
Florent Muslija jubelt über sein Tor zum 4:1: Hannover 96 zeigte in Nürnberg eine furiose Leistung.Vergrößern des Bildes
Florent Muslija jubelt über sein Tor zum 4:1: Hannover 96 zeigte in Nürnberg eine furiose Leistung. (Quelle: Zink/imago-images-bilder)
News folgen

Beim Traditionsduell gegen Nürnberg zeigten die Hannoveraner eine furiose Leistung. Parallel strauchelte HSV-Verfolger Bochum bei einem Abstiegskandidaten. Und Kiel bliebt weiter auf Kurs.

Die 2. Bundesliga erlebte einen torreichen Sonntag. Besonders in Nürnberg fielen viele Treffer. Zu einer kleinen Überraschung kam es zwischen Sandhausen und Bochum. Die Spiele im Überblick:

1. FC Nürnberg – Hannover 96

Im Nürnberger Schneetreiben hat Hannover 96 dem im neuen Jahr weiterhin sieglosen "Club" die höchste Saisonniederlage verpasst. Angetrieben vom herausragenden Japaner Genki Haraguchi gewannen die sehr effektiv auftretenden Niedersachsen am Sonntag im Max-Morlock-Stadion überraschend deutlich mit 5:2 (2:1).

Marvin Ducksch (19. Minute/Foulelfmeter), Timo Hübers (24.), Haraguchi (58.) sowie die eingewechselten Florent Muslija (72.) und Patrick Twumasi (86.) trafen für die Gäste. Michael Esser war zudem ein starker Rückhalt im Tor. Er konnte nur von Manuel Schäffler (35.) und kurz vor Schluss Johannes Geis (89.) bezwungen werden. Hannover (26 Punkte) kann sich nach der Hinrunde wieder etwas mehr nach oben orientieren. Der "Club" (20 Zähler) muss wieder nach unten schauen.

SV Sandhausen – VfL Bochum

Nach vier Siegen in Serie hat der VfL Bochum im Aufstiegsrennen der einen kleinen Rückschlag kassiert. Das Team von Trainer Thomas Reis kam zum Abschluss der Hinrunde am Sonntag nicht über ein 1:1 (0:1) beim abstiegsbedrohten SV Sandhausen hinaus.

Robert Zulj rettete dem VfL durch sein Tor in der 84. Minute aber immerhin noch einen Zähler, nachdem Kevin Behrens (44.) Sandhausen in Führung gebracht hatte. Obwohl sie erstmals in diesem Jahr Punkte abgaben, bleiben die Bochumer Tabellenzweiter. Sandhausen beendet die erste Saisonhälfte auf Relegationsplatz 16.

Darmstadt 98 – Holstein Kiel

Holstein Kiel hat sich im Aufstiegsrennen zurückgemeldet. Die Mannschaft von Trainer Ole Werner stoppte zum Ende der Hinrunde durch das 2:0 (1:0) bei Darmstadt 98 den Negativtrend und feierte den ersten Ligasieg im neuen Jahr. Mit 32 Punkten eroberte Holstein zudem den Relegationsplatz.

Fabian Reese (40.) und Immanuel Höhn per Eigentor (55.) trafen für die Kieler zum ersten Erfolg nach zuvor drei Partien ohne Sieg. Die Darmstädter müssen sich nach der vierten Niederlage in Folge nach unten orientieren und mit dem Abstiegskampf beschäftigen, der Vorsprung auf Rang 16 wird immer geringer.

FC St. Pauli – SSV Jahn Regensburg

Der FC St. Pauli hat seinen Aufschwung fortgesetzt. Im Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg setzte sich der Kiezclub am Sonntag verdient mit 2:0 (1:0) durch und verließ nach dem zweiten Sieg nacheinander die Abstiegsplätze. Guido Burgstaller (27. Minute) und Omar Marmoush (49.) erzielten die Tore für die seit nun schon vier Spielen unbesiegten Hanseaten. Regensburg hingegen wartet weiter auf den ersten Erfolg am Millerntor in der 2. Liga und nähert sich der Abstiegszone.

Nach dem 3:2 in Hannover wollte der Kiezclub unbedingt den nächsten Sieg. Und hatte Glück, dass Burgstaller nach präziser Vorlage von Daniel-Kofi Kyereh gleich die erste nennenswerte Chance zur Führung verwertete. Die bis dahin harmlosen Gäste verpassten nach dem Wechsel durch Scott Kennedy (48./Pfosten) den Ausgleich und kassierten zudem im Gegenzug auch noch das 0:2, als Rodrigo Zalazar stark für Marmoush auflegte.

Der Jahn gab sich zwar noch nicht geschlagen, die Hausherren hielten aber weiterhin konsequent dagegen und verteidigten leidenschaftlich. Zum ersten Mal blieben sie in der laufenden Spielzeit ohne Gegentor.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen SID, dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom