Für immer? Traditionsmarke verschwindet aus Nürnberger Innenstadt

Eine beliebte Küchenmarke will ihren Laden in Nürnberg schließen. Der Ausverkauf läuft bereits. Droht der Innenstadt der nächste Leerstand?
Rote Schilder mit Prozentzeichen weisen darauf hin, dass aus der Karolinenstraße mitten in der Nürnberger Innenstadt erneut ein Geschäft verschwindet. Konkret soll der Laden der beliebten Küchenmarke WMF schließen, wie das Nachrichtenportal "nn.de" berichtet.
Dem Portal sagte Sascha Neubert, der Retail Director der Marke: "Alle Filialen unseres umfangreichen Filialnetzwerks werden regelmäßig hinsichtlich verschiedener Faktoren wie Lage, Besucherfrequenz und Wirtschaftlichkeit geprüft – das geschieht aktuell auch bei der WMF-Filiale in der Karolinenstraße."
Das Ergebnis dieser Überprüfung scheint zu sein, dass der Laden in der Fußgängerzone schließen muss. Warum? Das bleibt wie auch das genaue Schließdatum laut dem Bericht unklar. Der Ausverkauf läuft jedenfalls bereits.
Vieles noch unklar – Leerstand in der ganzen Innenstadt ein Problem
Weiter sagte Neubert "nn.de": "Es ist uns wichtig zu betonen, dass wir durchaus Interesse daran haben, weiterhin mit einem WMF-Store in einer Großstadt wie Nürnberg vertreten zu sein und sondieren daher den Markt für passende Flächen." Konkrete Pläne gibt es offenbar noch nicht. Die Filialen in Fürth, Erlangen und Bamberg bleiben im Gegensatz zu der in der Karolinenstraße weiter bestehen, so das Medium weiter.
Die Nürnberger Innenstadt hat an vielen Orten mit Leerstand zu kämpfen. In der Breiten Gasse stehen beispielsweise gleich mehrere Läden leer – teils seit Jahren. In der Königstraße macht der ehemalige Kaufhof den Verantwortlichen Sorgen. Seitdem die Kette dort ausgezogen ist, tut sich in dem großen Kaufhaus nichts mehr. Zuletzt wurde sogar ein Abriss diskutiert. Während Ministerpräsident Markus Söder dafür ist, kritisiert die SPD den Plan scharf. Mehr zu den Diskussionen rund um das Gebäude lesen Sie hier.
- nn.de: "Traditionsgeschäft in der Nürnberger Innenstadt schließt für immer - Ausverkauf läuft bereits" vom 28. Februar 2024