ESC-Vorentscheid Fränkische Mittelalter-Rocker überzeugen Stefan Raab

Die Gruppe Feuerschwanz aus Erlangen darf weiter von der Teilnahme am ESC träumen. Im Halbfinale des deutschen Vorentscheids überzeugt die Band die prominente Jury.
Die Mittelalter-Rocker der Band Feuerschwanz stehen im Finale des deutschen Vorentscheids zum Eurovision Song Contest (ESC). Die Gruppe aus Erlangen sicherte sich am Samstagabend in der Sendung "Chefsache ESC – Wer singt für Deutschland?" eines der insgesamt neun Tickets für die Finalshow am kommenden Samstag (20.15 Uhr/ARD). Der ESC findet in diesem Jahr am 17. Mai im schweizerischen Basel statt.
Im Halbfinale überzeugte die Gruppe um Sänger "Hauptmann" die aus Entertainer Stefan Raab, Moderator Elton, Sängerin Yvonne Catterfeld und Gast-Juror Max Giesinger bestehende Jury mit ihrem Song "Knightclub". Die 14 Halbfinalisten präsentierten am Samstagabend erstmals die Lieder, mit denen sie auch im ESC-Finale antreten würden.
In der Vorrunde hatten die Teilnehmer noch Coversongs oder selbstgeschriebene Stücke performt. Im Finale entscheidet dann allerdings nicht mehr die Jury, sondern die Zuschauer, wer Deutschland in Basel vertritt.
Jury von allen Teilnehmern überzeugt
"Es war so riesig, episch auf der Bühne. One Night in Basel (zu Deutsch: Eine Nacht in Basel) – wir kommen!", jubelten die Bandmitglieder von Feuerschwanz nach ihrem Auftritt. Neben den Rockern aus Franken qualifizierten sich auch die aus München stammende Gruppe Cosby sowie die Band Leslie. Außerdem am nächsten Samstag mit dabei sind das Geschwisterduo Abor & Tynna, die Sängerinnen Julika, Leonora und Lyza sowie die Sänger Moss Kena und Benjamin Braatz.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Etwas überraschend nicht ins Finale schaffte es die Kölner Sängerin Cage, obwohl Raab sie – wie bereits in der ersten Runde – erneut als eines der größten Sängerinnentalente in Deutschland bezeichnete. Der 58-Jährige erklärte, dass die Entscheidung der Jury keine Wahl zwischen gut und schlecht gewesen sei, da alle Teilnehmer überzeugt hätten. "Es ist der Eurovision Song Contest, es geht um Song und Performance." Am Ende habe die Jury überlegt, mit welchem Teilnehmer Deutschland die besten Chancen beim ESC hätte.
- eurovision.de: "ESC-Vorentscheid: Neun Kandidaten qualifizieren sich für das Finale"
- Mit Material der Deutschen Presse-Agentur
- instagram.com: Beiträge von @feuerschwanzband