Autodromo Hermanos Rodriguez Streckeninfos zum Großen Preis von Mexiko
Von t-online
23.02.2016Lesedauer: 1 Min.

2015 kehrt der Große Preis von Mexiko in den Rennkalender der Formel 1 zurück. Der Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt war bereits 15 Mal Austragungsort eines Formel-1-Rennens (1963 bis 1970 und 1986 bis 1992). Auf Kurs werden Geschwindigkeiten von bis zum 330 Kilometer pro Stunde erreicht werden. Damit ist die Strecke nach Monza die zweitschnellste im Rennkalender.
Die Strecke wird für den Wiedereinstieg in die Königsklasse den modernen Sicherheitsbedingungnen angepasst. Eine besondere Herausforderung beim Umbau ist, dass Mexiko-Stadt auf einem ausgetrockneten See liegt und laut "Speedweek" pro Jahr um drei Zentimeter absinkt.
Name der Strecke | Autodromo Hermanos Rodriguez |
Länge | 4,421 Kilometer |
Runden | 69 |
Distanz | 305,049 Kilometer |
Fahrtrichtung | im Uhrzeigersinn |
Anzahl Linkskurven | 6 |
Anzahl Rechtskurven | 8 |
Streckendebut | 1963 |
Erster Sieger | Jim Clark, Lotus-Climax |
Erste Pole Position | |
Letzte Sieger | 2015 Nico Rosberg (Mercedes F1 Team) 1992 Nigel Mansell (Williams-Renault) 1991 Riccardo Patrese (Williams-Renault) 1990 Alain Prost (Ferrari) |
zurück zum Formel 1 Rennkalender
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen
Pressestimmen zu Piastris F1-Sieg
Verstappen sauer
Formel 1 in Saudi-Arabien
Nach Spekulationen um den Weltmeister
Formel-1-Star hadert mit sich selbst
"Wäre der ideale Nachfolgekandidat"
Albon schimpft über Hamilton
Unruhe bei Red Bull
Themen
Themen A bis Z
Motorsport