Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Sehnsüchtiges Warten in Nürnberg Diese Tierheimhunde haben keine einzige Anfrage

Einsam sitzen sie in ihren Tierheim-Zwingern. Eine Hoffnung auf ein neues Leben? Fehlanzeige. Für diese vier Hunde interessiert sich in Nürnberg nämlich niemand.
Sie wurden ausgesetzt oder verlassen: Einsame Seelen gibt es im Nürnberger Tierheim zuhauf. Doch ein paar von ihnen fristen ein noch trostloseres Dasein – sie haben keine einzige Anfrage, keine Interessenten, die ihnen ein glückliches Leben schenken wollen. t-online erzählt vom Schicksal von vier Hunden aus dem Nürnberger Tierheim. Haben Sie vielleicht einen Platz in Ihrem Herzen und Zuhause?
Rüde Bozo
Bozo ist ein vierjähriger Kangal-Rüde und wurde zunächst auf einem Kleinanzeigenportal angeboten. "Als der ehemalige Besitzer gemerkt hat, dass man einen Kangal nicht so einfach verkaufen kann, hat er ihn einfach laufen lassen", berichten die Tierschützer vom Nürnberger Tierheim, denen der ehemalige Besitzer inzwischen bekannt ist. Glücklicherweise wurde Bozo von jemandem gefunden, und der kastrierte Rüde wurde erst zur Polizei und dann ins Tierheim gebracht.
Laut Tierschützern ist Bozo grundsätzlich menschenfreundlich, jedoch braucht er noch etwas Erziehung. Rassetypisch zeigt er sich manchmal stur und ignorant. Die Sympathie entscheidet bei ihm darüber, ob er sich mit anderen Hunden versteht; im Tierheim hat er bereits Freunde gefunden. Allerdings ist Bozo extrem futterneidisch und verteidigt sein Futter gegebenenfalls auch mit Zähnen. Daher sollten Kinder im neuen Zuhause größer sein und die Erwachsenen bereit sein, gezielt daran zu arbeiten.
Hündin Mira
Mira wartet schon seit fast zwei Jahren auf ein neues Zuhause – das sich aus gesetzlichen Gründen jedoch nicht in Bayern befinden darf, weil sie dort als Listenhund gilt. Dabei sehnt sich die kastrierte Pitbull-Hündin so sehr nach einer liebevollen Familie. Mit Menschen zeigt sie sich ausgesprochen freundlich und verhält sich laut Tierschützern beim Gassigehen vorbildlich.
Mira interessiert sich nicht für Spaziergänger, Jogger oder Fahrradfahrer. Allerdings verträgt sie sich nur mit wenigen Artgenossen, wobei sie mit Rottweiler-Rüden am besten zurechtkommt. Grundgehorsam bringt Mira bereits mit, doch an ihrer Geduld muss noch gearbeitet werden, da das Abwarten nicht ihre Stärke ist.
Die Hündin sucht aktive Menschen, gerne mit größeren Kindern, die Freude daran haben, sie körperlich und geistig auszulasten. Kleintiere und Katzen sollten im neuen Zuhause nicht vorhanden sein.
Rüde Tyson
Tyson wurde vier Tage vor Weihnachten 2021 abends vor dem Tierheim ausgesetzt. Seitdem wartet der vierjährige, kastrierte Dobermann auf eine neue Chance. Der junge Hund leidet unter starken Angststörungen, die seinen Alltag im Tierheim stark beeinträchtigen.
Tierpfleger berichten, dass Tyson sich nur schwer an fremde Menschen gewöhnen kann und große Probleme hat, Umweltreize zu verarbeiten. Trotz dieser Herausforderungen hat er bereits Fortschritte gemacht und eine enge Bindung zu seiner Pflegerin aufgebaut. Tyson ist verschmust und anhänglich, jedoch neigt er dazu, sich stark an eine Bezugsperson zu binden.
Das Tierheim sucht nun dringend nach einem verständnisvollen Besitzer in einer ländlichen, reizarmen Umgebung. Idealerweise sollte der neue Halter professionell mit Hunden arbeiten können, da Tyson noch nicht in der Lage ist, ein normales Hundeleben zu führen. Tyson benötigt zudem Medikamente für seine Schilddrüse und muss außerhalb des Tierheims mit Maulkorb geführt werden.
Hündin Shanty
Shanty hat im August 2024 ihr Zuhause verloren, als ihr Besitzer verstarb. Nun sucht die Hündin nach einem beständigen Heim mit erfahrenen Haltern.
Die Mischlingsdame ist eine lernwillige Hündin, die bereits Grundkommandos kennt, jedoch noch Geduld und Ruhe lernen muss. Ihr Kontakt zu Katzen war bisher positiv, doch Kinder sollten in ihrem neuen Zuhause nicht leben. Im Umgang mit anderen Hunden entscheidet sie nach Sympathie.
Da Shanty Frauen bevorzugt und eine klare sowie konsequente Führung benötigt, wäre Hundeerfahrung von Vorteil.
Wer einer der einsamen Seelen ein liebevolles Zuhause schenken möchte, erreicht das Nürnberger Tierheim unter der Telefonnummer: 0911 / 9198914.
- Austausch mit dem Tierheim Nürnberg