Zum Tag des Notrufs König und Hermann besuchen Nürnberger Feuerwehr

Am 11. Februar haben viele Dienststellen in Deutschland zum "Tag des Notrufs" live von ihren Einsätzen getwittert. In Nürnberg gab es für die Einsatzkräfte hohen Besuch – und kuriose Einsätze.
Bayerns Innenminister Joachim Hermann und Oberbürgermeister Marcus König haben zum "Tag des Notrufs" die Feuerwehr Nürnberg besucht. Dort haben sie die Arbeit der Einsatzkräfte aus der Nähe verfolgt – während Twitternutzer aus ganz Deutschland dies zugleich vor ihren Geräten aus konnten.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
"Danke an alle Kolleginnen und Kollegen für super Arbeit und starke Kommunikation" schreibt König nach seinem Besuch auf Twitter. Am 11. Februar twittern die Nürnberger und andere Feuerwehren direkt von ihren Einsätzen, um damit ihre Arbeit transparent zu machen und Menschen dafür zu begeistern.
Twitter-Gewitter in Nürnberg: Einsatz bei Hausbrand
Am Freitag rückten die Einsatzkräfte unter anderem zu einem Wohnhausbrand im Stadtteil Röthenbach aus, ebenso wie zu einer Apotheke in Erlangen, bei der Rauchentwicklung aufgetreten war. Zudem halfen sie dem Veterinäramt der Stadt: In einer verlassenen Wohnung werden unterversorgte Tiere vermutet.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Feuerwehren wollen aber auch andere Eindrücke vermitteln. Etwa vom Kinderlöschzug: Der ist am Freitag ebenfalls im Einsatz. Der Grund ist wohl nicht ganz ernst gemeint: Er ist "mit Mopsgeschwindigkeit" nach Augsburg unterwegs, um das Kasperle aus der Puppenkiste zu retten.
- Twitter-Account von Marcus König
- Twitter-Account der Feuerwehr Nürnberg