Mehr als 100.000 Euro wert Kölner schmuggelt Luxusuhr nach Deutschland

Ein Kölner wird vom Zoll mit einer Luxusuhr und weiteren teuren Teilen entdeckt. Die Uhr hatte er clever versteckt.
Ein Kölner Reisender ist an der Grenze zur Schweiz den Zollfahndern ins Netz gegangen. Der Mann hatte während einer Kontrolle mehrere Uhrenteile namhafter Luxushersteller dabei, die er nicht angemeldet hatte. Bei der Kontrolle entdeckten die Ermittler dann auch noch eine teure Armbanduhr im Kofferraum des Kölners.
Die Uhr war dabei clever zwischen mehreren Jacken versteckt worden. Bei der ersten Ansprache durch die Ermittler hatte der Mann zunächst noch angegeben, nur die gefundenen Uhrenteile bei sich zu haben. Der Wert der Uhrenteile und der Luxusuhr wird nach ersten Erkenntnissen auf 80.000 bis 120.000 Euro geschätzt. Den genauen Wert soll eine Analyse ergeben.
Mehr als 100.000 Euro wert: Kölner schmuggelt Luxusuhrenteile nach Deutschland
Der 44 Jahre alte türkische Staatsbürger, der in Köln wohnhaft ist, hatte auf der Rastanlage Hegau-Ost unweit des baden-württembergischen Singen geschlafen, als ihn die Zollbeamten in seinem Auto entdeckten. Er erklärte, er habe die Uhrenteile aus der Schweiz für einen Freund abgeholt und nach Deutschland gebracht. Einen Kaufnachweis hatte er nicht dabei.
- Deutschlandtrend: So viel geben Kölner jährlich für Luxusuhren aus
Da der Mann keine Sicherheit für die zu erwartenden Steuer- und Zollabgaben aufbringen konnte, wurden die Teile und die Uhr vom Zoll beschlagnahmt. Dem 44-Jährigen droht ein Steuerstrafverfahren wegen des Nichtanmeldens der Uhr und der Uhrenteile. Dem Kölner droht ebenfalls ein Strafverfahren beim zuständigen Hauptzollamt Karlsruhe.
Hohe Strafe droht: Zoll geht Kölner Uhrenkäufer ins Netz
Der Zollsatz für die Uhren ist dabei vergleichsweise gering. Er liegt laut Zollangaben bei maximal 0,80 Euro pro Stück. Viel schwerer ins Gewicht fallen die 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer, die der 44-Jährige bisher nicht gezahlt hat. Je nachdem, auf welchen Wert die Ware geschätzt wird, droht eine Nachzahlung von mehr als 20.000 Euro plus Strafzahlungen.
Singen in Baden-Württemberg liegt unmittelbar an der Grenze zur Schweiz, der nahegelegene Rastplatz in Hegau-Ost ist der Erste für Reiserückkehrer aus der Schweiz. Zollfahnder sind dort regelmäßig unterwegs, um mögliche Verstöße zu ahnden.
- presseportal.de: Pressemitteilung des Hauptzollamts Singen vom 21. April 2025