t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Sanierung beendet – Weiher im Volksgarten wieder mit Wasser befüllt


Sanierung beendet
Volksgartenweiher wieder mit Wasser befüllt

Von t-online, snh

28.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Der Weiher im Volksgarten: Nach Sanierungsarbeiten ist er wieder mit Wasser gefüllt.Vergrößern des Bildes
Der Weiher im Volksgarten: Nach Sanierungsarbeiten ist er wieder mit Wasser gefüllt. (Quelle: StEB Köln)
News folgen

Der Weiher im Kölner Volkspark ist wieder mit Wasser befüllt. Die Stadtentwässerungsbetriebe hatten das Gewässer seit Ende 2022 saniert.

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten haben die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB) den Volksgartenweiher wieder vollständig mit Wasser gefüllt. Die Boote des Biergartens befinden sich ebenfalls wieder im Wasser.

Ein zentrales Ziel der Maßnahmen war es, die Wasserqualität nachhaltig zu verbessern. Durch die Erneuerung der 130 Jahre alten, undichten Weihersohle sowie die Schaffung neuer Tiefwasserzonen kann der Weiher nun langfristig ein stabiles ökologisches Gleichgewicht halten. "Die Sanierung war ein wichtiger Schritt, um die Wasserqualität und damit auch die Lebensbedingungen für Flora und Fauna nachhaltig zu verbessern", erläutert Birgit Konopatzki, Pressesprecherin der StEB Köln.

Neue Steganlage und Verbesserungen

Zusätzlich zur verbesserten Wasserqualität wurde ein neuer Steg am Biergarten installiert. Diese ermöglicht dem Bootsverleih, im Frühjahr wieder zu öffnen. Die neue Konstruktion besteht aus langlebigem Metall mit befestigten Holzplanken und ersetzt die baufällige alte Anlage. Dabei orientierten sich die StEB Köln bewusst am historischen Vorbild des Weihers.

Auch die Bepflanzung entlang der Ufer ist jetzt fertiggestellt, sodass Enten, Gänse, Frösche und Kröten den Weiher wieder als Lebensraum nutzen können. Das während der Bauzeit angelegte Amphibienersatzgewässer wurde zurückgebaut.

Um den Weiher nach der Befüllung sauber zu halten, haben die StEB im Bereich des Hauptzugangs eine ebene Betonfläche gegossen. Hier treibt der Wind Laub zusammen, das anschließend entfernt werden kann. Außerdem können Reinigungsboote von dieser Fläche aus zu Wasser gelassen werden.

Weitere Maßnahmen geplant

In den nächsten Monaten wird der Innenausbau des Gewässers fortgesetzt. Im Frühjahr und Sommer sollen Taucher den Weihergrund mit Armleuchteralgen bepflanzen. Diese Algen bieten Jungfischen und Kleinlebewesen Schutz und tragen durch ihre Fotosynthese als Nährstoffspeicher bei. Karpfen, Hecht und Zander werden später zurückkehren; es wird etwa zwei Jahre dauern, bis genügend Nahrung vorhanden ist.

Die Technik des Weihers ist ebenfalls wieder in Betrieb genommen und an die öffentliche Kanalisation angeschlossen worden. Pumpen und Filteranlagen im unterirdischen Technikschacht sorgen für eine kontinuierliche Erhaltung der Wasserqualität. Zur Bewässerung der Bäume am Teichufer bei Trockenheit wurde eine Ringleitung verlegt.

Die letzten Bauzäune rund um den Weiher sollen bis zum 2. April entfernt werden, sodass ab dann alle Restarbeiten abgeschlossen sind. Die Sanierungsarbeiten am Volksgartenweiher laufen seit Ende 2022.

Verwendete Quellen
  • steb-koeln.de: "Sanierung des Volksgartenweihers erfolgreich beendet"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom