Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.
Was Meinungen von Nachrichten unterscheidet.Sprechchöre in der Arena Shirin David: Perfekte Choreo und ein Schockmoment

Bei ihrem Konzert in der Lanxess-Arena am Dienstag liefert Shirin David einen perfekt choreografierten Auftritt ab. Eine Zuschauerin sorgt für einen Schockmoment.
Um 20.30 Uhr geht in der Lanxess-Arena das Licht aus. Lautstarker Jubel brandet auf, sofort beginnen hunderte Handylichter zu leuchten. "Babsi"-Sprechchöre erschallen. Wenige Momente später tritt Barbara Schirin Davidavicius, besser bekannt als Shirin David, auf die Bühne. "Geht’s euch gut?", fragt sie. Noch einmal lautstarker Jubel. Gleich die ersten zwei Songs bringen ihre Fans auf Betriebstemperatur: Aus voller Kehle rappen sie "GRWM" und "Iconic" mit.
Shirin David ist für ihre Anhänger längst eine Ikone. Und auch außerhalb der eigenen Fanszene hat sie sich Respekt erarbeitet. Zwei ihrer drei Alben haben die Chartspitze erklommen, mit sieben Nummer-Eins-Singles ist sie die erfolgreichste deutsche Künstlerin aller Zeiten.
Shirin David in Köln: eine Mega-Marke
Aber längst setzt die 29-Jährige, die einst als YouTuberin startete, nicht mehr nur auf die Karte Musik. Shirin David ist in Deutschland eine Bombast-Marke geworden. Von ihrem Eistee "Dirtea" hat sie nach eigenen Angaben 70 Millionen Dosen verkauft, dazu gingen eine Million Flaschen ihres Parfums über die Ladentheke. Zudem führt sie ihr eigenes Label "Juicy Money Records". Für April hat sie eine neue Linie an Beauty-Care-Produkten unter dem Namen "Shirin Beauty" angekündigt. Ihre Jurorentätigkeit bei "DSDS" und eine Zusammenarbeit mit McDonald’s schuf zusätzliche Aufmerksamkeit.
Im Interview mit dem "Forbes Magazin" vergangenen November gab sie an, bereits mehr als 130 Millionen Euro umgesetzt zu haben. Die Zahl ist mittlerweile aus dem Interview entfernt, aber von zahlreichen Medien zitiert worden.
Großes Team im Hintergrund
Für den Erfolg wird nichts dem Zufall überlassen. Ihre Texte schreibt ein Ghostwriter-Team um Deutschrapper Laas. Der 43-Jährige, dem in der langen eigenen Rapkarriere kein Erfolg vergönnt war, gehört zu den vielen Profiteuren der Marke Shirin David. Inzwischen verdient er nach Angaben als Ghostwriter sechsstellig. Bei ihrer Beauty-Care-Linie arbeitet David mit dem Körperpflege-Riesen Bübchen zusammen, "Dirtea" startete sie einst mit der Krombacher-Brauerei-Gruppe.
Beim Konzert in Köln steht passenderweise ein großer "Dirtea"-Truck vor der Arena. Dort können sich Fans die neuen Sorten "Glow", "Reload" und "Boost" holen. Die Tees sollen Haut, Haare und Nägel stärken, den Energiestoffwechsel ausgleichen und Müdigkeit verringern. Vor dem Truck bildet sich eine lange Schlange.
Shirin David in Köln: Outfitwechsel alle 15 Minuten
Als in der Arena ihr dritter Song "Heidi" erklingt, fallen bei Shirin David die Hüllen. Nur noch in einem knappen Einteiler bekleidet, rappt sie: "Reit' wie ein Cowgirl, ich will mit dir rodeln, mit seinem Alphorn bringt er mich zum Jodeln." Die 29-Jährige gibt sich in ihren Songs und Videos sexy, aber selbstbestimmt. Ihre Fans machen es ihr nach. Viele junge Frauen sind in kurzen Röcken, Netzstrumpfhosen und/oder hochhackigen Schuhen gekommen.
Apropos Outfit: Das wechselt Shirin David bei ihrem Auftritt etwa alle 15 Minuten. Ähnlich viel Aufwand wie die Kleidungsbeschaffung dürften die Choreografien gemacht haben, die David mit ihrem Team aus Tänzerinnen und Tänzern eingeübt hat.
Während des Konzerts: Fan sorgt für kurzen Schockmoment
Nicht planen lässt sich ein Schreckmoment etwa zur Halbzeit des Konzerts. Plötzlich stoppt David ihre Performance und wendet sich an die Veranstalter: "Hier ist gerade jemand umgekippt. Haben wir einen Notarzt vor Ort?" Einem jungen weiblichen Fan ist die Aufregung wohl zu viel geworden.
"Damit habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Ich bin gerade etwas schockiert", sagt die Sängerin. Doch innerhalb von einer Minute sind die Rettungskräfte parat. Dafür gibt es Applaus von den Rängen. Später wird David die gute Nachricht überbringen können, dass der Fan in stabilem Zustand und auf dem Weg ins Krankenhaus sei.
Auf der Bühne: Shirin David spricht über verstorbenen Vater
Neben all den Songs über Sexyness, Selbstbestimmung und Kaltgetränken wird sie bei ihrem Konzert auch persönlich. Einmal, um ihrer Schwester Pati, die im Publikum sitzt, zum Geburtstag zu gratulieren. Ein zweites Mal spricht sie über ihren Vater, der die Familie früh verließ und inzwischen verstorben ist. "Versucht, euch mit euren Eltern zu versöhnen. Kein Streit der Welt kann nicht aus der Welt geschafft werden", appelliert sie an ihre Fans.
Nach straffen 90 Minuten ist das Konzert vorbei. Eine letzte Zugabe: noch einmal "Bauch Beine Po". Diesmal räkeln sich David und ihre Tänzerinnen an Poledance-Stangen im Sprühregen, genauso wie im Musikvideo. Ein letzter Handkuss in die Menge, dann schließt sich der Vorhang. Shirin Davids Fans dürften ziemlich genau das bekommen haben, was sie erwartet hatten – bei Ticketpreisen ab 73 Euro kann man das aber auch erwarten.
- Reporter vor Ort
- Eigene Recherchen